Musik-Tipp: Leony „Somewhere in Between“ erschien am 24.März 2023

Leony ist eine der gefragtesten Künstlerinnen Deutschlands - Mit ihren Singles „Faded Love“ und „Remedy“ führte sie jeweils acht Wochen lang die Deutschen Radio-Charts an und wurde jeweils mit Gold in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet. „Remedy“ enterte darüber hinaus auch die Radio-Charts in der Schweiz, in Frankreich, Italien, Österreich, Finnland, Rumänien und kletterte bis auf Platz #5 in den offiziellen Deutschen Charts. Die Single „Far Away From Home“ (mit Sam Feldt und VIZE) erlangte ebenfalls Goldstatus in Deutschland und „Paradise“ (mit VIZE & Joker Bra) wurde in Deutschland mit Platin, in Österreich mit Triple-Platin und in der Schweiz mit Gold ausgezeichnet. Insgesamt erhielt sie über 20 Gold- und Platin-Auszeichnungen.

Seit Anfang dieses Jahres ist Leony in der Jubiläumsstaffel von „Deutschland sucht den Superstar“ als Jurorin dabei und sucht gemeinsam mit Dieter Bohlen, Pietro Lombardi und Katja Krasavice vor einem Millionenpublikum Deutschlands nächsten Superstar. Darüber hinaus kann sie auf mehr als 1,5 Milliarden Streams, über 800.000 Social-Media-Follower und gemeinsame Songs mit Größen wie Alan Walker, Sam Feldt, Dimitri Vegas, Steve Aoki, Masked Wolf, Pascal Letoublon, VIZE, Capital Bra u.v.m. blicken. Doch Leony feiert nicht nur mit ihren eigenen Singles große Erfolge, sondern brilliert auch als Songwriterin für andere Künstler. So wirkte sie u.a. bei dem Megahit „Never Let Me Down“ von VIZE & Tom Gregory als Songwriterin mit. Der Song erhielt sämtliche Gold- und Platinauszeichnungen in Deutschland, Kanada, Polen, Österreich und der Schweiz. Zudem schrieb sie an der Single „White Lies“ von VIZE & Tokio Hotel mit, welche ebenfalls mit Gold ausgezeichnet wurde.

Am 24.03.2023 veröffentlicht Leony nun ihr langerwartetes Debütalbum „SOMEWHERE IN BETWEEN“. Denn Leony ist „SOMEWHERE IN BETWEEN“ – einerseits die selbstbewusste Sängerin und Performerin sowie andererseits das liebe, einfühlsame Mädchen aus Bayern, das Songs schreibt. Auf ihrem Album zeigt die 25-Jährige beide Seiten. Die erste Seite des Albums ist bestückt mit neuen Songs und Hits, die Leony als Artist präsentiert, wohingegen die zweite Seite aus Hits besteht, bei denen Leony als Sängerin, Songwriterin oder Künstlerin mitgewirkt hat. Letztere singt sie in exklusiv auf dem Album enthaltenen Akustik-Versionen. Die Varianz an unterschiedlichen Titeln unterstreicht einmal mehr was Leony für eine großartige Sängerin und Songwriterin ist. Leony erzählt: „Mir war es wichtig, dass mein Album thematisch etwas mit meinem Leben zu tun hat, da mir mein Debütalbum sehr am Herzen liegt.“

Das Album, mit seinen 24 Titeln, ist genau so entstanden wie fast alle anderen Songs von Leony auch: mit ihrem Team im Studio in Berlin. Das Team, bestehend aus Vitali Zestovskih, Mark Becker und Leony, hat sich für einige Wochen ins Studio eingesperrt und einfach drauflosgeschrieben, verschiedene Ansätze probiert und das gemacht, was sie gefühlt haben. Leony sagt dazu: „Es ist das Schönste, jeden Tag mit seinen besten Freunden Musik machen zu dürfen und es ist das größte Privileg für mich, jeden Tag das machen zu dürfen, was ich am meisten liebe".

Der erste Titel des Albums „SAY MY NAME“ erzählt zum Beispiel davon, wer Leony eigentlich ist. „Gerade zu Beginn meiner Karriere wurde ich über die verschiedenen Kanäle immer wieder gefragt: ‚Wer bist du? Noch nie gesehen‘ und meine Erfolge wurden kleingeredet“, führt Leony aus. Mit dem Song möchte sie ausdrücken: „Sagt meinen Namen, ich bin jetzt hier, gewöhnt euch dran“.

Ihre Single „SOMEWHERE IN BETWEEN“, die bereits als Vorbote des gleichnamigen Debütalbums erschien, befindet sich derzeit auf Platz #2 der deutschen Radio-Charts, zählt bereits Millionen von Streams und handelt davon, dass viele Leute Leony verändern wollten, sie in Schubladen gesteckt haben, in denen sie nicht sein wollte. Leony erzählt: „Mir wurde immer gesagt, dass ich eine große Story oder einen Skandal benötige, um aufzufallen und Erfolg zu haben, dabei wollte ich einfach nur meine Musik für mich sprechen lassen.“ Denn Leony hat zu sich selbst gefunden und braucht keine pinken Haare oder PR-inszenierte Skandale.

