Andreas Albrecht: Neues Album „Nach außen, nach innen“ am 10.11.2023

Klare Konzepte sind eine Stärke des Berliner Liedermachers und Musikproduzenten Andreas Albrecht. 2012 malte er ein Jahr lang jeden Tag ein Bild als lebendigen Kunstkalender. Einmal brachte er eine Doppelveröffentlichung heraus, ein Musikalbum mit Band, eins allein am Klavier eingespielt. Bei der letzten Veröffentlichung 2019 kombinierte er das und spielte ein Bandalbum komplett allein ein. Auch jetzt bringt er wieder zwei Welten zusammen. Zwei Welten wie sie selten unterschiedlicher geklungen haben. Eine schaut auf das was in den letzten vier Jahren um ihn herum passierte, die andere zieht sich ins Private zurück. „Nach außen, nach innen“ geht es auf dezidiert getrennten Seiten. Ein Konzept, das zwei komplett unterschiedliche Stimmungen nebeneinanderstellt und somit auch miteinander korrespondieren läßt.

Auf der eher kampflustigen Außen-Seite, die hörbar Spaß an der Ironie hat, singt Albrecht unter anderem aus der Perspektive von Querdenkern und Klimawandelleugnern, entlarvt dabei wie nebenbei manch krude Weltsicht, die sich seit Corona und anderen Krisen in die Öffentlichkeit gewagt hat. Innen begleiten wir Albrecht in die Gedanken eines jungen Vaters, der er selbst vor Kurzem geworden ist. Da ist er ganz Poet, stromert durch „Schlaflosland“ und „Treibholzzeit“, erinnert sich auch ans eigene Kindsein.

Graphisch begleitet wird diese Idee der konträren Welten auf dem von Fotograf Christian Reiser gestalteten Digipack. Es hat zwei gleichberechtigte Vorderseiten und zur korrekten Ansicht muss man es drehen. Scheinbar voneinander getrennt, bewegen sich die Themen so allein schon rein mechanisch um einander, werden aber auch durch das Diskursive in den Texten von einer Form zusammengehalten. Analog dazu wurde die Innenseite der Pappe bedruckt, anstatt wie üblicherweise die Außenseite. Dieses sogenannte Inside/Out-Verfahren ist geradezu gemacht für dieses Album.

VÖ: 10.11.2023
Label: Silberblick Musik
Quelle: Silberblick Musik
Foto: Silberblick Musik / Christian Reister



Duran Duran: Neues Album „Danse Macabre“ erscheint am 27.10.2023

Duran Duran haben ihr mit Spannung erwartetes sechzehntes Album "Danse Macabre" veröffentlicht. Victoria De Angelis von Måneskin ist auf dem Titeltrack des Albums zu hören, einer Coverversion von Talking Heads' "Psycho Killer", die eine Kollision von neonfarbenen Tasten, schweißtreibenden Grooves, glatten Drums und flotten Gesangsharmonien auslöst. “The first time I met Victoria, I asked her who her bass inspirations were,” erinnert sich Bassist John Taylor. “Right away, she said, ‘Tina Weymouth!’ I said, ‘Me too.’ When the idea of covering ‘Psycho Killer’ came up, I thought, ‘I’m going to call Vic’. She loved the idea, naturally!” Victoria De Angelis fügt hinzu, “I got a call from John…saying he was working on a cover of Psycho Killer, and he wanted to ask me first about playing on it. It was insane being asked by one of the greatest bass players ever to play one of my favorite songs with Duran Duran. Absolutely insane. I’m so grateful and honored, it was so much fun recording together with John and he was so sweet to me and encouraged me to express myself and play it my own way. I’ll always remember that day.”

Das kultige britische Quartett, das schon immer in den Schatten schwelgte und mit künstlerischen, ästhetischen und emotionalen Extremen spielte, fördert helle Melodien aus der Dunkelheit zutage, indem es neue Songs, thematische Cover und neu interpretierte Versionen ihrer eigenen "gruseligen" Klassiker zusammenstellt. Angeregt durch einen besonderen Live-Auftritt, den Duran Duran am 31. Oktober letzten Jahres in Las Vegas gefilmt haben, ist Danse Macabre der Soundtrack zu ihrer ultimativen Halloween-Party. Auf den 13 Tracks des Albums sind Halloween-Cover von Billie Eilishs "Bury A Friend", Talking Heads' "Psycho Killer", The Rolling Stones' "Paint It Black", dem von Rick James inspirierten "Super Lonely Freak", Siouxsie and the Banshees' "Spellbound", Cerrones "Supernature" und The Specials' "Ghost Town" enthalten.

Das Album enthält auch spezielle Kollaborationen mit den ehemaligen Duran Duran Bandmitgliedern Andy Taylor und Warren Cuccurullo, Nile Rodgers und den Produzenten Josh Blair und Mr. Hudson. Andy Taylor stieß 1980 zu Duran Duran und war als Co-Autor und Gitarrist an den ersten drei Studioalben beteiligt: Duran Duran (1981), Rio (1982) und Seven and the Ragged Tiger (1983), bevor er die Gruppe verließ, um eine Solokarriere zu starten. 16 Jahre später kehrte er für das Album Astronaut (2004) zurück, bevor er sich 2006 wieder von den anderen vier Gründungsmitgliedern trennte. Nach Andys Ausstieg stieg Warren Cuccurullo 1989 voll in die Band ein und trug sowohl als Songschreiber als auch als Gitarrist zu den Alben Big Thing (1988), Liberty (1990), The Wedding Album (1993), Thank You (1995), Medazzaland (1997) und Pop Trash (2000) bei. Spulen wir ins Jahr 2023 vor, und Andy Taylors und Warren Cuccurullos Auftritt auf Danse Macabre fängt den wahren Geist des Albums ein - eine Feier der rohen Energie und des Spaßes, der entsteht, wenn Freunde zusammen in einem Raum Musik machen.

