Musik-Tipp: Neue Single „Nachtblüher“ von KAFKAS erschien am 09.08.2024

Deutschsprachige Musik hat es oft nicht leicht in diesen Tagen. Teilweise durchaus berechtigt. Doch KAFKAS sind weit mehr als das, was das Etikett Deutschpop beheimatet. KAFKAS verbinden Elemente aus Pop, 80s, Synthywave und Alternative mit Punk-Attitude zu einer eigenständigen Einheit, auf die sich Menschen, die in durchaus unterschiedlichen Stilrichtungen zu Hause sind, einigen können. KAFKAS war und ist es egal wie du aussiehst, wie alt du bist, was du hast oder eben auch nicht, aber auch, was du sonst so hörst. Dafür teilen sich KAFKAS jederzeit ein Herz mit Dir. Es geht um das was wirklich zählt. Genauso uncool, vielseitig und vielschichtig ist die bewusst unabhängig von Trends und Hypes konstant und organisch gewachsen Anhängerschaft.

Die neue Single "Nachtblüher" ist Mut und Hoffnung ohne Kitsch oder Beliebigkeit. KAFKAS Texte kreieren ganz eigene Geschichten und Welten. Ein ungebrochener Wille und eine unbestechliche Leidenschaft, das zu tun, woran man glaubt - unabhängig davon, was andere sagen. KAFKAS sind facettenreich, sie grenzen sich ab von festgefahrenen Genregrenzen. Hier wächst aus dem, was man aktuell gerne als Retro betitelt, etwas Neues, etwas Eigenes. KAFKAS widerstehen auch den jüngsten Versuchungen und Angeboten, die es vielleicht etwas einfacher machen würden und gehen weiterhin den eigenen Weg konsequent weiter. Keine Orientierung und Ausrichtung an Streaming- oder Followerzahlen - in Sachen Social Media sind KAFKAS vielleicht Zwerge, aber in Sachen Direkt-Verkauf über die Homepage METALLICA. So markiert das zuletzt erschiene Album, in Zusammenarbeit mit BMG / PM Appears Next, den höchsten CD-Verkauf, über den sich KAFKAS bisher freuen durften.

KAFKAS sind unbestreitbar nicht nur musikalisch etwas außergewöhnlich. Denn es gibt sicherlich keine zweite Band, die eine eigene Wildvogelhilfe betreibt und zeitweise die Räumlichkeiten des Aufnahmestudios für verletzte oder verwaiste Vögel räumt, um diese dort aufzupäppeln. Einige der Wildvögel sind bereits in einigen der Musikvideos, sowie TV Berichten zu bewundern. Nach einem dieser Wildvögel wurde auch das letzte Album (RINGO) benannt, einem Star, der nach einiger Zeit anfing, Wörter nachzusprechen. Außer bei Songtexten sind KAFKAS aber kleine Taten wichtiger als große Worte. Daher haben sie auch zwei Grundstücke gekauft, um dort Tieren, die sonst keine Zukunft mehr gehabt hätten, ein Zuhause zu geben. Außer Geld erfordern die Tiere natürlich entsprechend Energie und Zeit. Dies ist auch einer der Gründe, warum sich KAFKAS live so rar machen und ausgedehntes Livespiel tatsächlich aktuell schwierig zu realisieren ist.

KAFKAS-Songs werden trotz der deutschen Texte nicht nur in deutschsprachigen Ländern gehört, sondern Tonträger werden auch in überraschender Anzahl nach Nord- und Südamerika, oder Japan versendet. Da auch Österreich eine wichtige Station für die Band ist, war die Einladung des ORF in der Sendung "Guten Morgen Österreich" aufzutreten, eine besonders große Ehre. In diesem Sinne: Make Deutschpop Great Again!

Quelle: Domcore
Fotos: Domcore und Patrick Franck



Musik-Tipp: Neuer Remix von Bakabana „Allez BaBa“ erscheint am 13.09.2024

Fritz Graner, auch bekannt als Fritz Da Cook und SirFritz, ist ein vielseitiger Künstler, Songwriter und Produzent. Als Schöpfer, Gründer und Mastermind des mystischen Erfolgsprojekts E Nomine erreichte Graner regelmäßig die Top 3 der deutschen Single und Albumcharts und wurde mehrfach mit Gold ausgezeichnet. Seine Single "Vater Unser" wurde ein Nummer-1-Hit in seiner Heimat Österreich. Graner wurde für den Echo, den "deutschen Grammy", nominiert und erhielt die begehrte "Goldene Stimmgabel". E Nomine hat weltweit eine treue Fangemeinde aufgebaut. Die Musik ist von kultureller Vielfalt geprägt und integriert regelmäßig neue und spannende Stimmen aus der ganzen Welt.