Zeitgleich zum Album-Release erscheint auch Leonys neue Single „HOLDING ON“. Thematisch ein bisschen trauriger als die vorigen, geht es darin um eine Beziehung, die beendet worden ist. Man ist aber noch nicht bereit, die andere Person aufzugeben, will gar nicht über sie hinwegkommen. Leony singt darüber, dass der Schmerz das Einzige ist, was einen noch mit der anderen Person verbindet, weshalb man so lange an diesem Schmerz festhält, um wenigstens noch einen Teil von der Person zu spüren. Leony erzählt: „Ich mag es sehr gerne, wenn die Leute sich etwas Eigenes aus dem Song ziehen, denn vielleicht macht der Text einen traurig oder man verbindet irgendwas mit diesem Text – hat aber trotzdem Bock, den Song zu hören und irgendwie gute Laune dabei zu haben.“ Der Song hat dem Studio-Team in der Entstehung viel Spaß gemacht und beinhaltet ähnlich wie „Remedy“ wieder 80ies-Elemente. Leony freut sich bereits darauf, den Song live auf ihrer ersten Headliner-Tour in Deutschland im Mai zu performen und hofft, dass ihre Fans, genau wie sie, direkt Lust haben zu tanzen, wenn sie den Song hören.

Mit „LIFELINE“ bringt Leony ihre erste Ballade raus. „Das ist ein sehr besonderer Moment für mich, da ich früher eigentlich nur Balladen gesungen habe“, findet Leony. „Ich habe mich immer auf dem Klavier oder auf der Gitarre begleitet. In den letzten Jahren hat es sich einfach dahin entwickelt, dass ich sehr viel Pop und Dance gemacht habe, aber auf dem Album wollte ich auch unbedingt die frühere Seite von mir zeigen.“ In LIFELINE geht es darum, dass man Freunde hat, die vielleicht gerade eine schlechte Zeit durchmachen. Leony möchte mit dem Song vermitteln: „Wenn du mich brauchst, bin ich für dich da! Ich weiß, es ist nicht immer schön, ich weiß das Leben läuft nicht immer glatt. Wir müssen uns auch nicht jeden Tag sehen, wir müssen uns nicht jeden Tag mit Nachrichten bombardieren, aber wenn du mich brauchst, wenn du mich anrufst, dann bin ich da, dann bin ich dein Fels in der Brandung“.

Die Ballade ist im Berliner Studio in Zusammenarbeit mit drei Songwritern aus England entstanden, mit denen das Studio-Team rund um Leony schon öfter zusammengearbeitet hat. „SHOOTING STARS“ ist der finale Song auf dem Album und vermittelt noch einmal gute Laune: „Es geht darum, dass man in seinem Leben sehr viel geopfert und erlebt hat und gefühlt alles zu diesem Moment hinführt, dass die Sternenschnuppen einem diesen Wunsch erfüllen.“ Für Leony sind in den letzten Jahren viele Träume in Erfüllung gegangen: Sie darf auf der Bühne stehen und live spielen und hat ihre Leidenschaft zu ihrem Beruf gemacht. „Ich bin einfach dankbar für alles, was die letzten Jahre passiert ist und der Song ist als eine Art ‚Cheers‘ an mein Leben zu verstehen, an alle Leute, die darin vorkommen und die mir geholfen haben, dahin zu kommen, wo ich heute bin.“

Label: Kontor Records GmbH
Quelle: Kontor Records GmbH
Foto: Kontor Records GmbH und Ulrich Hartmann



Dolly Parton: Neue Single „World on Fire“ erscheint am 11.Mai 2023

„World on Fire“ ist ein Song, zu dessen Schreiben sich Dolly Parton sehr inspiriert fühlte. "Ich denke, er spricht heute und zu dieser Zeit über alles und jeden. Ich hoffe, dass dieser Song etwas ist, was alle Menschen berührt, die eine Veränderung zum Besseren bewirken wollen.“. Dolly Parton, internationaler Superstar und kürzlich in die Hall of Fame des Rock n‘ Roll aufgenommen, hat sich mit einigen der legendärsten Künstler der Rockmusik und den größten Stars von heute für ihr allererstes Rockalbum zusammengetan - "Rockstar". Die sich ständig weiterentwickelnde Dolly Parton hat sich mit vielen bekannten Musikern für ihr neues Werk zusammengetan, das neben eigenen Songs auch viele Rockhymnen beinhaltet. "Rockstar" erscheint weltweit am 17. November über Butterfly Records mit Vertrieb durch die Big Machine Label Group und wird als 4-LP-Set, 2-CD-Set und als digitaler Download verfügbar sein.

Dolly Parton zu ihrem Album: „Ich freue mich so sehr, endlich mein erstes Rock'n'Roll-Album "Rockstar" vorzustellen! Ich fühle mich sehr geehrt und privilegiert, mit einigen der größten Musikern aller Zeiten zusammengearbeitet zu haben und es war eine unglaubliche Freude für mich, alle legendären Songs auf dem Album singen zu dürfen. Ich hoffe, dass allen das Album genauso viel Spaß macht wie mir die Zusammenstellung!“.

Über Dolly Parton:
Dolly Parton ist die am meisten geehrte und am meisten verehrte Country-Singer-Songwriterin aller Zeiten und wurde kürzlich in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Mit 27 RIAA-zertifizierten Gold-, Platin- und Multi-Platin-Auszeichnungen erreichte sie mit 26 Songs Platz 1 der Billboard-Country-Charts, ein Rekord für eine Künstlerin. Parton ist der erste Künstler, der die Billboard-Radiocharts „Adult Contemporary“, „Christian AC Songs“, „Hot Country Songs“, „Christian Airplay“, „Country Airplay“ und „Dance/Mix Show Airplay“ angeführt hat. Parton wurde der erste Country-Künstler, der von NARAS mit dem Grammy MusiCares Person of the Year ausgezeichnet wurde. Sie hat in den letzten über 50 Jahren 48 Top-10-Country-Alben in ihrer Karriere, einen Rekord für jeden Künstler, und 110 Singles in den Charts.