Aber Danse Macabre ist nicht nur ein Album für Halloween.... Auf "Black Moonlight" bricht das zeitlose Songwriting der Band mit der Hinzunahme von Nile Rodgers und Andy Taylor an der Gitarre in Dance-Rock-Glamour aus, während Duran Duran auf dem epischen Schlussstück "Confession In The Afterlife" erneut mit dem Produzenten Mr. Hudson zusammenarbeiten. Der Titeltrack 'Danse Macabre', den Billboard als “like no Duran Duran song that came before it,” bezeichnete, während Vulture ihn als “a gothic delight of synthesized riches,” bezeichnete und USA Today hinzufügte: “the song is powered by a vibe of impending dread, a mesmerizing cadence” und ein atemberaubendes offizielles Musikvideo, das von Kreativdirektor Linc Gasking zum Leben erweckt wurde und modernste KI-gesteuerte Techniken in einem 3D-animierten Meisterwerk zeigt, für dessen Produktion in früheren Zeiten ein ganzes Team, mehr als ein Jahr und ein beträchtliches Budget erforderlich gewesen wären. Die Zeitschrift Rolling Stone bezeichnete das Video als einen "Friedhofsknüller".

Neben einer zweiten Zusammenarbeit mit Warren Cuccurullo bei "Love Voudou" enthält Danse Macabre neu aufgenommene Versionen von "Nightboat" und dem Fan-Favoriten "Secret Oktober 31st" (beide mit Andy Taylor an der Gitarre). Der Song erschien erstmals als B-Seite der 7"-Single "Union of The Snake" und wird nun, 40 Jahre später, zum ersten Mal auf einem Duran Duran-Studioalbum veröffentlicht.

Der Keyboarder Nick Rhodes sagte über Danse Macabre: "The song ‘Danse Macabre’ celebrates the joy and madness of Halloween. It is the title track of our album, which gathers together an unusual mix of cover versions, reworked Duran Duran songs and several new compositions. The idea was born out of a show we played in Las Vegas on October 31st, 2022. We had decided to seize the moment to create a unique, special event…the temptation of using glorious gothic visuals set to a dark soundtrack of horror and humor was simply irresistible. That evening inspired us to explore further and to make an album, using Halloween as the key theme. The record metamorphosed through a pure, organic process, and not only was it made faster than anything since our debut album, it has also resulted in something none of us could have ever predicted. Emotion, mood, style, and attitude have always been at the heart of Duran Duran’s DNA, we search for light in the darkness and darkness in the light, and I feel we have somehow managed to capture the essence of all of that in this project."

Simon Le Bon erläutert: "It’s about a crazy Halloween party. It’s supposed to be fun! "John Taylor sagte: "After all these years, Danse Macabre offers an interesting insight into the personality of the band. The music packs a real punch."

Roger Taylor ergänzt: "I hope you take a journey with us through the darker side of our inspirations into where we’re at in 2023. Maybe, you’ll leave with a deeper understanding of how Duran Duran got to this moment in time."

Danse Macabre erscheint inmitten eines arbeitsreichen Jahres voller Live-Aktivitäten, in dem Duran Duran bereits ausverkaufte Arenashows in ganz Großbritannien und Irland gespielt haben. Die Auftritte wurden begeistert aufgenommen und von The Times als "royalty status", von TheTelegraph als "decadent and bombastic", von CLASH als "a first class and commanding performance", von The Sun als "joyous" und von The Spectator als "national treasures" beschrieben, während die Mail On Sunday bestätigte, dass "their charms haven’t changed" Die Band beendete im vergangenen Monat ihre ausverkaufte FUTURE PAST Headline-Arena-Tournee durch Nordamerika und erntete durchweg begeisterte Kritiken. Dallas Voice lobte die Band dafür, dass sie " just as fresh as they were decades ago" klingten und beobachtete, dass die Band " the audience in their grip " hatte. Mercury News stellte fest, dass sie am Ende ihres Sets "the thousands of passionate fans clamoring for more" ließen. Die Boca Raton Tribune stellte fest: " Duran Duran delivered, sounding better than ever ", während die Tampa Bay Times erklärte: "Their live performance still feels like a music video you want to watch over and over again! "

Danse Macabre folgt auf eine Reihe von Meilensteinen für Duran Duran. Ihre Aufnahme in die Rock & Roll Hall Of Fame im Jahr 2022 markierte einen weiteren Höhepunkt ihrer Karriere. In diesem Jahr war die Band bereits Headliner im Londoner Hyde Park, trat beim Platin-Jubiläumskonzert der Queen im Buckingham Palace auf, schloss die Eröffnungszeremonie der Commonwealth Games in ihrer Heimatstadt Birmingham ab und absolvierte eine Headliner-Tournee durch Nordamerika, die ausverkaufte Shows im New Yorker Madison Square Garden und drei Abende in der Hollywood Bowl beinhaltete.

