Das Silvester-Spezial am 31.12.22 ab 18 Uhr live aus Hamburg

Der Eine befindet sich im Nah-Kampf mit der Technik, ganz sicher wird er als Sieger aus diesem Kampf hervorgehen! Die Andere verflucht die Erkältung und versucht das Silvester-Make-Up auf der Haut zu konservieren, trotz Taschentücher-Attacken! Ach ja, und das laufende Programm muss silvestertauglich sein. In diesem Zwei-Kampf befindet sich die Andere auch. Aber am 31.12.2022 um Punkt 18 Uhr stehen die beiden freshen zusammen im Studio und verabschieden mit Euch das Jahr 2022!

Wir freuen uns auf Euch,
Dani & Oli

Weitere Informationen unter: https://www.diefreshen2.de

 



Wir sagen Danke und wünschen allen frohe Weihnachten!

Ho Ho Ho... Das Team von RADIO fresh80s wünscht allen Hörern, Freunden und Partnern ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest. In diesem Jahr war vieles anders als erwartet, aber gemeinsam haben wir das Beste daraus gemacht.

DANKE und bleibt gesund!

 


 


Das Team von RADIO fresh80s sind:
Anett-Jacqueline Strauß, Daniela Herbig, Oliver Ott, Sebastian Böhmer, Andreas Seibert, Eckhard Heuermann, Uwe Großkurth, Jörg Lotze, Henning Halfpap, Gisela Hoff, Andreas Viktor, sowie Stefanie & Michael Mihm.



Live im Programm: Deutscher Radiopreis am 08.09.22 ab 20 Uhr

Roland Kaiser, Tears for Fears und The BossHoss bringen ihren jeweils unverwechselbaren Sound zum Deutschen Radiopreis. Die drei Radio-Superstars komplettieren damit das Line-up rund um die Newcomerin Leony und die Sportfreunde Stiller. Laudationen kommen außerdem von bekannten Persönlichkeiten wie Karoline Herfurth, Mathias Mester und Victoria Swarovski.


Deutscher Radiopreis live bei RADIO fresh80s
RADIO fresh80s überträgt die Verleihung offiziell am 8. September ab 20:05 Uhr direkt nach den Nachrichten live im Programm.


Der Deutsche Radiopreis 2022
Mit Roland Kaiser erklingt eine der bekanntesten deutschen Radio-Stimmen bei der Preisverleihung in Hamburg: "Für mich ist Radio das Medium, das immer aktuell bleiben wird, es ist jung und wird nie alt, es ist schnell und regt die Fantasie der Menschen an", so Kaiser. Er wird beim Deutschen Radiopreis zum ersten Mal seinen Song "Bis zum letzten Atemzug" aus dem Album "Perspektiven" spielen. Ein sehr persönlicher Titel, den er vom Musiker Gregor Meyle zum Geburtstag geschenkt bekommen hat. "Gregor wird gemeinsam mit mir den Song auf die Bühne bringen. Eine echte Premiere beim Radiopreis." Roland Kaiser wird außerdem den Preis für die "Beste Reportage" überreichen.

Tears for Fears spielen Klassiker und Neues
Die britischen Weltstars Tears for Fears haben in ihrer Karriere bereits eine Vielzahl an Radiohits veröffentlicht, darunter "Sowing The Seeds Of Love", "Mad World" und natürlich "Shout" - ein Song, der immer noch mehrere Hundert Einsätze die Woche in deutschen Radiosendern hat. Beim Deutschen Radiopreis spielen sie ihren Klassiker "Everybody Wants To Rule The World" und präsentieren dazu die Single "The Tipping Point" von ihrem gleichnamigen neuen Album.

The BossHoss versprechen beste Stimmung
The BossHoss steht für erfolgreichen Country Rock aus Deutschland. Die Band weiß um die Bedeutung des Radios: "Für uns ist Radio ein super wichtiges Medium, um unsere Fans zu erreichen, aber auch um regional und tagesaktuell informiert zu sein", so die Band. The BossHoss können auf Millionen verkaufte Tonträger, unzählige ausverkaufte Arenatouren sowie Auftritte auf den wichtigsten Festivals in Europa zurückblicken. Mit ihrer neuen Single "Dance The Boogie" fordern sie das Publikum beim Deutschen Radiopreis zum Tanzen auf.