Im Jahr 2014 würdigte die RIAA ihren Einfluss auf die Tonträgermusik mit einer Gedenktafel zur Erinnerung an mehr als 100 Millionen weltweit verkaufte Einheiten. Sie hat elf Grammy Awards und 51 Nominierungen erhalten, darunter den Lifetime Achievement Award, zehn Country Music Association Awards, darunter Entertainer of the Year; fünf Academy of Country Music Awards, darunter auch eine Auszeichnung als Entertainer des Jahres; vier People's Choice Awards; und drei American Music Awards. 1999 wurde Parton in die begehrte Country Music Hall of Fame aufgenommen.

Im Jahr 2020 veröffentlichte sie das Weihnachtsalbum „A Holly Dolly Christmas“, das auf Platz 1 der Billboard Country- und Holiday-Charts landete, und veröffentlichte außerdem das Bestseller-Coffee-Table-Buch „Songteller: My Life in Lyrics“. Im Jahr 2021 gewann sie einen Emmy Award für herausragende Fernsehfilme für den Film „Dolly Parton’s Christmas on the Square“ und im Dezember 2022 veröffentlichte sie auf NBC einen brandneuen Original-Weihnachtsfilm namens „Dolly Parton’s Mountain Magic Christmas“ mit ihr in der Hauptrolle sowie das Produzieren; Es war der meistgesehene Film des Jahres und der beiden Jahre zuvor.

Bis heute hat Parton mit ihrer Imagination Library über 205 Millionen Bücher an Kinder auf der ganzen Welt gespendet. Ihr Kinderbuch „Coat of Many Colors“ wurde der Library of Congress gewidmet, um die 100-millionste Buchspende der Imagination Library zu würdigen. Im März 2022 veröffentlichte Parton das von ihr gemeinsam mit James Patterson verfasste Buch „Run Rose Run“, das fünf Wochen lang auf Platz 1 der Bestsellerliste der New York Times stand, ein Rekord für dieses Jahrzehnt. Sie veröffentlichte auch ein gleichnamiges Begleitalbum mit vom Buch inspirierten Originalsongs, das gleichzeitig Platz 1 in drei Charts erreichte – Country-, Americana/Folk- und Bluegrass-Alben. Von ihrem „Mantel in vielen Farben“ während ihrer Arbeit bei „9 to 5“ ist dem Mädchen vom Land, das die Welt zu ihrer Bühne gemacht hat, kein Berg zu hoch.

VÖ: 11.05.2023
Label: Big Machine Records
Quelle: Big Machine Records
Fotos: Big Machine Records, Vijat Mohindra



Musik-Tipp: SENTA „Egal Wie Weit“ erschien am 10.März 2023

"Die meisten Probleme, mit denen wir heute in unserer Welt konfrontiert sind, wurden durch das intensive und egoistische Verlangen nach übermäßigem materiellen Gewinn, Kontrolle und Macht über andere verursacht. Es mag als Bedürfnis beginnen, steigert sich aber schnell und mündet in Gier, ohne Rücksicht auf die Auswirkungen auf andere", sagt Shaky. Sein kommendes neues Album „Re-Set" führt den ansteckenden Roots-Rock seiner gefeierten und äußerst erfolgreichen 2016er-Veröffentlichung "Echoes Of Our Times" in noch abenteuerlichere Weiten. Die 10 Songs vereinen tief empfundene, aussagestarke Texte mit dem intensivsten Gesang, den Shaky je aus sich herausgeholt hat - und das weit über 50 Jahre nach seinen ersten Aufnahmen.

Die Saat für Single und Album wurde bereits vor dem Lockdown gelegt, doch im Frühjahr 2021- genau an dem Tag, an dem die Beschränkungen aufgehoben wurden - kamen Stevens und seine Songwriter-Kollegen im Berry Hill Studio von Co-Produzent und langjährigem Mitarbeiter John David wieder zusammen. Das Ergebnis ist „Re-Set“. Wie „Echoes Of Our Times“ erzählen auch die Songs auf „Re-Set“ zutiefst persönliche Geschichten, inspiriert aus der Familienchronik, aber auch auf das Arbeitermilieu anspielend, aus der der junge Michael Barratt heraus seine unglaubliche Karriere startete. Die einzigartige Kombination aus stimmlichem Können und unaufhaltsamer Entschlossenheit half ihm dabei, zu einem Star zu avancieren, der zum meistverkauften britischen Single-Künstler eines Jahrzehnts wurde. Seine beeindruckende Erfolgsbilanz umfasst 33 Top-40-Hits in Großbritannien, vier Nr. 1-Hits, unzählige Hit-Alben und eine nach wie vor ungebrochene Popularität in ganz Europa und dem Rest der Welt.