Weitere Informationen auf:
https://duranduran.com/

VÖ: 27.10.2023
Label: BMG Rights Management
Quelle: BMG Rights Management
Foto: BMG Rights Management / Jonas Akerlund



Agnetha Fältskog: Neues Album „A+“ erscheint am 13.Oktober 2023

Agnetha Fältskog, weltbekannte Sängerin, Songschreiberin, Mitglied der Kultgruppe ABBA und eine der bekanntesten Stimmen der Musikgeschichte, hat heute 'A+' angekündigt, eine neu aufgenommene Version ihres gefeierten Solo-Albums "A" aus dem Jahr 2013, das am 13. Oktober 2023 über BMG veröffentlicht werden soll. Das Originalalbum erschien vor 10 Jahren und wurde nun für das Jahr 2023 komplett neu aufgelegt. Neben der Albumankündigung hat Agnetha auch die atemberaubende Single 'Where Do We Go From Here?" in diesem Jahr neu aufgenommen; einen brandneuen Song, der dem Album hinzugefügt wurde und damit die erste neue Musik seit 10 Jahren von Agnetha als Solokünstlerin darstellt.

Das Album wurde speziell für sie von dem gefeierten Songwriter und Produzenten Jörgen Elofsson geschrieben. Im Vorfeld des 10-jährigen Jubiläums des Albums diskutierten Agnetha und Jörgen darüber, wie das wie das Album klingen würde, wenn es im Jahr 2023 entstanden wäre, und beschlossen, diese Idee gemeinsam zu verfolgen. Agnetha und Jörgen arbeiteten mit ihrem Produzenten Anton 'Hybrid' Mårtensson zusammen und überarbeiteten das Album, jeden einzelnen Song, wobei sie den Originalgesang von 2013 beibehielten, die alte Musik wegwarfen und für 2023 völlig neue Produktionen und damit auch eine neue Tracklist schufen.

In einem Brief an die Fans schreibt Agnetha: ‚Vor ein paar Jahren hörte ich einen der Songs aus meinem letzten Album 'A' im Radio. Ich habe viele schöne Erinnerungen an die Aufnahmen zu diesem Album, und so konnte ich nicht anders als lächeln…wie die Zeit vergeht...Plötzlich kam mir der Gedanke, wie das Album wohl klingen würde, wenn wir es heute gemacht hätten...? Ich konnte nicht aufhören darüber nachzudenken. Ich wandte mich an die Jungs, die 2013 'A' produziert hatten - "Was würdet ihr davon halten, 'A' neu zu interpretieren und eine völlig neue Version davon zu machen?" Sie waren von der Idee begeistert! "Let's try!".

Einige Zeit später hörte ich den ersten überarbeiteten Song, und ich muss sagen, dass ich ihn absolut liebte! Er klang so frisch und modern, sogar besser, als ich es mir vorgestellt hatte! Wir nannten das Album A+ und als Sahnehäubchen nahmen wir sogar einen brandneuen Song auf! Und das wird das erste sein, was ihr von mir hören werdet. Jetzt kann ich es kaum erwarten, zu hören, was ihr davon haltet! Ich hoffe, es gefällt euch genauso gut wie mir!‘ Über das neue Album spricht Jörgen Elofsson, dessen spektakulärer Lebenslauf als Songschreiber Pop-Giganten wie Cèline Dion, Britney Spears, Kelly Clarkson und Westlife umfasst: "Als wir das Album A' vor zehn Jahren gemacht haben, war das eine Art Reaktion auf EDM und die Tanzmusik, die damals die Popwelt beherrschte. Wir haben also etwas gemacht, das genau das Gegenteil war. Der Arrangeur Peter Nordahl schuf zeitlose Streicherarrangements. Als wir die Songs nun in die heutige Musikwelt gebracht haben, waren wir alle überrascht, wie gut das funktioniert. Die Songs haben sich zu den Popsongs entwickelt, die sie im Kern sind. Anton, der beim letzten Mal nicht dabei war, kommt aus einer einer anderen Generation und hat mit ganz anderen Rhythmen gespielt."

Das 2013 erschienene "A" war Agnethas erstes Album seit ihrem 2004 erschienenen Coveralbum "My Colouring Book" und das erste Originalmaterial seit "Stand Alone" von 1987. Auf dem Album ist Gary Barlow von Take That bei "I Should've Followed You Home', sowie Agnethas erstes selbst geschriebenes Stück seit fast 30 Jahren, 'I Keep Them On The Floor Beside My Bed' dabei. Das Album wurde von der Kritik gelobt, die BBC nannte es "geschmackvoll und prächtig" und The Guardian beschrieb es als "eine triumphale Rückkehr zur Form einer Frau, von der man annahm, dass sie für die Musik für immer verloren war". Das Album war weltweit in den Charts vertreten und erreichte im Vereinigten Königreich die Top 10 der Albumcharts, Schweden, Belgien, Deutschland, Neuseeland, Holland und anderen Ländern.