 

Und das sind u.a. die Nominierungen
Auf den Preis für die "Beste Sendung" dürfen hoffen: "Social-Media-Sonntag" (Radio Essen), "Jazztime: 'Hören wir Gutes und reden darüber – Vol. 07'" (BR-KLASSIK) und "Olympia 2022 - eine Bilanz in sechs Kapiteln" (NDR Info). Die Laudatio übernimmt der frühere Leichtathlet Mathias Mester.

"Beste:r Newcomer:in" entscheidet sich zwischen Josephin Domaschke (Berliner Rundfunk 91.4), Moritz Maaß (R.SH) und Franziska Hoppen (rbb24 Inforadio). Den Preis übergibt Radiolegende Carlo von Tiedemann.

Ins Rennen um das "Beste Interview" gehen: "Plötzlich Kriegsreporter - aus Osnabrück in die Ukraine" (Antenne Niedersachsen), "Schauspieler Alexander Scheer - 'Es ist letztlich Haare, Zähne, Brille, Bart'" (Deutschlandfunk Kultur) sowie "Pflege am Limit: Krankenschwester auf einer Corona-Station" (SWR1 Baden-Württemberg). Die Unternehmerin Fränzi Kühne wird die Laudatio halten.

Nominiert als "Bestes Informationsformat" sind "mal angenommen - Der tagesschau-Zukunfts-Podcast" (ARD-aktuell), "Akte Nord Stream 2 - Gas, Geld, Geheimnisse" (NDR 1 Radio MV) und "egoFM Reflex - Holt dich raus aus deiner Filterblase" (egoFM). Journalistin, Autorin und Podcasterin Alice Hasters wird den Preis überreichen.

Der Deutsche Radiopreis
Die Verleihung des Deutschen Radiopreises am 8. September 2022 wird live im Radio und per Stream im Internet sowie zeitversetzt im Fernsehen übertragen*. Barbara Schöneberger moderiert die Gala und Thorsten Schorn kommentiert für die Radiosender. Seit 2010 werden mit dem Deutschen Radiopreis die besten Radiomacher Deutschlands geehrt. Die Auszeichnung wird im Rahmen einer Gala jährlich in Hamburg verliehen. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland. Gesellschafter sind die Radiozentrale – eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks – und die NDR Media, die Vermarktungsgesellschaft des NDR. Zu den Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter AS&S Radio und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).

 
Weitere Informationen unter:  https://deutscher-radiopreis.de



Das Team von RADIO fresh80s wünscht Euch sonnige Ostern!

Das Team von RADIO fresh80s wünscht Euch sonnige Ostern! Und weil die Oster-Hasis heute besonders viel zu tun haben, haben auch wir merkwürdige Begebenheiten feststellen müssen. Ab und an hoppelt ein ganz besonderer Hase bei uns durch das Programm. Etwas verpeilt und ein kleiner Playboy noch dazu. Wenn ihr ihn bei uns hört und uns seinen Namen nennt, setzen wir ihn in Euer gedankliches Oster-Nest...

Hier jibts nischt mit Jeldjewinnen, hier jibts Hasen uff die Ohren!
Soooo geht Ostern!

 



Das Nena-Museum-Spezial am 24.03.22 ab 17 Uhr auf RADIO fresh80s

Seit 1982 ist sie das Pop-Mädchen mit dem unverwechselbaren Charme. Den Charme hat sie sich bis heute erhalten und das Mädchen auch. Und unendlich viele tolle und zeitlose Pop-Songs! Und genau deshalb gibt es das Nena Museum Hamburg. Ins Leben gerufen von den ebenso charmanten und unglaublich engagierten NENA-Begleiterinnen Peggy und Steffi (das Wort "Fan" mögen sie nicht so gern, hat so einen "komischen" Beigeschmack")!

Was liegt also näher als ein ausführliches Spezial über das NENA Museum Hamburg! Wir waren vor Ort! Steffi und Peggy haben uns ihr NENA-Herz geöffnet, NENA-Fans haben uns erzählt, was sie an NENA bis heute so fasziniert. Und kleine Überraschungen gibt es von Rolf Brendel, Jürgen Dehmel und Uwe Fahrenkrog-Petersen.

Das Nena-Museum-Spezial am 24.03.22 ab 17 Uhr auf RADIO fresh80s!

Update:
Wiederholung der Sendung am 31.03.22 ab 21 Uhr.