Die neue Single "Allez BaBa" ist dem Sport im Allgemeinen gewidmet, insbesondere der vor kurzem stattgefundenen Fußball-Europameisterschaft in Deutschland sowie den Olympischen Spielen in Frankreich. Sie ehrt all jene, die ihr Bestes geben, um ihre Ziele zu erreichen. Der Titel "Allez BaBa" kombiniert das französische "Allez" (für "Los geht's") mit dem österreichischen Ausdruck "Baba" (für "Tschüss"). Der Song feiert das Leben, den Sport sowie eine menschliche und soziale Einstellung gegenüber Erfolgen, beruflicher Anerkennung und einem würdevollen und fairen Verlieren.

Für dieses Projekt hat Fritz Graner das Gesangstalent von MiSolEy, einem hochbegabten jungen Musiker aus Luxemburg, gewonnen. Der Club-Remix, der am Freitag, den 13. September, veröffentlicht wird, wurde von dem ebenso jungen Talent D-Talez produziert. Für Fritz sind Freitage, die auf den 13. fallen, alles andere als Unglückstage – er hofft, noch viele solcher Tage erleben zu dürfen.

VÖ: 13.09.2024
Quelle: AWOMMrecords / AWOMM GmbH
Fotos: Daniel Di Stefano, ASHKAN & Fritz Graner



Live im Programm: Deutscher Radiopreis am 05.09.2024 ab 20 Uhr

Mit seiner glamourösen Show hat der Deutsche Radiopreis in den vergangenen Jahren Maßstäbe gesetzt. Jedes Jahr feiern deutsche und internationale Top-Stars mit den Nominierten und ihren Gästen. Am 5. September 2024 kommen Hit-Giganten wie SCOOTER, Beatrice Egli, badmómzjay, ClockClock, Samu Haber, Lost Frequencies und Michael Schulte zur Radiopreis-Verleihung in das Musical-Theater Neue Flora in Hamburg.


Deutscher Radiopreis live bei RADIO fresh80s
RADIO fresh80s überträgt die Verleihung offiziell am 5. September ab 20:05 Uhr direkt nach den Nachrichten live im Programm.


Der Deutsche Radiopreis 2024
Die Verleihung des Deutschen Radiopreises ist auch musikalisch jedes Jahr wieder ein Highlight. Die Songs von SCOOTER und Beatrice Egli werden von Millionen Menschen gefeiert. Am 5. September performen beide Stars beim Deutschen Radiopreis 2024 in Hamburg. Mit dabei sind zude badmómzjay, ClockClock, Samu Haber, Lost Frequencies und Michael Schulte.

SCOOTER
Seit über 30 Jahren sind SCOOTER eine Band der Superlative, die mehr als 30 Millionen Tonträger und Tickets für über 1.000 spektakuläre Live-Shows verkauft hat. Allein in Deutschland landeten SCOOTER bisher 23 Top-Ten-Hits. International sammelten sie über 100-mal Gold und Platin sowie zahlreiche Awards. Zu ihren eingängigen Techno-Beats reicht manchmal schon ein einziges Wort, das Frontmann H.P. Baxxter ausruft, um eine ganze Arena zum Beben zu bringen. Zum Deutschen Radiopreis kommen SCOOTER mit ihren Dance-Hymnen „Hyper Hyper“, „How Much Is The Fish?“, „God Save The Rave“ und „Techno Is Back“.

Beatrice Egli
Mit ihrer Single „Balance“ hat die Schweizerin Beatrice Egli einen Radiorekord aufgestellt: Mehr als 3500-mal wurde der Pop-Schlager im Radio gespielt – so oft wie kein anderer Song in den Schlager-Airplaycharts. Beim Deutschen Radiopreis wird Beatrice Egli ihren Hit auf die Bühne bringen und außerdem als Laudatorin auftreten. „Radio geht vom Ohr ins Herz“, weiß die 36-Jährige aus Erfahrung.