Mal klingt das ganz sommerlich mit Gitarren, Handclaps und Euphorie-Refrain übers Familienleben in „DU KANNST MICH SEHEN“, mal ist die Situation weniger klar – wie etwa bei der Vorabsingle „AUFHÖREN“: „Ich kann nicht aufhören mich zu fragen, ob da noch was ist“, horcht sie nach, ob da nicht womöglich doch genügend Herzklopfen ist, also die Basis für eine zweite Chance, nur mündet alles doch immer wieder in ein „… hätte, wäre, wenn – bis der Kopf zerbricht“. Tanzbarer und schwereloser wirkt dagegen der inspirierende Single-Vorgeschmack „MUSIK, MUSIK“, zu dem sie im Hochsommer noch ein Remix-Update vorgelegt hatte: Vertonte Entschleunigung, zu der man dennoch tanzen muss.

Fragt man Senta nach den Fixpunkten in ihrem Leben, den Glaubenssätzen und Tatsächlichkeiten, die dieses ganzheitliche Lebensgefühl ausmachen – sie selbst sagt „modernes spirituelles Frauenbild“ dazu –, dann fängt sie bei kleinen Details und Vorlieben an „Ich liebe Telefonieren, den Austausch mit Menschen“, sagt sie dann etwa, schickt einen danach ohne Komma quer durch ihren Kosmos und sagt „ich bin so gerne Mutter, Freundin, Ehefrau, Frau und versuche so nachhaltig wie möglich zu leben und mich von Konsum zu verabschieden." Bis hin zu ihren „Nerd-Themen“ Naturkosmetik („Lavendeldestillat – I love it.“) oder auch Meditation („Ich steh auf Schüttelmeditation.“). Da sie besonders das Thema Nachhaltigkeit immer konsequenter in ihren Lebensentwurf einbaut, fragt man sich, wie sie neben Räuchern und DIY-Gärtnern, Karten legen und Kochen, Tennis und Tanzen, Familie und Freund:innen noch Zeit fürs Songschreiben hat – ganz zu schweigen vom eigenen Studio, das sie sich - ebenfalls DIY- aufgebaut hat, um dort auch andere Talente fördern zu können …

Während sie Spiritualität und das Leben als unbegreifliches und unfassbar spannendes Ganzes, vor allem dessen Wendepunkte, neuerdings auch in ihrem eigenen Podcast „SENTAHOOD“ thematisiert, möchte sie damit auch andere ermutigen, „ihren Träumen und Bedürfnissen zu folgen“. Auf „EGAL WIE WEIT“ präsentiert sich Senta an einem Punkt, an dem sie die neueste Metamorphose vollzogen und vertont hat. „Vor allem diese Weichheit und Zartheit musste ich erst entdecken und zulassen“, sagt Senta abschließend, die schon auf einige Neuanfänge in ihrem Leben zurückblicken kann und auch dieses neue Kapitel mit uneingeschränkter Leidenschaft beginnt. Die Veröffentlichung von „EGAL WIE WEIT“ verbindet sie ganz klar mit einem Wunsch: „Mein Wunsch ist es, dass sich andere Menschen in meiner Musik gesehen oder gehört fühlen."

Weitere Informationen auf:
https://www.sentamusic.de

VÖ: 10.03.2023
Label: Energie
Quelle: Energie
Foto: Energie



Manfred Maurenbrecher: Auch mit 73 nicht nur „MoMiDo“

Lieber Manfred, statt einer einfachen Geburtstags-Gratulation möchten wir Dir ein kleines DANKESCHÖN für die Einladung für das Konzert zu Deiner CD-Premiere "Menschen Machen Fehler" vom 27. April im Berliner Mehringhof-Theater übermitteln. Vielen Dank für die Einladung. Dies geht ganz besonders auch an Christian Biadacz. Gleich vorweg: Es war eine sehr gelungene Premiere, ein intensives Konzert. Voller Leidenschaft für die Musik und Texte. Die Themen zeitkritisch, teils mit einem Augenzwinkern, staunender Verwunderung, einem Lächeln im Gesicht oder wenn nötig einer traurigen Ernsthaftigkeit transportiert. Dem Publikum mit Liebe entgegengebracht. Dieses wiederum nahm es dankend an. Sog die Worte förmlich auf: Klatschte, lachte und diskutierte in den Reihen mit vollem Respekt. Und schien erleichtert zu sein, dass da "oben" auf der Bühne jemand war, der sie abholen konnte, weil er sie verstand. Die Menschen da unten. In den Reihen des Mehringhof-Theater in Berlin Kreuzberg.

"Menschen Machen Fehler" heißt Deine neue CD. Die CD 23. Live klingt sie noch viel besser, weil man die Titel nicht alleine hört. In den eigenen vier Wänden. Sondern die ganze Energie mit anderen teilt. Mit Menschen, die Fehler machen. Ein Fehler ist es jedenfalls nicht, sich dieses Album zu kaufen. Wir finden, es ist eines Deiner BESTEN!

Ein grosses DANKESCHÖN geht auch an die hervorragende Band! Besonders ist uns an diesem Abend die unglaublich gefühlvolle Stimme von Réka aufgefallen. Sie hat den Songs das letzte sogenannte I-Tüpfelchen verliehen und einen gesanglich in den Arm genommen. Wir verneigen uns vor diesem tollen Abend! Es war nicht unser erstes Maurenbrecher-Konzert und es wird auch ganz bestimmt nicht unser letztes gewesen sein. "Menschen Machen Fehler". Aber diesen Fehler begehen wir nicht!