Weitere Informationen auf:
https://www.agnethaofficial.com

VÖ: 13.10.2023 (Album)
VÖ: 31.08.2023 (Single)
Label: BMG Rights Management
Quelle: BMG Rights Management
Foto: BMG Rights Management / Kristina Elofsson



Rick Astley: Neues Album „Are We There Yet?“ am 13.Oktober 2023

Es ist 36 Jahre her, dass er zum ersten Mal berühmt wurde, doch Rick Astley ist heute wohl eine bedeutendere Kraft in der Popkultur, als er es je war. Der liebenswert jungenhafte 57-Jährige gewinnt immer noch neue Fans, ob er nun mit den Foo Fighters, Take That oder Blossoms auftritt, zu einer unwahrscheinlichen Social-Media-Sensation wird oder einfach nur die nicht enden wollende Liebe genießt, die seinen epochalen Hit "Never Gonna Give You Up" begrüßt, der durch seine Verwendung in einer sehr bewegenden Szene in "Ted Lasso" noch verstärkt wurde. Seit er 2016 mit "50" auf Platz 1 zurückkehrte, hat Rick die besten Album-Chartpositionen seiner gesamten Karriere erreicht.

Es war die Reise seines Lebens, doch der Weg, der vor ihm liegt, bleibt offen für weitere Entdeckungen - die nächste Station ist die Veröffentlichung seines lang erwarteten neunten Studioalbums "Are We There Yet?" am 13. Oktober. Rick stellt heute das Album zusammen mit der ersten Single "Dippin My Feet" vor und gibt Details zu einer Headline- Tour durch Großbritannien bekannt, die im November mit zwei prestigeträchtigen Terminen in der Londoner Royal Albert Hall beginnt, gefolgt von großen Arena-Terminen im Jahr 2024, die in der AO Arena in Manchester ihren Höhepunkt finden. Auf der Tournee wird Rick von ganz besonderen Gästen begleitet: Belinda Carlisle (außer London) und The Feeling (nur London). Die Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Rick sich auf sein Glastonbury-Debüt am kommenden Samstag vorbereitet, wenn er die Pyramid Stage eröffnet.

"Are We There Yet?" ist der Sound von Rick, der über die Erfahrungen, die er seit der Veröffentlichung von "Beautiful Life" (2018) gemacht hat, reflektiert und darauf aufbaut. Einige der neuen Songs wurden während des Lockdowns im
Jahr 2020 begonnen, aber er beschloss, sie absichtlich unvollendet zu lassen, bis es möglich war, sie wieder live zu spielen. Die schlichte, schnörkellose Klavierballade "Blue Sky" spricht von der natürlichen Gelassenheit, die aus dem Lockdown kam, aber es ist ein Set, das aus einer eklektischen Reihe von Inspirationen schöpft.

Einige sind das Ergebnis der Belebung, die Rick genossen hat, als er die Musik von The Smiths während der lebensbejahenden Shows mit Blossoms feierte. Andere stammen von seiner riesigen, ausverkauften Nordamerika- Arena-Tournee mit New Kids On The Block, Salt 'N' Pepa und En Vogue. Zwischen den Auftritten blickte Rick oft auf die scheinbar unendlichen Straßen, die vor ihm lagen, und dachte: "Sind wir schon da?".

Rick sagt, “Now, that phrase has multiple meanings. Are we there yet in my musical ambitions? Am I done with my career? Have we arrived? Or are we still travelling?”

Die Zeit, die Rick im amerikanischen Kernland verbracht hat, und seine lebenslange Liebe zu den Soul-Größen Bill Withers, Al Green und Marvin Gaye haben auch das neue Album beeinflusst. Besonders deutlich wird das in "Dippin My Feet", das Ricks unverkennbaren Stil auf belebende Weise verändert. In dem Song, der von heißen Hochsommer- Vibes durchdrungen ist, verleiht Rick der Soul-Tradition von Memphis und dem Old-School-R&B von Stax Records seine eigene Wohlfühlnote. Der Song wurde gerade zum ersten Mal von Zoe Ball bei Radio 2 gespielt.

Rick fügt hinzu: “It’s not Americana, but the tag-line at the start of the chorus is: ‘Dipping my feet in the Mississippi River…’ It’s definitely not country, but I’ve never twanged a guitar as much as I have in the past couple of months. And there’s a bit more emotion with those guitar parts. I just think spending five months in America has retuned my ear a little bit.”

Wie bei "50" und "Beautiful Life" wurde das Album komplett von Rick in seinem Heimstudio im Südwesten Londons geschrieben, aufgenommen und produziert. Er hat fast alles, was auf dem Album zu hören ist, selbst eingespielt. Die einzigen Ausnahmen sind Bläser, Keyboards und einige Backing Vocals. "Are We There Yet?" zeigt, dass Rick immer noch nach noch größeren musikalischen Höhen strebt und dabei Unterhaltung und Freude auf Platte, im Stream, im Radio und auf der Bühne garantiert.