Der Deutsche Radiopreis
Die Verleihung des Deutschen Radiopreises am 5. September 2024 wird live im Radio und per Stream im Internet sowie zeitversetzt im Fernsehen übertragen*. Seit 2010 werden mit dem Deutschen Radiopreis die besten Radiomacher Deutschlands geehrt. Die Auszeichnung wird im Rahmen einer Gala jährlich in Hamburg verliehen. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland. Gesellschafter sind die Radiozentrale – eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks – und die NDR Media, die Vermarktungsgesellschaft des NDR. Zu den Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter ARD MEDIA und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).

 
Weitere Informationen unter:  https://deutscher-radiopreis.de
Quelle: Deutscher Radiopreis
Fotos: Deutscher Radiopreis/Philipp Szyza



Roland Kaiser: Die Arena-Tournee 2025 (Tickets ab dem 04.09.2024)

Mit seiner großen Jubiläumstournee zum 50. Bühnenjubiläum, die unlängst ihren fulminanten Abschluss fand, hat Roland Kaiser einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere gelegt: Über 20 ausverkaufte Konzerte, unter anderen in den Stadien in Leipzig, Köln, Rostock und Hannover, zwei Mal die Berliner Waldbühne und natürlich die legendäre Kaisermania in Dresden – zusammen über 400.000 Besucher, ein absoluter Rekord. Und auch die Medien überschlugen sich: „Mehr kann man nicht erreichen.“ (FAZ), „Roland Kaiser singt Millionen aus der Seele und begeistert gleich mehrere Generationen.“ (DPA), „Groß, größer, Roland Kaiser“ (Bild am Sonntag), „(Es) wurde ausgelassen getanzt, euphorisch mitgesungen…“ (Märkische Oderzeitung).

Roland Kaiser gilt zu Recht als einer der erfolgreichsten Künstler Deutschlands. Dank seiner Authentizität, seiner einzigartigen Ausstrahlung und Stilsicherheit schafft es der Gentleman der Unterhaltung immer wieder, seine Fans zu überzeugen. Wer nun aber glaubt, der zurzeit erfolgreichste Live-Künstler Deutschlands würde sich auf seinen Lorbeeren ausruhen, der irrt. Die aktuelle Single „Mein Geheimnis“ ist der Vorbote auf ein neues Album, das 2025 erscheinen soll. Darüber hinaus steht nun fest, dass Roland Kaiser im kommenden Jahr endlich wieder eine große Indoor-Tournee durch die Arenen in Deutschland, Österreich und der Schweiz spielen wird, zwei Jahre nach seiner letzten Hallen-Tournee zum 70. Geburtstag.

Man darf sich schon jetzt auf DIE ARENA TOURNEE 2025 freuen, die den Ausnahmekünstler und seine hervorragende Live-Band zurück in die größten Hallen Deutschlands, als auch nach Wien und Zürich bringen wird. Ein dafür konzipiertes sensationelles Bühnen- und Lichtdesign, neue Songs sowie natürlich die großen Klassiker und Lieblingstitel der Fans – das ist das Rezept für pure Unterhaltung, ausgelassene Momente und unvergessliche Stunden, die Roland Kaiser seinen Fans bescheren wird. Eines steht fest: Roland Kaiser gehört auf die Bühne, denn das ist der Ort, an dem er sich am wohlsten fühlt – und ganz nah bei seinen Fans ist. Tickets ab Mittwoch, den 04.09.2024 um 14 Uhr über www.eventim.de und ab dem 06.09.2024 an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

DIE ARENA TOURNEE 2025:
25.04.2025 Bremen ÖVB-Arena
26.04.2025 Hannover ZAG Arena
02.05.2025 Mannheim SAP ARENA
03.05.2025 Frankfurt Festhalle
10.05.2025 Hamburg Barclays Arena
11.05.2025 Kiel Wunderino Arena
15.05.2025 Berlin Uber Arena
17.05.2025 Leipzig QUARTERBACK Immobilien ARENA
18.05.2025 Leipzig Zusatz-Termin!
22.05.2025 Oberhausen Rudolf Weber ARENA
24.05.2025 Stuttgart Hanns-Martin-Schleyer-Halle
29.05.2025 Dortmund Westfalenhalle
31.05.2025 Köln LANXESS arena
03.06.2025 Wien Stadthalle D
05.06.2025 Zürich Hallenstadion
06.06.2025 München Olympiahalle