In diesem Sinne, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, lieber Manfred!
Dani & Oli

Weitere Informationen auf:
https://www.maurenbrecher.com & https://www.diefreshen2.de

Text: Daniela Herbig
Fotos: Oliver Ott



Shakin‘ Stevens: Neues Album „Re-Set“ erscheint am 28.April 2023

"Die meisten Probleme, mit denen wir heute in unserer Welt konfrontiert sind, wurden durch das intensive und egoistische Verlangen nach übermäßigem materiellen Gewinn, Kontrolle und Macht über andere verursacht. Es mag als Bedürfnis beginnen, steigert sich aber schnell und mündet in Gier, ohne Rücksicht auf die Auswirkungen auf andere", sagt Shaky. Sein kommendes neues Album „Re-Set" führt den ansteckenden Roots-Rock seiner gefeierten und äußerst erfolgreichen 2016er-Veröffentlichung "Echoes Of Our Times" in noch abenteuerlichere Weiten. Die 10 Songs vereinen tief empfundene, aussagestarke Texte mit dem intensivsten Gesang, den Shaky je aus sich herausgeholt hat - und das weit über 50 Jahre nach seinen ersten Aufnahmen.

Die Saat für Single und Album wurde bereits vor dem Lockdown gelegt, doch im Frühjahr 2021- genau an dem Tag, an dem die Beschränkungen aufgehoben wurden - kamen Stevens und seine Songwriter-Kollegen im Berry Hill Studio von Co-Produzent und langjährigem Mitarbeiter John David wieder zusammen. Das Ergebnis ist „Re-Set“. Wie „Echoes Of Our Times“ erzählen auch die Songs auf „Re-Set“ zutiefst persönliche Geschichten, inspiriert aus der Familienchronik, aber auch auf das Arbeitermilieu anspielend, aus der der junge Michael Barratt heraus seine unglaubliche Karriere startete. Die einzigartige Kombination aus stimmlichem Können und unaufhaltsamer Entschlossenheit half ihm dabei, zu einem Star zu avancieren, der zum meistverkauften britischen Single-Künstler eines Jahrzehnts wurde. Seine beeindruckende Erfolgsbilanz umfasst 33 Top-40-Hits in Großbritannien, vier Nr. 1-Hits, unzählige Hit-Alben und eine nach wie vor ungebrochene Popularität in ganz Europa und dem Rest der Welt.

Die persönlichen Geschichten auf „Re-Set“ verweben sich zu einer Geschichte über unseren Platz als Gemeinschaft in dieser hochmodernen Welt, sowohl real als auch virtuell. So finden sich Songs über die Notlage seiner Vorfahren auf dem Album - den Onkel, den er nie kennengelernt hat, seine eigene Mutter, die ein sehr schwieriges Leben hatte und dennoch 13 Kinder fast allein großzog, während sie gleichzeitig einen Job ausübte. Mit einem Aufruf zum Kampf um unseren Planeten und dem Wunsch, dass wir ein Bewusstsein dafür entwickeln, wie wir miteinander umgehen, ist das Album aber auch fest in der Gegenwart verwurzelt.

Als eines der beständigsten Aushängeschilder der Rock- und Popgeschichte hat Shaky mehr gesehen und erreicht, als sich die meisten Menschen erträumen können, seit er als Teenager das Publikum zum ersten Mal verzauberte. Mit „Re-Set“ liefert Stevens nun ein weiteres aufregendes Kapitel in dieser einzigartigen Geschichte und freut sich sehr darauf, es mit seinen treuen Fans, aber auch neuen Bewunderern zu teilen. „Im Grunde genommen ist es eine Fortsetzung", sagt er, „aber es ist auch anders. Die Menschen waren von ‚Echoes Of Our Times‘ überrascht, und ich schätze, dass das Gleiche mit ‚Re-Set‘ passieren wird."

Weitere Informationen auf:
http://www.shakinstevens.com

VÖ: 28.04.2023
Label: BMG Rights Management
Quelle: BMG Rights Management
Foto: BMG Rights Management



Anna Loos: „Regenwahrscheinlichkeit“ erscheint am 21.04.2023

Es ist, als spräche uns Anna Loos mit ihrer neuen Single „Regenwahrscheinlichkeit“ (VÖ: 21.04.2023 / Lyric-Video) mitten aus dem Herzen und der Seele - wer kennt das nicht, dass uns all die Rollen über den Kopf wachsen, die uns von außen übergestülpt werden oder in die wir uns selbst geflüchtet haben, um Erwartungen zu erfüllen oder nicht spüren zu müssen, was uns unglücklich macht. Und während wir versuchen, all diese Rollen zu erfüllen, passiert es nur allzu leicht, dass wir uns selbst verlieren. „Als erwachsene Frau mit einer Familie, kenne ich die vielen Stolpersteine und Herausforderungen, die uns das Leben stellt,“ erklärt Anna Loos. „Ich weiß, wie schwer es ist, all die Anforderungen, die andere und wir selbst an uns stellen zu erfüllen, und dass man von all dem manchmal einfach nur müde und frustriert ist. Doch sich dessen bewusst zu werden, ist schon der erste Schritt für eine Veränderung.“

Und genau diesen Hoffnungsfunken möchte uns die Schauspielerin & Sängerin mit ihrem neuen Song „Regenwahrscheinlichkeit“ schenken. Es ist die dritte Auskopplung aus ihrem Anfang Juni folgenden neuen Longplayer „Das Leben ist schön“ (VÖ: 2. Juni 2023) und folgt auf die beiden Vorgänger „Mauern“ (Video) und „Hunderttausend Farben“ (Lyric-Vido), mit denen sie ihren Fans die Wartezeit ein wenig versüßt. Wie auch schon die beiden Vorgänger überzeugt „Regenwahrscheinlichkeit“ mit reflektierend klugen Lyrics, die einerseits das Kernthema des Tracks auf den Punkt bringen, es jedoch auch mit einer gewissen spielerischen Herangehensweise behandeln.