Text: Daniela Herbig
Fotos: Oliver Ott / Nena-Museum

 


Informationen zur Sendung "Die freshen 2" mit Daniela Herbig und Oliver Ott  findet ihr unter: www.diefreshen2.de



Das Frank Zander-Spezial am 04.02.22 ab 17 Uhr auf RADIO fresh80s

Frank Zander wird 80 und "Die freshen 2" feiern mit! Das Berliner Urgestein gilt bis heute als der erfolgreichste deutsche Comedy-Sänger aller Zeiten. Er ist ein absolutes Multitalent und hat viele unvergessene Hits geschaffen. "Hier Kommt Kurt", "Marlene", "Jeannie (Die Reine Wahrheit)", "Ich Trink' Auf Dein Wohl Marie", "Ja, Wenn Wir Alle Englein Wären" oder die offizielle Hertha BSC-Hymne "Nur Nach Hause", um nur einige zu nennen. Am 04.02. wird Frank Zander 80. Grund genug für ein ausführliches Spezial über ein echtes Künstler-Original.

Das Frank Zander-Spezial von "Die freshen 2" am 04.02.22 ab 17 Uhr auf RADIO fresh80s!

Text: © Daniela Herbig
Fotos: Thomas Nitz (Startseite) und Marc Vorwerk (Artikel)

 



Das Silvester-Spezial am 31.12.21 ab 18 Uhr live aus Hamburg

War das ein Jahr!? Auch wenn dieses Jahr immer noch alles anders ist: WIR SCHICKEN 2021 WEG! Gemeinsam mit Euch. Treffpunkt an der Radiokante: Am 31.12.2021 ab 18 Uhr live auf RADIO fresh80s! Wir möchten ein bißchen ablenken, begleiten, mit Euch Lachen und ein klein wenig Silvester-Feeling aufkommen lassen. Ihr könnt uns während der Sendung anrufen unter: 040 - 70 10 63 86. Euch Eure Lieblings-Titel wünschen und mit uns Plaudern, wie ihr 2021 erlebt und empfunden habt! Wir kauen Euch gerne ein Öhrchen ab. Das andere braucht ihr ja noch zum Zuhören. Also wir sind da! Ihr auch?

Wir freuen uns auf Euch,
Dani & Oli

Text: © Daniela Herbig Foto: © Oliver Ott

 



Wir sagen Danke und wünschen allen frohe Weihnachten!

Ho Ho Ho... Das Team von RADIO fresh80s wünscht allen Hörern, Freunden und Partnern ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest. In diesem Jahr war vieles anders als erwartet, aber gemeinsam haben wir das Beste daraus gemacht.

DANKE und bleibt gesund!

 


 


Das Team von RADIO fresh80s sind:
Anett-Jacqueline Strauß, Daniela Herbig, Oliver Ott, Sebastian Böhmer, Andreas Seibert, Eckhard Heuermann, Uwe Großkurth, Jörg Lotze, Henning Halfpap, Gisela Hoff, Andreas Viktor, sowie Stefanie & Michael Mihm.



Frank Zander gratuliert: 15 Jahre RADIO fresh80s

Tadaaaaa. Wir freuen uns von ganzem Herzen. 15 Jahre RADIO fresh80s....und.... Frank Zander gratuliert uns! Was sollen wir sagen? Der gebürtige Berliner, der im nächsten Jahr seinen 80sten Geburtstag feiert, ist bis heute ein Mulititalent. Ob es seine jährliche legendäre Weihnachtsfeier für Obdachlose ist, oder seine unvergesslichen Songs sind: Frank Zander schafft es alles zu verbinden. Die Menschen. Den Erfolg. Das soziale Bewußtsein. Und damit die Verantwortung etwas davon abzugeben. Lieber Frank, wir wünschen Dir von Herzen alles Liebe und Gute und dass Du noch lange gesund und kreativ bist und uns mit Deinem Dasein inspirierst.
 