Weitere Informationen auf:
www.roland-kaiser.de

Quelle / Text: Semmel Concerts Entertainment GmbH
Fotos: Semmel Concerts, Frank Embacher, Bill Press



Alphaville: „Forever! – Best of 40 Years“ erscheint am 27.09.2024

Es ist, als hätten sich die Götter zusammengetan, um Alphaville ein schönes Geschenk zu machen. Pünktlich zum 40. Geburtstag ihres Debütalbums „Forever Young“ erlebt der Titeltrack gerade eine sagenhafte Renaissance. Nachdem der Song in den vergangenen Tagen bereits auf TikTok und Instagram die virale Sphäre zum Glühen brachte, ist das Comeback des legendären Hits nun amtlich, Fast 40 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung ist „Forever Young" wieder auf Platz 81 der offiziellen Deutschen Single-Charts eingestiegen!

Und nicht nur in Deutschland, auch international sorgt „Forever Young" für Furore: In den globalen Spotify Top 200 steht der Track derzeit auf Platz 66, bei Shazam Global auf Platz 50 und auch in den TikTok Billboard Top 50 ist er neu vertreten – Erfolge, die den globalen Appeal unterstreichen, den Alphaville seit jeher ausstrahlen. Der „Forever Young“-Trend begann, als User:innen ihre Videos auf TikTok mit dem Song unterlegten. Als Tenor der Postings kristallisierten sich nach und nach Themen wie die Endlichkeit der Jugend, besondere Momente mit Freund:innen im Sommer und Rückblicke auf tolle Zeiten heraus – Momente voller Nostalgie, Dankbarkeit und Glückseligkeit. Die Tochter von Alphaville-Sänger Marian Gold machte ebenfalls mit und schrieb: „Ich dachte mir, bei diesem Trend macht es wirklich Sinn mitzumachen Danke Papa, dass es dich gibt, danke für alle schönen Momente mit dir und danke für all deine wunderschönen Lieder!“.

„Forever Young“ – dieser Song ist tatsächlich zeitlos jung. Ein Alleinstellungsmerkmal von Alphaville war stets ihre Fähigkeit, Musik zu schaffen, die über die Jahrzehnte hinweg relevant und geliebt bleibt. „Forever Young“ ist nicht nur ein nostalgischer Klassiker, sondern wurde in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer wieder in unzähligen internationalen Film- und Fernsehproduktionen verwendet und von neuen Generationen entdeckt, was auch die unüberschaubare Anzahl der Coverversionen von Beyoncé bis Bushido eindrucksvoll dokumentiert.

Als eine der wenigen deutschen Bands hat es die von Marian Gold, Bernhard Lloyd und Frank Mertens 1984 gegründete Pop-Formation geschafft, sich mit Hits wie „Forever Young“, „Big in Japan“ oder „Sounds like a Melody" einen festen Platz in der internationalen Musikszene zu erobern und Generationen von Fans zu begeistern. Und das bis heute: ab Herbst gehen Alphaville auf große „ALPHAVILLE FOREVER! LIVE” - Tour. Zuvor erscheint die erste karriereübergreifende Werkschau der Band: „ALPHAVILLE FOREVER! - BEST OF 40 YEARS“ wird ab dem 27. September 2024 über Warner Music Central Europe erhältlich sein – auf den Tag genau 40 Jahre nach der Veröffentlichung des Debütalbums „Forever Young“. Die aktuelle Renaissance des Titeltracks läutet die großen Alphaville-Festwochen schon jetzt eindrucksvoll ein.

Vier Jahrzehnte Alphaville! Als eine der wenigen deutschen Bands hat es die von Marian Gold, Bernhard Lloyd und Frank Mertens gegründete Pop-Formation geschafft, sich mit Hits wie „Big in Japan“, „Forever Young“ oder "Sounds like a Melody" einen festen Platz in der internationalen Musikszene zu erobern und Generationen von Fans zu begeistern. Und das bis heute: ab Herbst gehen Alphaville auf große „ALPHAVILLE FOREVER! LIVE” - Tour. Zuvor erscheint die erste karriereübergreifende Werkschau der Band: „ALPHAVILLE FOREVER! - BEST OF 40 YEARS“ wird ab dem 27. September 2024 über Warner Music Central Europe erhältlich sein – auf den Tag genau 40 Jahre nach der Veröffentlichung des Debütalbums „Forever Young“.