"Are We There Yet?"-Tracklist
01. Dippin My Feet
02. Letting Go
03. Golden Hour
04. Never Gonna Stop
05. Close (Your Shoes)
06. High Enough
07. Forever and More
08. Driving Me Crazy
09. Maria Love
10. Take Me Back To Your Place
11. Waterfall
12. Blue Sky

VÖ: 13.10.2023
Label: BMG Rights Management
Quelle: BMG Rights Management
Foto: BMG Rights Management / Peter Neill



Musik-Tipp: Vincent Gross mit neuer Single „Märchenschloss der Lügen“

Vincent Gross chartete im Oktober 2022 mit seinem letzten Longplayer „Frei“ auf Platz 1 der offiziellen Schweizer Albumcharts. Zur grossen Überraschung gelang ihm mit Platz 4 in den Deutschen Albumcharts ein regelrechter Coup. Vincent Gross ist Sänger, Autor, Moderator, nun zweifacher Nr.1-Künstler in der Schweiz, Top4-Künstler in Deutschland. Er hatte bereits 5 Top#1 Singles in den Deutschen Airplaycharts pop-konservativ und stand damit insgesamt 24 Wochen auf #1. Vincent Gross hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe der Pop-Schlagerlandschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz entwickelt. Er hat sich dank seines positiven Charismas und seinen musikalischen Talenten längst zum TV-, Medien- und Chartliebling entwickelt. Wurde schon mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet wie: SWR4 Musikpreis, SWR4 Newcomer-Award, SMAGO-Newcomer-Award, Ekki Göpelt-Nachwuchspreis, Radio Bayern-Plus Award für den "Schlager des Jahres 2018" und 2021 den SMAGO-Award als "erfolgreichster Airplay Künstler 2020". Die Glückspost wählte ihn 2021 auf Platz #2 und 2022 auf Platz 3 der 50 schönsten Männer der Schweiz. Sein Video zu „Fiesta del Mar“ wurde von schlager.de zum Video des Jahres 2022 gewählt.

Mit "Geschlagert" baut sich der Musiker zurzeit einen neuen Brand auf. In seiner Studioküche wird nichts geschüttelt dafür alles geschlagert. Egal ob Rap, Evergreen, Pop, World, Rock, Dance oder alte Schlager. Es wird frisch von der Leber geschlagert. Wo Melodie drin ist, kommt Schlager raus. Und wer weiss ob bald auch schon vice versa entschlagert, respektive gepopt wird und wir Joana in der Rockversion hören.

Live ist Vincent Gross kaum zu bremsen. Seine Booking-Agenda ist voll. Gelangt er auf eine Bühne, reisst er sein Publikum mit. Bei ihm wird gesungen, gelacht und getanzt. Er versteht es mit seinem Publikum Party zu machen, begeistert aber auch mit leisen Klängen. Wenn er mit der Gitarre ins Publikum geht und akustisch spielt, sich ans Piano setzt oder mit der Loopstation eine ganze Band zusammenzaubert. Vincent Gross sorgt für unvergessliche und magische Momente. Er ist das Überraschungs- und Entertainment-Zertifikat in Person. Parallel zur Musik baut sich Vincent Gross seine Karriere als Moderator auf. Im September 2020 lancierte er mit „Stars um 10 – Hautnah“ sein eigenes Live-Talkformat. 32 Wochen begrüsste er jeweils sonntags um 10:00 Uhr Persönlichkeiten aus der Entertainment- und Medienszene wie Markus Krebs, Lutz van der Horst, Susanne Klehn, Giovanni Zarella, Thomas Anders, Elton, Thomas Rath, Ross Antony uvm.
Seit 2021 moderiert Vincent Gross bei IWS (Immer wieder sonntags), ARD „Das grosse Musikquiz“.

Mit "Die Verräter - Vertraue Niemandem" bringt RTL die prickelnde Reality-Krimi-Show erstmalig nach Deutschland. Die USA, Australien, England und Holland feierten mit der Sendung grandiose Quotenerfolge. Vincent Gross ist dabei und kämpft mit insgesamt 16 Teilnehmern aus Schauspiel, Sport, Medien und Unterhaltung um den Silberschatz. Die sechsteilige Staffel begann am 20.09.2023 um 20:15 Uhr auf RTL.

"Sing meinen Song" das Schweizer Tauschkonzert 2024 mit Vincent Gross! Der 27jährige wird im kommenden Jahr Teil der fünften Staffel, welche ab März 2024 auf 3+ ausgestrahlt wird. In 8 Folgen wird Vincent Gross Songs von bekannten Schweizer Pop, Reggae und Rap-Grössen neu interpretieren. Überraschungen sind dabei Programm, denn es wird nicht nur geschlagert.

Quelle: Stargeber
Fotos: Stargeber



Frank Schöbel: Neue Single „Das Leben in Jeans“ ab 29.09.2023

"Ein Leben in Jeans" heißt die neue Single des Kultsängers Frank Schöbel und sie erzählt die wahre Geschichte einer ganz besonderen Beziehung. Text und Musik hat der Berliner Musiker selbst geschrieben, genau wie viele andere Songs, die alle am 3. November 2023 auf seinem neuen Album "Unzerstörbar" erscheinen werden - garantiert ein vielseitiges, musikalisches Meisterwerk. Passend zum Thema Jeans, gibt es den Song auch gleich in zwei verschiedenen musikalischen "Größen" und Soundfarben: Die elegante Schlagerfassung und die knall-enge Rock Version.

Frank zu seiner Jeans-Leidenschaft: "Wenn ich mich an meine erste Jeans erinnere, muss ich an meine Kindheit und an meine Tante im Westen denken, die mir die erste Jeans nach Leipzig schickte. Ich habe sie voll Stolz getragen und mich ein bisschen frei gefühlt. Vielleicht sogar wie ein Adler im Wind."