Die dadurch entstehende Leichtigkeit spiegelt sich auch im Sound wider - die energiegeladene, mitreißende Melodie wird von einem treibenden Beat angefeuert und spielt mit unterschiedlichen Tempi. Wie auch auf dem neuen Album geht es in diesem Song um das Hinterfragen von Einstellungen und darum, wie schon ein einfacher Perspektivwechsel zu einer grundlegend veränderten Gefühlslage führen kann. Es geht um das Überwinden des eigenen Egos und die Rückverbindung zum eigenen Herzen.

Der Song „Regenwahrscheinlichkeit“ dient uns dafür, den Fokus wieder auf die positiven Dinge im Leben zu richten und das zu feiern, was gut ist. Denn auf eines dürfen wir uns verlassen - nach einem heftigen Gewitterregen folgt unweigerlich irgendwann auch wieder schönster Sonnenschein.

Weitere Informationen auf:
https://www.anna-loos.de

VÖ: 21.04.2023
Label: BMG Rights Management
Quelle: BMG Rights Management
Foto: Olaf Heine / BMG Rights Management



A Certain Ratio: Neues Album „1982“ erscheint am 31.03.2023

Seit sie dem fruchtbaren Boden der Punk-Szene der späten 70er Jahre entstiegen sind, haben sich A Certain Ratio unter fröhlicher Missachtung aller Stil- und Genre-Verabredungen fortbewegt und ihrem Mancuinian Take so ziemlich alles von experimenteller Electronica bis hin zu altem Funk einverleibt. Doch selbst für ihre Verhältnisse ist ihr kommendes Studioalbum multidimensional. Es schießt in alle Richtungen und mischt glühenden Afrobeat mit Jazz-Breakdowns und seltsamen elektronischen Experimenten. Aufgenommen wurde das Album von der ACR-Kernbesetzung Jez Kerr, Martin Moscrop und Donald Johnson zusammen mit Tony Quigley, Matthew Steele und Ellen Beth Abdi. Man kann die diebische Freude, die die Band im Studio hatte, förmlich hören.

Die größte Stärke von A Certain Ratio war schon immer ihre Unberechenbarkeit - "That’s what people like about us, they don’t know what’s coming next!”, erklärt Sänger und Bassist Jez Kerr – ein Track wie etwa "Waiting on a Train" bringt dieses grundlegende ACR-Seinsprinzip durch die slick-charismatische Präsenz des mancunischen Rappers Chunky auf den Punkt. Chunky wiederum teilt sich die Vocals mit Ellen Beth Abdi, einer der aufregendsten Neo-Soul-Musikerinnen Manchesters, Fans kennen sie nicht zuletzt von ACR-Liveauftritten der letzten Jahre.

Sie ist auch auf der letzten Auskopplung Afro Dizzy" zu hören. Die Lyrics schrieb sie auf Grundlage eines quirligen Instrumentals, das wiederum auf einem Schlagzeug-Sample von Tony Allen basiert. ACR, die Allen seit langem verehrten, hatten gehofft, eines Tages mit ihm zusammenarbeiten zu können, und schrieben die Musik für das Stück nur wenige Tage nach seinem Tod im Jahr 2020.

"1982" folgt ihrem letztjährigen EP-Tryptichon und dem 2020er-Album “ACR Loco“. Und so bleibt eigentlich nur noch die Frage, was der Albumtitel eigentlich soll, der Assoziationen an das Jahr der beiden hervorragenden ACR-Alben "Sextet" und "I'd Like To See You Again" weckt.

Es ist ein Ablenkungsmanöver, der nächste Gag aus dem ACR-Universum, sicher aber keine Einladung, den Blick nostalgisch rückwärtszuwenden. Im Gegenteil, "1982" blickt gleichzeitig in alle möglichen Richtungen, zeitlich, geografisch, musikalisch. Und ist ein Album, das engagierte Hörer*innen gleich dutzendfach belohnen wird.

Weitere Informationen auf:
https://www.acrmcr.com

VÖ: 31.03.23
Label: Mute Artists Ltd.
Quelle: Mute Artists Ltd.
Fotos: Mute Artists Ltd./Paul Husband



Manfred Maurenbrecher: Neues Album „Menschen machen Fehler“ am 31.03.23

Auf einem Floß in die Zukunft »Machten wir einmal keine Fehler mehr, wär das besser... kämen wir sonst wohin?« fragt Manfred Maurenbrecher in den Linernotes zu seinem neuen, mittlerweile 23. Album „Menschen machen Fehler“. Der Berliner Liedermacher sucht das Inspirierende, schaut neugierig in die Zukunft und zelebriert mit einer gewissen Leichtigkeit, mit Schwung und gelegentlich auch mit Albernheit einen in sich geschlossenen Liederzyklus. Ein Blick in die Welt, der neben den schweren Themen der Stunde wie Krieg oder Unterdrückung auch ein Auge auf die Sehnsucht nach einer neuen Work-Life-Balance hat.