Marian Gold: „Alphaville besteht aus sehr neugierigen Wesen und die Welt der Musik ist eine total irre Spielwiese. Wo du dich reinschmeißt und vielleicht auch Fehler machst, Umwege beschreitest und dann wieder zurückkommst mit fabelhaften Erkenntnissen und den abgefahrensten Songs. Das ist ein tolles Abenteuer, der ganz, ganz große Spaß.“ Bernhard Lloyd: „Damals, 1984, im ‚größten Jahr des Pop‘, wie es gerne genannt wird, gab es eine scheinbar einfache Erklärung für den Erfolg von Alphaville: Die richtige Idee, zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Heute, 40 Jahre später, kann diese Erklärung nicht mehr herhalten für den andauernden, weltweiten Erfolg. Es muss wohl doch an der speziellen Magie der Alphaville-Songs liegen. Und an dem Enthusiasmus, mit dem sie gemacht wurden.“

Die CD-Version (Digipack) enthält 40 Tracks und ein 20-seitiges Booklet, die gekürzte LP-Version (180g) eine bedruckte Innenhülle mit Credits und vielen Fotos sowie in der limitierten Erstauflage ein Poster (komplette Tracklist siehe unten). Das Besondere: die Fans von Alphaville stimmten im Vorfeld weltweit über die Tracklist (digital + 3CD) ab. Über ein spezielles Voting-Tool konnten sie ihre 40 Alphaville-Lieblingssongs auswählen, in die gewünschte Reihenfolge bringen und als Playlist abspeichern.

Alphaville wurde von Marian Gold, Bernhard Lloyd und Frank Mertens in Münster gegründet, 1984 erschien ihr Debütalbum „Forever Young“ und wurde gleich ein internationaler Erfolg. Ihre erste Single „Big in Japan“ schaffte es direkt in die internationalen Charts und erreichte in Deutschland und vielen anderen Ländern Platz 1. Neben weiteren erfolgreichen Singles wurde vor allem „Forever Young“ zu einem weltweiten Hit und zu einem der bekanntesten Songs der 1980er-Jahre. Mit ihrem eingängigen Synthie-Pop-Sound und den tiefgründigen Texten trafen Alphaville den Nerv der Zeit – das galt auch für die darauffolgenden Alben. Nach dem sensationellen Debüt folgten weitere erfolgreiche LPs wie „Afternoons in Utopia“ (1986) und „The Breathtaking Blue“ (1989). Alphaville schafften es immer wieder, ihren charakteristischen Sound weiterzuentwickeln und sich doch treu zu bleiben. Die Band experimentierte mit verschiedenen musikalischen Stilen und Themen, was ihrem Schaffen eine beeindruckende Vielfalt verleiht. Der Alphaville-Katalog umfasst bis heute insgesamt acht Studioalben, zuletzt etablierte sich „Eternally Yours“ 2022 auf Platz 2 der deutschen Charts.

Ein Alleinstellungsmerkmal von Alphaville ist ihre Fähigkeit, zeitlose Musik zu schaffen, die über die Jahrzehnte hinweg relevant und geliebt bleibt. „Forever Young“ beispielsweise ist nicht nur ein nostalgischer Klassiker, sondern wird immer wieder in unzähligen internationalen Film- und Fernsehproduktionen verwendet und von neuen Generationen entdeckt, was auch die unüberschaubare Anzahl der Coverversionen von Beyoncé bis Bushido eindrucksvoll dokumentiert. Im vergangenen Jahr erlebte der Song dann auch als globaler TikTok-Trend eine Renaissance. Nach den remasterten und erweiterten Deluxe-Editionen von „Forever Young“ (1984), „Afternoons In Utopia” (1986), „The Breathtaking Blue” (1989), „Prostitute" (1994) und „Salvation" (1997) kann man sich nun auf die erste umfassende Best-of-Sammlung von Alphaville freuen und bei den folgenden Konzertterminen den Geburtstag zusammen mit der Band feiern:

„ALPHAVILLE FOREVER! Live - BEST OF 40 YEARS“
02.11.24 Kempten, BigBox
03.11.24 Zürich, Kongresshaus
16.11.24 Bremen, Metropol Theater
17.11.24 Lüneburg, LKH Arena
29.11.24 Lingen, Emsland Arena
30.11.24 Wetzlar, Buderus Arena
10.12.24 Nürnberg, Meistersingerhalle
11.12.24 Pforzheim, CCP
23.01.25 Kiel, Wunderino Arena
24.01.25 Hannover, Swiss Life Hall
06.02.25 Düsseldorf, Mitsubishi Electric Hall
07.02.25 Bochum, RuhrCongress
13.02.25 Berlin, Tempodrom
14.02.25 Hamburg, Edel Optics Arena
22.02.25 Wien, Gasometer
01.03.25 Freiburg, Konzerthaus
02.03.25 Frankfurt, Jahrhunderthalle
08.03.25 Mannheim, Rosengarten
09.03.25 Bielefeld, Stadthalle
17.03.25 Magdeburg, Getec Arena
14.04.25 Stuttgart, Liederhalle (Hegelsaal)
15.04.25 Saarbrücken, Saarlandhalle
29.04.25 Leipzig, Quarterback Immobilien Arena
30.04.25 Dresden, Messe
27.05.25 München, Zirkus Krone
30.05.25 Münster, Congress Centrum Halle Münsterland

VÖ: 27.09.2024
Quelle: WM Germany
Fotos: WM Germany & Anna Wyszomierska



Geier Sturzflug: Neue Single „Pizza Pizza“ am 02.08.2024

Kein Pizzarand ist so hart wie das Leben. Manchmal muss das kulinarische Tribut an Italien einfach gezollt werden, belegt mit Salami oder Schinken oder auch veggie. Im Leben ist nicht alles Pizza und Friedel Geratsch weiß das. Mit seiner Musik setzt er sich seit je her mit gesellschaftsrelevanten Themen auseinander.

Eines der bekanntesten Beispiele dafür heißt „Bruttosozialprodukt“. Er weiß aber auch, wann die „pure Lust am Leben“ im Vordergrund zu stehen hat, wann die Seele einen Kurzurlaub braucht. Dann können eine Pizza und ein Glas Wein in lustiger Runde die nächste oder an manchen Tagen auch die letzte Ausfahrt in Richtung Leichtigkeit sein.

Darum geht es in der neuen Geier Sturzflug-Single „Pizza Pizza“: Den richtigen Mix im Leben. Wir dürfen sie nicht verlieren, unsere besagte Leichtigkeit. Bei allem, was wichtig ist, wo es Engagement und klare Positionen braucht, es gibt für alles eine Zeit, auch eine Zeit zum Abschalten, zum Genießen, für Pizza…

Quelle: MORE Music
Fotos: MORE Music und RADIO fresh80s (Oliver Ott)



Markus: Die neue Best-Of „Nicht von dieser Welt“ am 02.08.2024

Mit seinem Nr. 1 - Hit „Ich will Spaß“ hat er deutsche Musikgeschichte geschrieben und aus heutiger Sicht den Motto-Song zur Neuen Deutschen Welle Anfang der 80er Jahre geliefert. Titel wie „Kleine Taschenlampe brenn“ und „Schön sind wir sowieso“ sind untrennbar mit seinem Namen verbunden: Markus. Bis heute gelingen ihm in schöner Regelmäßigkeit neue Radioerfolge, er ist gern gesehener Gast in TV-Sendungen und im letzten Jahr war er im Dschungelcamp dabei. Mit „Nicht von dieser Welt“ erscheint am 02.08.24 ein Best Of-Album, das seine großen Hits der 80er Jahre und seine Erfolge der jüngeren Zeit auf einer Doppel-CD präsentiert.

Darunter der mit Aufbruchstimmung und Optimismus geladene Titeltrack „Nicht von dieser Welt“, der gleichzeitig als passende Überschrift für seine fantastische Karriere dient. „Es geht endlich wieder los, der Motor klingt satt, das Schrauben hat sich gelohnt...“ heißt es im Liedtext und während wir der vertrauten Stimme zuhören, fühlen wir uns in die Zeit zurückversetzt, als wir Markus zum ersten Mal davon singen hörten, wie er Gas gab und dabei Spaß hatte.