Frank Schöbel hat Musikgeschichte geschrieben, steht seit über 60 Jahren auf der Bühne, war der Superstar der ehemaligen DDR, bekannt in Ost und West, errang nationale und internationale Preise und wurde im Juni 2022 mit dem Schlager Radio-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Für viele ist "Franky", wie ihn seine Fans liebevoll nennen, ein echtes menschliches Vorbild und verdient nach so langer, erfolgreicher Zeit im Musikbusiness das Prädikat: Legende!

Tracklist
01. Frank Schöbel - Ein Leben in Jeans (Radio Version) 2:54
02. Frank Schöbel - Ein Leben in Jeans (Rock Version) 3:04

Weitere Informationen auf:
https://www.frank-schoebel.de

VÖ: 29.09.2023
Label: Monopol Records
Quelle: Monopol Records
Fotos: Markus Nass / Monopol Records



Kylie Minogue: Neues Album „Tension“ erscheint am 22.09.2023

Mit gut 80 Millionen verkauften Alben, über fünf Milliarden Streams und gleich acht #1-Alben allein in UK zählt Kylie zu den absoluten Superstars der Popwelt. Während ihre letzten Albumveröffentlichungen auch hierzulande regelmäßig die Top-3 aufgemischt haben, konnte sie u.a. bereits 3 BRIT Awards, 2 MTV Awards und einen GRAMMY Award in Empfang nehmen. Sie ist sie die einzige Künstlerin, die in fünf aufeinanderfolgenden Jahrzehnten den ersten Platz der UK-Albumcharts belegen konnte. Überhaupt ist Kylie ein unvergleichliches Phänomen in der Welt des Pop: Indem sie sich selbst und ihren Sound immer wieder neu erfindet, gelingt es ihr seit Jahrzehnten, den Zeitgeist mitzuprägen und die Grenzen des Pop neu abzustecken – während sie andererseits auch den Sound unserer kollektiven Vergangenheit verkörpert, ihn zelebriert und wie kaum eine andere definiert. Am 22. September 2023 präsentiert Kylie ihr neuestes Studioalbum Tension, das alles von euphorischen Dancefloor-Tracks bis hin zu verführerischen Popsongs vereint.

Ihr 16. Studioalbum versammelt insgesamt 11 neue Songs, mit denen Kylie vor allem das Leben und den Augenblick zelebriert. Sie setzt dafür auf maximale Ausgelassenheit, ultrazeitgenössischen Sound und absolute Offenheit: „Ich habe die Arbeit an diesem Album mit einem absolut leeren Blatt Papier begonnen – ich war wirklich komplett unvoreingenommen“, so Kylies Kommentar über Tension. „Im Gegensatz zu meinen letzten beiden Alben gab es auch kein vorher festgelegtes Thema. Stattdessen ging es einfach darum, diese Lebensfreude, die Fantasie, das Gefühl eines Moments zu finden und danach alles für den Song zu tun.

Ich wollte den individuellen Charakter jedes einzelnen Songs zelebrieren und richtig tief eintauchen in die Freiräume, die daraus resultieren. Es war so toll, endlich wieder mit meinem Team im Studio zu sein, aber andererseits konnte ich auch von digitalen Remote-Arbeitsweisen profitieren, an die wir uns ja inzwischen alle gewöhnt haben – mein mobiles Aufnahmestudio hatte ich anderthalb Jahre lang überall mit dabei! Das Album vereint neben Songs, die ich selbst geschrieben habe, auch Stücke, die mich sofort angesprochen und bewegt haben. Ich würde sagen, das Ergebnis ist ein Mix aus persönlicher Reflexion, unbeschwerten Clubsounds und so einem Hochgefühl mit melancholischen Untertönen. Die Arbeit hat mir auch echt dabei geholfen, schwierige Phasen zu durchstehen und einfach das Jetzt und den Moment zu feiern. Ich hoffe, dass es die Zuhörer:innen genauso begleiten wird – und es dadurch zu einem Teil ihrer individuellen Geschichte werden kann.“

Das breite Klangspektrum von Tension ist auch der Tatsache geschuldet, dass Kylie mit einer ganzen Reihe von Produzent:innen im Studio war. Sieben der insgesamt 11 Albumtracks schrieb und produzierte sie jedoch gemeinsam mit ihren angestammten Kreativpartnern Biff Stannard und Duck Blackwell.

VÖ: 22.09.2023
Label: BMG Rights Management
Quelle: BMG Rights Management
Foto: BMG Rights Management / Erik Melvin



Fehlfarben: „Handbuch für die Welt“ erscheint am 15.09.2023

Im April 2007 ist „Handbuch für die Welt“, das vielleicht beste Fehlfarben-Album seit „Monarchie und Alltag“, erschienen. Bei Tapete Records erscheint dieses Meisterwerk am 15. September 2023 nun als Wiederveröffentlichung – erstmals auch auf Vinyl. Lasst uns nicht von Punk reden, dem alten Lügner und Seelenverkäufer. "Nicht jede Vergangenheit war eine bessere Zeit", singt Peter Hein zu Recht. Die Fehlfarben sind seit jeher ein Stolperstein des deutschen Pop. Sie hatten nie vor einer Generation die Selbstfindung zu erleichtern. Und dennoch sind "Grauschleier", "Ein Jahr (Es geht voran)" oder "Die Wilde 13" längst Teil einer kollektiven Erinnerung. Weil sich privates und politisches Leben hier so selbstverständlich vermischten, wie erst viel später wieder - bei Blumfeld.