 

Weitere Informationen auf:
https://www.frank-zander.de



Alex Christensen am 03.09.21 ab 19 Uhr im Interview mit Jörg Lotze

Er ist einer der erfolgreichsten Produzenten Deutschlands, mit Singles wie „Das Boot“ („U96“) und „United“ hat er die 90er entscheidend mitgeprägt und den Dance- und Technoboom in Schwung gebracht. Mit der Reihe „Classical 90s Dance“ brachte Alex Christensen dann gar Klassik und Dance Music zusammen. Wie gut das funktionierte, bewiesen nicht zuletzt 300.000 verkaufte Alben dieser Reihe. Nun schreibt er die Erfolgsgeschichte weiter: In „Classical 80s Dance“ finden die ikonischen Hits der 80er ihre neue, orchestrale Heimat.

Das ist Thema in einem Special unserer Jörg McFly-Show am 3. September von 19 bis 22 Uhr, die diesmal ausnahmsweise drei Stunden lang ist. Grund für die Überlänge ist nicht nur, dass am Sendetag das neue Album „Classical 80s Dance erscheint“, sondern auch, dass Alex Christensen sich die Zeit nimmt für ein Interview.

Natürlich wird mit auch und gerade über die Achtiger geplaudert, die auf dem neuen Werk eine neue Heimat bekommen - zeitlos melodisch in Szene gesetzt und frei von festgelegten Sightseeing-Tour-Routen durch ein besonderes Musikjahrzehnt. Dafür waren die 80er-Jahre auch viel zu bunt.

„Wenn wir uns an Ikonen dieser Zeit, an Boy George und Divine, oder an Songklassiker wie ‚Smalltown Boy‘ erinnern, wurden Freiheitsaussagen getroffen, von denen wir in der Techno-Dance-Bewegung ein paar Jahre später, in den 90er-Jahren, stark profitierten“, sagt Alex Christensen. „Die Kernbotschaft war damals: Liebe wen auch immer du willst! Der Übergang zwischen der Freiheitsbewegung in den 80er-Jahren und unserer Techno-Bewegung in den 90's war fließend. Wir trieben die 80's auf die Spitze, denn bei uns war alles erlaubt: Love, Peace, Happiness. Mein neues Album zollt dem Geist der 80's Tribut. Dieser Spirit lieferte mir die wichtigste Anregung dafür, etwas komplett anderes auszuprobieren. Mein neues Album feiert die Songs mit denen ich aufwuchs, während ich die Musik des Folgejahrzehnts aktiv mitgestalteten konnte.“

Auf „Classical 80's Dance“ bringt er den hippen, aufstrebenden Nachwuchs mit beständigen Talenten zusammen. Die gebürtige Portugiesin Ana Kohler, die mit über 1,7 Millionen Social Media Followern in kurzer Zeit zum Star im Netz avancierte, interpretiert Giorgio Moroders „Never Ending Story“ und der unaufhaltsame deutsche Sänger, Schauspieler und „Deutschland sucht den Superstar“-Juror Mike Singer, dessen noch junge Karriere bereits drei Nummer-1-Alben aufweist, interpretiert Rick Astley‘s „Never Gonna Give You Up“. Weltstar Bonnie Tyler singt mit ihrer einzigartigen Stimmencharakteristik eine gegenwärtige Version von „Total Eclipse Of The Heart“.

Die Monrose- und Popstars-Senkrechtstarterin Mandy Capristo unterstreicht den eingängigen Chorus von „Fade To Grey“ mit ihrem Stimmenvermögen modern-catchy und der Schweizer Soul-Star Seven mehrdimensioniert „Killer“ mit tiefem Seelengesang. Violinen-Superstar David Garrett zieht die Zuhörer unter der Regieführung von Christensen mit einer genialen Instrumentalversion des Soft Cell-Hits „Tainted Love, der sagenhafte 17 Mal auf Platz 1 ging, in seinen Bann. Gary Barlow, Take Thats Dauer-Hit-Anwärter, singt eine mitreißende Version des Crowded House-Ohrenschmeichlers „Don't Dream It's Over“, den Christensen mittels Beats und Synth-Bass in sein Jahrzehnt, die 90er-Jahre, transportiert. „Ich bin halt Kind der 90er“, lacht er. „80's und 90's mischen sich bei mir mit der Neuzeit. Wie alle anderen, komme ich nicht aus meiner Haut heraus.“ Zum Glück! „Classical 80's Dance“ ist gerade deshalb purer Goldstaub für die Ohren und die Seele

Weitere Informationen auf:
www.alexchristensen.net

VÖ: 03.09.2021
Label: Seven.One Starwatch (Vertrieb: Universal Music)
Foto: Marcel Brell
Text: Jörg Lotze