„Nicht von dieser Welt“ lässt uns davon träumen, die Aufgaben des Alltags einfach mal zur Seite zu legen, auf spannende Abenteuerreise oder einfach in einen entspannten Urlaub zu starten: „Unter uns die Straße, vor uns irgendwo das Meer. Unterwegs in Richtung Süden...“. Neben den großen Hits in den Originalversionen finden sich auf der Doppel-CD seine Radioerfolge der letzten Jahre wie z. B. „Herzschlag“, „Summer of the 80s“, „Keine Eile“, „Was geht?“, „Atemlos, bedingungslos, schwerelos“, „Macht die Herzen frei“, „Alles kommt wie es kommt“ und viele mehr. Auf „Nicht von dieser Welt“ sind außerdem Songs wie „Ich bin heute' böse“ und „Dampfer dampfen auf See, Flieger fliegen hoch am Himmel“ dabei, die einst im Spielfilm „Gib Gas - Ich will Spaß“ (mit Nena und Markus in den Hauptrollen) zu hören waren. Unter dem Projektnamen T.X.T. feierte Markus in den 80er Jahren auch internationale Erfolge wie „Girl's got a brand new toy“ und „Cold as ice“, ebenfalls zu hören auf „Nicht von dieser Welt“. Mehr als 40 Jahre nach „Ich will Spaß“ wird es Zeit für dieses beeindruckende Best Of-Album.

VÖ: 02.08.2024
Quelle: MORE Music
Fotos: MORE Music



Paso Doble: „Computerliebe“ im XXL-Party-Mix am 14.06.2024

Im Jahr 1984 hatten PASO DOBLE mit „Computerliebe“ ihr äußerst erfolgreiches Debut. Zum diesjährigen 40jährigen Jubiläum des Songs hat das Kultduo der 80er ihrem Smash-Hit aus der Neuen Deutschen Welle eine spannende XXL Party-Mix-Version im zeitgemäßen Retrostil verpasst, mit absolut tanzbaren Disco-Drums, mit exklusivem Keytar-Solo und vielen reizvollen elektronischen Effekten, wie es sich für einen klassischen elektronisch basierten Song der 80er Jahre gehört.

Natürlich fehlt nicht der für PASO DOBLE typische Gesangssound der Frontsängerin Rale Oberpichler, die schon in den 80ern die Ohren unzähliger Fans verzaubert hat. Herausgekommen ist ein Track, der auf keiner richtigen Party fehlen darf. Er erscheint in deutscher und in englischer Sprache.

Weitere Informationen auf:
https://paso-doble.com

VÖ: 14.06.2024
Quelle: Paso Doble Musik
Foto: Paso Doble Musik



Sebastian Krumbiegel: Neue Single „Freddie Mercury“ am 17.05.2024

Auf seiner neuesten Single singt Sebastian Krumbiegel über seine erste große Liebe – das war, ist und wird immer sein: Freddie Mercury! Ähnlich wie Freddie ist Sebastian zumindest künstlerisch adliger Herkunft – hier Queen, dort die Prinzen. Queen-Platten gab es in der DDR ja leider nicht an jeder Straßenecke und so nutzte der 12-jährige Sebastian eine Tournee des Thomanerchors in Westdeutschland, um seine hart ersungene Gage beim nächstgelegenen Schallplattengeschäft in „A Night At The Opera“ zu investieren.

Sofort war er angefixt, ließ sich ebenfalls einen Schnurrbart stehen, plünderte den Kleiderschrank seiner Mutter, übte Bohemiam Rhapsody vorm Spiegel und wurde sodann Popstar. Die Parallelen sind nicht zu übersehen und auch nicht zu überhören, obgleich Krumbiegel neidlos anerkennt, dass er nicht ganz so gut singen kann wie Mercury (aber fast so gut). Zuletzt zollte Sebastian Krumbiegel Freddie Mercury in der Show „The Masked Singer“ Tribut. Er erfüllte sich unser aller Lebenstraum indem er als Krokodil verkleidet vor einem Millionen-Publikum „Killer Queen“ von Queen schmetterte. Freddie Mercury – Ikone, Popstar, Genie, erste große Liebe und jetzt auch noch grandioser Ohrwurm.