Ziemlich genau drei Jahre liegt die Veröffentlichung des Vorgängeralbums „Inneres Ausland“ zurück, das in den Anfangstagen der Corona-Krise das Licht der Musikwelt erblickte. Drei Jahre, in denen dieses Virus die Welt in der Hand hatte. Auf dem neuen Album hat es erstaunlich wenig thematische Spuren hinterlassen. Liegt vielleicht daran, daß Maurenbrecher bereits im Juni 2020 mit dem Lied „ISSO“ sein Corona-Epos verfasst hatte.

Danach nutzte er die Zeit ohne Auftrittsmöglichkeiten für eine Rückschau; erst mit Streaming-Konzerten, in denen er sich kreuz und quer durch seinen reichhaltigen Songkatalog spielte, dann mit Erinnerungen an „Das Liedermachen in den Achtzigern“ als er sich mit Spliff, Jim Rakete und der großen Plattenfirma CBS an der Seite in aller Öffentlichkeit in seiner ganz eigenen Art entwickeln konnte. Und schließlich mit einer kompletten Retrospektive, der Wiederveröffentlichung seines Rockpalast Auftritts von 1985 auf DVD und allen Alben, die er für die CBS aufgenommen hatte, als aufwendig gestaltete CD-Box. Vielleicht erklärt sich daraus die Leichtigkeit des neuen Albums, da der Ballast der Vergangenheit nun einen neuen Platz gefunden hat. Oder wie Maurenbrecher weiter in den Linernotes schreibt: »die Erinnerung ist nur das Floß zum Festhalten, auf dem man in die Zukunft reist.«

Weitere Informationen auf:
https://www.maurenbrecher.com

VÖ: 31.03.23
Label: Reptiphon
Quelle: Reptiphon
Fotos: Reptiphon/Christian Biadacz/RADIO fresh80s (Oliver Ott)



Belinda Carlisle: Neue Single „Big Big Love“ erscheint am 17.März 2023

Belinda Carlisle veröffentlicht am 17.März 2023 die brandneue Single "Big Big Love", die erste englischsprachige Studioaufnahme der Pop-Ikone seit 1997 und die triumphale Wiedervereinigung mit der unvergleichlichen Songwriterin Diane Warren. Die von Mati Gavriel produzierte Single erscheint auf Warrens Label RAF über BMG und ist ab sofort auf allen Streaming-Plattformen und digitalen Diensten erhältlich Auf "Big Big Love" folgt eine fünf Titel umfassende digitale EP mit dem Titel Kismet, die die Single und vier weitere neue Songs mit Texten und Musik von Diane Warren enthält. Die EP soll am 12. Mai wieder über RAF/BMG veröffentlicht werden.

Mit ihrer von der Kritik gefeierten Decades Tour feiert sie derzeit ihr 35-jähriges Bestehen als Solokünstlerin. Die Veröffentlichung von "Big Big Love" wird Belinda Carlisle-Fans auf der ganzen Welt begeistern. Mit einer großartigen Gesangsleistung, treibenden Synthesizern und einer erstaunlichen Hook klingt "Big Big Love" so großartig wie sein Titel, mit dem "hear it once, love it always"-Appeal von Belindas größten Hits.

Über die erneute Zusammenarbeit mit Belinda Carlisle sagte Diane Warren: “I'm so excited for everyone to hear Belinda’s new record. She’s never sounded better. It's so great to be working together again after all these years. From “I Get Weak” and now to “Big Big Love,” a new chapter has begun. I can't wait for everyone to hear these new hits!”

Belinda und Diane arbeiteten erstmals 1987 für Belindas zweites Soloalbum Heaven on Earth zusammen, das die von Diane Warren geschriebenen Songs "I Get Weak" und "World Without You" sowie die Hymne "Heaven Is A Place On Earth" enthielt. Den Song, der weltweit an die Spitze der Charts schoss und Belinda Carlisle zum Weltstar machte. Neben ihren neuen Soloauftritten hat Belinda vor kurzem auch einen weiteren Diane-Warren-Song aufgenommen - "Gonna Be You", der in dem Film 80 For Brady zu hören ist. Für diesen Song hat sich Belinda mit Dolly Parton, Cyndi Lauper, Gloria Estefan und Debbie Harry zusammengetan - ein Line-up weiblicher Ikonen, das seinesgleichen sucht.

Über die Zusammenarbeit mit Diane Warren sagte Belinda Carlisle: “Twenty-seven years on from making my last English language pop record I really wasn’t thinking I would ever make one again…… and I was quite happy with that idea. Then a chance encounter in a coffee shop led me back to the wonderful Diane Warren and she gave me the incredible gift of this song and the other songs on my upcoming EP.”

Carlisle fügt hinzu: “Diane’s songwriting is both a joy and mystery to me. She makes it look so easy, where I imagine it must be unbelievably hard, to do what she does so amazingly well over so many years and so many records. I can’t thank her enough for writing this music for me and I only hope everyone else loves it as much as I do.”