Als die Fehlfarben 2002 ihre Wiedervereinigung mit Sänger Peter Hein bekannt gaben und das Album "Knietief im Dispo" veröffentlichten, ging ein Begeisterungstaumel durch die deutschen Feuilletons und Musikzeitschriften. Als hätte lange Jahre etwas wichtiges gefehlt. Und so war es ja irgendwie auch.

Das Anfang 2006 veröffentlichte Jubiläums-Album "26 ½" bewies dann ein weiteres mal, welchen Status die 1979 gegründeten Fehlfarben inzwischen genießen: Herbert Grönemeyer, Jochen Distelmeyer, Helge Schneider, Sven Regener, Campino – über ein Dutzend von den Fehlfarben bewegte Kollegen interpretierten als Geburtstagsständchen ein Stück der Band. "Chirurgie 2010", der einzige wirklich neue Song und der einzige, den Peter Hein alleine gesungen hat, war dann trotzdem der heimliche Höhepunkt des Albums.

„Handbuch für die Welt“ geht noch ein Stück weiter, ist vielleicht das beste Fehlfarben Album seit "Monarchie und Alltag". Große Worte, sicher, aber hat man die Band schon einmal so druckvoll gehört? War Hein jemals so schmerzhaft treffend und dann wieder so zärtlich? Es gibt Lieder auf „Handbuch für die Welt“, die sind wie ein Faustschlag in die Fresse. Andere sind so berührend und persönlich, dass es einem fast den Atem raubt.

„Handbuch für die Welt“ gibt uns tatsächlich ein Gefühl für die Welt in der wir leben. Es ist eine erwachsene Welt, hart und schön zugleich. Lustige Hütchen oder modische Tänzchen findet man hier weniger. Aber jeder, der sich darauf einlässt, wird ein Stück von sich selbst entdecken. Pop ohne Lügen, könnte man sagen. Und
irgendwie war das ja auch einmal, vor langer Zeit, eine Definition von Punk.

Tracklist
01. Anders geblieben
02. Es gibt immer ein Morgen
03. Politdisko
04. Morgengrauen
05. Teufel in Person
06. Am Ende das Meer
07. Handbuch für die Welt
08. We Do Wie Du
09. Traurige Geschichte
10. Sprachlos
11. Das schöne Herz
12. Geteilte Welt

VÖ: 15.09.2023
Label: Tapete Records
Quelle: Tapete Records
Foto: Tapete Records / Fehlfarben



Andy Taylor: Neues Album „Man’s A Wolf To Man“ am 08.09.2023

Andy Taylor – seines Zeichens Songwriter, Gitarrist, Sänger und darüber hinaus Mitglied in der Rock & Roll Hall Of Fame – hat mit einer ganzen Reihe illustrer Weltstars wie unter anderem Duran Duran, The Power Station, Robert Palmer, Rod Stewart, The Almighty, Thunder und The Ting Tings zusammengearbeitet. Nun gibt er mit der Veröffentlichung seines neuen Albums „Man's A Wolf To Man" ein musikalisches Lebenszeichen von sich – es ist die erste Solo-Veröffentlichung seit über 30 Jahren. Über die neue Single sagt Andy: „2016 begann ich mit meinem guten Freund Ricky Warwick (The Almighty, Blackstar Riders, Thin Lizzy) neues Material zu schreiben. Als Glasgower mit irischen Wurzeln und ich als Vollblut-Geordie, haben wir beide einen sehr ähnlichen Arbeiterklassen-Background und kommen aus zwei der härtesten Städte Großbritanniens.

Als wir anfingen, den Song zusammen zu schreiben, war mein instinktives Gefühl Skiffle - mein Vater spielte Mundharmonika, meine Großmutter war eine gemeine Löffelspielerin, die Drinks und das Singen liebte. Ich denke, wir fühlten uns aufgrund unserer Herkunft und den volkstümlichen Wurzeln sofort miteinander verbunden, außerdem sind wir beide hervorragende Gitarristen.

Ich wollte, dass alle Musiker und Techniker, die an dem Stück mitgewirkt haben, aus den Geordies oder zumindest aus der Nähe kommen. Am Ende stammten tatsächlich die meisten der Musiker, die hauptsächlich an dem ganzen Album mitgewirkt haben aus meiner Heimat. Ich wollte, dass die Platte einen ganz bestimmten Vibe hat – und den kann man eben nur mit Menschen erzeugen, die von dort kommen. Das ist es auch, worum es in dem Song geht: Das Zuhause - sich daran zu erinnern, woher man kommt und wer man wirklich ist. Es ist ein Song, zu dem man mit seinen Liebsten tanzen kann und der die Dinge ehrt, die einem im Leben besonders wichtig sind. Die, die man liebt und die einem auch nicht einfach so genommen werden können.“

Andy Taylors Background erzählt die Geschichte eines echten Rockstars – mit riesigen Hits, irrsinnigen Exzessen jenseits unserer Vorstellungskraft und unglaublichen Triumphen, die jeden Zweifler eines Besseren belehren sollten.