VÖ: 17.05.2024
Quelle: Tapete Records
Foto: Tapete Records



Musik-Tipp: Yvonne Catterfeld mit neuer Single „Move“ am 10.05.2024

Yvonne Catterfeld bleibt in Bewegung! Am 10.05.2024 veröffentlicht die Sängerin ihre neue Single „Move“ und startet damit einen musikalischen Neuanfang. Gemeinsam mit dem Platin ausgezeichneten Producer-Team Truva (u. a. Clueso, Majan, Emilio), mit dem sie bereits das letzte Album geschrieben hatte, feilten in den letzten Monaten an einem neuen Pop Sound, der sich zwischen Soul und Dance bewegt - mit jeder Menge positiver Stimmung und guter Laune. Good vibes only! „Die Idee zu ‚Move‘ entstand aus der Frustration heraus, wie viele der Dinge, die ich mir vornehme, doch nicht mache, ob durch Ablenkung, falsches Zeitmanagement, Angst oder Bequemlichkeit und der Erkenntnis, dass es immer nur der erste Schritt ist“, erklärt Yvonne Catterfeld. „Das Jacke anziehen und schon ist man draußen, raus aus dem Schlafanzug und gleich rein in die Sportklamotten, die Telefonnummer wählen, der erste Schritt aufs Trampolin, ein Bedürfnis aussprechen, laut Musik anmachen. Und schon ist man in einer anderen Stimmung und Energie. Nicht auf das Morgen warten und auch nicht von heute auf morgen verschieben, sondern es einfach Tun.“

Ein Motto, dass Yvonne Catterfeld auch gleich im Hinblick auf das Musikvideo verinnerlicht hat, welches mit jeder Menge Tanz- und Choreografie-Szenen daherkommt. „Tanzen war neben dem Singen und der Schauspielerei schon immer meine 2. Leidenschaft“, verrät Yvonne Catterfeld. „Ich habe schon als Kind getanzt und das Video zur neuen Single mit einer Choreographin vorbereitet. Das hat mir so eine Power gegeben und ich bin richtig aufgeblüht. Bei diesem Training habe ich wieder gemerkt, dass das Tanzen immer noch ein Teil von mir ist und wie sehr ich esbrauche.“ Mit der Veröffentlichung von „Move“ demonstriert Yvonne Catterfeld diebeeindruckende musikalische Weiterentwicklung einer der spannendsten Stimmen, die die deutsche Unterhaltungsbranche zu bieten hat. Dabei schafft das Multitalent es auf beeindruckende Art und Weise immer wieder, die Leidenschaft für Musik, Schauspielerei und Familie zu verknüpfen und sich dennoch stets treu zu bleiben. Auf die Veränderungen im Leben der Sängerin folgt jetzt auch ein musikalischer Neuanfang. „Mein letztes Album ‚Change‘ war sehr persönlich und fiel mir daher sehr leicht zu schreiben“, erinnert sich Yvonne Catterfeld.

„Alben sind auch oft, gerade wenn sie eine bestimmte Phase spiegeln, wie eine Art Tagebuch. Noch nie hatte ich so viel allein zuhause geschrieben und gesammelt.Das Album trug die Veränderung schon im Titel. Es ging um das Loslassen und die Zweifel, die inneren und äußeren Konflikte – aber eben auch um den positiven Schwung und die Power, die man benötigt Veränderungen herbeizuführen. Das kann manchmal nur ein Buchstabe sein, die eine Sache ins positive verändert. Denn nach der Veränderung kommt immer das Gute – und das teile ich jetzt in Form der neuen Songs mit der Welt.“ Eine Überzeugung, die sich auch im Sound der neuen Songs widerspiegelt. „Ich habe mein Leben während dem letzten Album neu sortiert und in dieser Zeit ganz verschiedene Musik gehört. Von Reggae über HipHop bis hin zu Soul und R&B, aber auch Indie und Rock war alles dabei“, erinnert sich Yvonne Catterfeld. „So unterschiedlich die Musik auch war, hat sie doch eine Sache gemeinsam: Die Songs waren alle total positiv. Deshalb war für mich klar, dass ich ein Album machen möchte, das genau diese gut gelaunte und hoffnungsvolle Stimmung hat und zu dem man Tanzen und einfach eine gute Zeit haben kann, aber ohne dabei oberflächlich oder banal zu klingen.“
 
Weitere Informationen auf:
https://www.yvonnecatterfeld.com
 
VÖ: 10.05.2024
Label: Seven.One Starwatch
Quelle: Seven.One Starwatch
Foto: Seven.One Starwatch und Adam von Mack





Suche

Impressum | Datenschutz | © 2006 - 2025 RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!