Von ihrem Einstieg ins Musikgeschäft mit der in LA ansässigen, vom Punk beeinflussten Band The Go-Go's im Jahr 1978, bis hin zur phänomenal erfolgreichen und gefeierten Solokünstlerin, hat Belinda Carlisle eine Reihe klassischer Pop-Hits geliefert, die zum Soundtrack einer ganzen Generation geworden sind. Live-Tourneen und eine anhaltende Anziehungskraft haben dafür gesorgt, dass Carlisle auch mehr als vierzig Jahre später immer noch an der Spitze ihrer Karriere steht und sich über ihren anhaltenden und wachsenden Erfolg freuen kann. Die Veröffentlichung von "Big Big Love" markiert ein weiteres großes Kapitel in der Karriere einer der erfolgreichsten Solokünstlerinnen der Welt.

VÖ: 17.03.2023
Label: BMG Rights Management
Quelle: BMG Rights Management
Foto: Neil Symon / BMG Rights Management



Stefan Zauner & Petra Manuela: Neue Single „Blumen säen“ am 3.März 2023

Stefan Zauner & Petra Manuela starten in den Frühling mit neuer Musik: Die Auftaktsingle „Blumen säen“ erscheint am 03.03.23 – sie dient als erster Vorgeschmack aufs neue Studioalbum „Zeitsprung“! Rund vier Jahrzehnte nach den ersten Höhenflügen mit der Münchener Freiheit läutet Stefan Zauner gemeinsam mit seiner Lebens- und Kreativpartnerin Petra Manuela dieser Tage das nächste Kapitel ein – und setzt dafür auf frische Farben: Mit der brandneuen Single „Blumen säen“ beginnt der Countdown zum nächsten Longplayer des Songwriters, der sich seit der Veröffentlichung des Solodebüts „Zeitgefühl“ im Herbst 2012 das Mikrofon zumeist mit Petra Manuela teilt und dafür allein bei YouTube mit Streamzahlen im siebenstelligen Bereich belohnt wurde.

Ein Jahrzehnt nach „Zeitgefühl“ kommt also der „Zeitsprung“: Das neue Album knüpft einerseits dort an, wo Zauner zuletzt mit „Die Freiheit nehm ich mir“ angefangen hatte, indem er sieben Hit-Meilensteine aus der Zeit mit der Münchener Freiheit neu interpretiert – vor allem aber gibt es auch acht brandneue Titel, mit denen das Duo an jüngere Hits wie „Tick Tack“ anknüpft.

„Und wenn wir mal auf Trümmern stehen, lass uns wieder Blumen säen“, so lautet die Essenz des sphärischen neuen Midtempo-Songs, den Zauner, wie übrigens alle neuen Titel des Albums, komplett im Alleingang komponiert, eingespielt, arrangiert und zusammen mit Petra Manuela gesungen und produziert hat. „Das war eine spontane Eingebung, als der Ukrainekrieg angefangen hat“, erzählt er über die Kernzeile, die etwas Sehnsüchtiges hat und ganz klar Zauners Handschrift trägt, wenn er von glühend emotionalen Nächten und Fehltritten erzählt. „Wir haben dieses Trümmerbild dann genommen und daraus einen Beziehungstext gemacht“, sagt er weiter über die Entstehung der ersten Single.

Tatsächlich habe Petra Manuela ihn mal aus den Trümmern gerettet – wenngleich weniger dramatisch: „Ja, zum Glück habe ich Petra kennengelernt, als mir das Leben auf Ibiza, wo ich ja viele Jahre gelebt habe, immer mehr zu entgleiten schien. Es wurde immer weniger greifbar. Sie hat mich dann auf den Boden zurückgeholt und gesagt: Ibiza ist eine Scheinwelt – und da sollte man nicht für immer leben“, so Zauner, der seit vielen Jahren wieder in Bayern lebt und mit Petra, die schon als Teenager Akkordeon spielte und im Chor sang, das neue Album komplett im eigenen Home-Studio aufgenommen hat. Das Resultat umspannt vier Jahrzehnte und zeichnet ein vielschichtiges Panorama in jener musikalischen Handschrift, die genauso unverkennbar ist wie Zauners Stimme.

Aufgewachsen in einer sehr kreativen Familie, gewann Stefan Zauners musikalische Reise nach ersten Beat-/Prog-/Kraut-Experimenten in den Siebzigern (u.a. Amon Düül II, Soloalben wie „Narziss“) schon recht schnell mit der Gründung der Münchener Freiheit eine gewaltige Flughöhe: Allein in den Achtzigern verkaufte die Band dank Singles wie „Ohne Dich“, „Tausendmal du“ und „So lang man Träume noch leben kann“ Millionen von Platten und war Dauergast in den einschlägigen Primetime-TV-Formaten. Als Gründungsmitglied, Songwriter, Sänger und Produzent der Band, hatte Zauner Anfang des letzten Jahrzehnts nach etlichen weiteren Charthits und zahlreichen Konzertreisen das Gefühl, alles in dieser Konstellation gesagt zu haben, weshalb er ab 2012 eine zweite Solophase einläutete – woraus jedoch schon bald das Duo Stefan Zauner & Petra Manuela hervorgehen sollte. Auf das gefeierte Album „Zeitgefühl“ (2012) folgten vier weitere Solo- und Duoveröffentlichungen, zuletzt das Jubiläumsalbum „Diese Freiheit nehm ich mir“, auf dem er persönliche Favoriten und ausgewählte B-Seiten aus der Zeit mit der Münchener Freiheit neu interpretierte.

Weitere Informationen auf:
https://www.stefan-zauner.de

VÖ: 03.03.2023
Label: TELAMO
Quelle: TELAMO
Fotos: TELAMO / Stefan Zauner und Petra Manuela