Nach seiner Zeit als Bandmitglied von Duran Duran produzierte Andy zunächst für keinen Geringeren als Rod Stewart; die Produktion des ersten Albums von Thunder trug wesentlich dazu bei, dass die Band Starstatus erreichte. Mit dem aus Andy, Robert Palmer und Tony Thompson bestehenden Bandprojekt The Power Station löste er das Versprechen von Duran Duran ein, CHIC und die Sex Pistols zu vereinen, gleiches gilt für die Zusammenarbeit mit Steve Jones bei Andys allererstem Soloalbum „Thunder" im Jahr 1987.

Der Umstand, dass sich die Veröffentlichung von „Man's A Wolf To Man" durch die Auswirkungen der Pandemie ungewollt verzögerte, gab Andy die Zeit und Möglichkeit, das Album zu überarbeiten und neu zu gestalten. Während dieses kreativen Prozesses wurde er mit der Nachricht konfrontiert, dass der Prostatakrebs, gegen den er angekämpft hatte, unheilbar war. Diese Diagnose verhinderte, dass er als Mitglied von Duran Duran an der Aufnahme-Zeremonie in die Rock And Roll Hall Of Fame teilnehmen konnte.

„Der Zeitpunkt, da ich anfing, dieses Album zu schreiben, war gleichzeitig auch der Beginn des Chaos – das war so 2016, 2017", erinnert sich Andy. „‚Man's A Wolf To Man‘ bringt das so ziemlich auf den Punkt. Ich kenne Amerika sehr gut – ich habe dort gelebt, hatte Kinder dort und eine erstaunliche Karriere. Ich habe den Zusammenbruch erlebt und die Extreme beobachtet, habe gesehen, wie schnell die Menschen zu bösartigen Feinden wurden. In ‚Man's A Wolf To Man‘ geht es genau darum - dass der Mensch selbst sein schlimmster Feind ist und sich wie ein Rudel Wölfe verhält, wenn es darum geht, sich zu verteidigen. Als ich mit dem Schreiben begann, tauchte das Thema Rache auf - warum werden wir so wütend, wenn wir uns rächen wollen? Warum werden die Menschen überhaupt wütend? Warum machen sie es selbst nicht besser? Ich wollte wieder Platten machen, die menschlich sind, die von etwas handeln, das wichtig war oder ist, und die im Moment sind.“

Das Ergebnis ist jedoch ein Album, dass alles andere als wütend ist: „Influential Blondes“ beispielsweise startet mit einem durch und durch mitreißenden, glamourös anmutenden Refrain, „Try To Get Even“ - ein Duett mit Tina Arena - ist eine wunderschöne Country-Rock-Ballade, „Reachin' Out To You“ steht genau für die Art von funkigem Rock, den die Fans von The Power Station lieben werden. „Gettin' It Home“ ist purer, energiegeladener Hardrock, in „This Will Be Ours“ oder auch „Gotta Give“ erleben wir, wie Andy sich von Skiffle geprägten Grooves in raues, Stones-artiges Stampfen gleiten lässt.

Mit einem Soloalbum, auf das er zu Recht stolz ist und einer speziellen Therapie, die sein Leben retten und nachhaltig verändern wird, spielt Andy Taylor im Jahr 2023 in der ersten Liga mit. Nicht nur ist er auf gleich drei Songs von Tina Arenas neuem australischen Nummer-1-Album „Love Saves" zu hören, darüber hinaus kündigten seine ehemaligen Bandmitglieder von Duran Duran erst letzte Woche an, dass sie am 19. August ein Benefizkonzert in Kalifornien geben werden, um Geld für Andys hochmoderne Krebsbehandlung zu sammeln.

Die Zukunft sieht also rosig aus - wie lang auch immer das sein mag.

VÖ: 08.09.2023
Label: BMG Rights Management
Quelle: BMG Rights Management
Foto: BMG Rights Management



Thomas Anders & Florian Silbereisen: „Neonfarbenwelt“ am 11.08.2023

Nachdem Thomas Anders & Florian Silbereisen beim „Adventsfest der 100.000 Lichter“ es offiziell machten und ein weiteres gemeinsames Duett-Album bestätigten, präsentieren sie nun eine weitere Single aus ihrem sehnlichst erwarteten Album „Nochmal!“. Ihre TV-Premiere wird die Single in der ARD/ORF-Eurovisionsshow „Die große Strandparty 2023 – Wir feiern die 80er!“ haben. Ab sofort ist der Titel „Neonfarbenwelt“ digital und im Streaming erhältlich.

Es war die Schlagersensation 2020: Mit ihrem ersten gemeinsamen Longplayer „Das Album“ gelang Thomas Anders & Florian Silbereisen auf Anhieb der dreifache Sprung auf die #1 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Das Album“, auf dem auch die vorab veröffentlichten Hitsingles „Sie sagte doch sie liebt mich“ (2018) und „Sie hat es wieder getan“ (2019) vertreten waren, konnte gleich zwei Wochen lang die deutschen und österreichischen Charts anführen und war danach ein ganzes Jahr lang in den Offiziellen Deutschen Albumcharts vertreten. Schließlich bekamen sie eine Goldauszeichnung in Österreich und konnten sich zudem über Platin in Deutschland freuen.

VÖ: 11.08.2023
Label: TELAMO
Quelle: TELAMO
Fotos: TELAMO





Suche

Impressum | Datenschutz | © 2006 - 2023 RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!