Musik-Tipp: Britney Spears „Oops!… I Did It Again (25th Anniversary Deluxe)“

Vor exakt 25 Jahren erscheint “Oops!... I Did It Again“, Britney Spears' mit Spannung erwartetes zweites Album. Das Werk der neuen “Teen Queen Of Pop“ mit Top-Hits wie “Stronger“, “Lucky“ und dem Titelsong ist nicht nur extrem erfolgreich und bahnbrechend, sondern hat auch bis heute nichts an Relevanz verloren. Aufgenommen von November 1999 bis Februar 2000, gelingt es Britney, eine musikalische Brücke ins neue Jahrtausend zu schlagen, aufgebaut auf dem Fundament ihres fulminanten Debütalbums. “Oops! I DId It Again“ entwickelt sich in der Folge zu einem Klassiker des Y2K-Sounds – und einem popkulturellen Meilenstein. Das neue Millennium beginnt mit einem Big Bang: Britney Spears, seit ihrem sensationellen Debütwerk “... BABY, ONE MORE TIME“ als neue “Teen Queen of Pop“ gefeiert, veröffentlicht im Mai 2000 ihren zweiten Longplayer “OOPS! I DID IT AGAIN“. Die Erwartungen der Popwelt sind extrem hoch, und die ambitionierte wie talentierte Sängerin will nun allen beweisen, dass sie keineswegs ein One-Hit-Wonder ist. Pop-Phänomen Britney, damals gerade mal 18, wird den Erwartungen seitens Fans und Branche gerecht – sie liefert!

Unterstützt von ihrem bewährten internationalen Produzententeam Max Martin, Rami Yacoub und Kristian Lundin sowie Jake Schulze, Rodney “Darkchild“ Jerkins (Michael Jackson, Brandy) und Rock- und Balladen-Spezialist Robert John “Mutt“ Lange (AC/DC, Def Leppard, Bryan Adams) präsentiert sie brandneue Songs wie den Titeltrack, dazu “Stronger“, “Lucky“, “Don't Let Me Be the Last to Know“, “Where are you now?“, das überraschende modern produzierte Rolling-Stones-Cover “(I can't get no) Satisfaction“ (mit dem sie möglicherweise die Eltern ihrer Fans abholen will) sowie das autobiografische “Dear Diary“, das sie gar mitkomponiert hat. Besonders Max Martin, ein schwedischer Produzent mit untrüglichem Gespür für Hits (Backstreet Boys, *NSYNC), prägt damals den typischen „Y2K-Pop-Sound“. Die Songs sind allesamt hochgradig melodiös, energiegeladen, eingängig, tanzbar und charttauglich – ein Markenzeichen dieser Ära. Die Single „Oops!... I Did It Again“ ist heute längst ein echter Pop-Klassiker – auch dank eines Aufsehen erregenden Musikvideos von Regisseur Nigel Dick und Brits ikonischem Look, einem rotem Latexanzug im Catwoman-Style. Der Song spielt humorvoll und charmant mit der Idee von wiederholtem Liebes-Chaos im Leben einer jungen Frau. Die Single verkauft sich allein 2000 weltweit knapp sechs Millionen mal, was sie zur dritterfolgreichsten Single überhaupt in diesem Jahr macht.

In „Lucky“, einem Nummer-1-Hit in Deutschland, Österreich und der Schweiz, singt Brit über eine erfolgreiche, aber traurige Schauspielerin und bereits früh über den Druck in der Showbranche und die Einsamkeit des Ruhms, während sie in „Stronger“, einer kraftvollen Synth-Pop-Hymne, eine neue, selbstbewusstere Seite von sich zeigt: “Stronger than yesterday/ Now it's nothing but my way...“. Die emotionale Ballade “Don't Let Me Be the Last to Know“ wurde von Country-Superstar Shania Twain eigens für Britney komponiert und von deren damaligem Ehemann “Mutt“ Lange in dessen Studio in der Schweiz produziert. Britney präsentiert sich auf dem zweiten Album insgesamt reifer, cooler und selbstbewusster als auf ihrem Debüt. Das neue Werk erhält sehr gute Kritiken, besonders wegen der exzellenten Soundqualität und Britneys überzeugender gesanglicher Performance. Es verkörpert inhaltlich den aufkommenden Y2K-Ästhetik-Trend: futuristisch, verspielt, manchmal etwas übertrieben – genau wie die Popkultur des Jahres 2000. Das Album beeinflusst eine ganze Generation junger Künstlerinnen und wird zu einer Art Blaupause für den modernen Teen-Pop. Viele spätere Stars wie Miley Cyrus, Selena Gomez oder Ariana Grande nennen Britney als ihr großes Vorbild. “Oops!... I Did It Again“ ist viel mehr als nur ein zweites Album – es ist ein kulturelles Ereignis und zementiert mit seinem modernen zeitlosen Sound Britney Spears’ Status als “Teen Queen of Pop“. Der kommerzielle Erfolg, die starke Produktion und die ikonischen Bilder machen es letztendlich zu einem der bedeutendsten Pop-Alben der 2000er.

Bereits für ihr Debütalbum und die gleichnamige Single “Baby... One More Time“ konnte Britney in den USA den prestigeträchtigen Billboard Music Award als “Female Singles Artist of the Year“ einheimsen, im Februar 2000 kommt ein weiterer Preis dazu: der Goldene Otto der Jugendzeitschrift BRAVO, der seit Ende der Fünfzigerjahre verliehen wird und den sie nun in Los Angeles überreicht bekommt, wo in den Moro Landis Studios in North Hollywood die Tanzproben für ihre kommende Tour stattfinden. Britney empängt das BRAVO-Team im Februar 2000 im “Diva Room“, einer Lounge direkt neben dem Balletsaal der Tanzstudios. Sie ist gerade von Studioaufnahmen aus Stockholm in die Staaten zurückgekehrt, sprüht vor Energie und Tatendrang und freut sich sichtlich über den Fan-Award aus Europa. Im Interview erzählt sie über ihre Erlebnisse, wie sie mit dem plötzlichen Mega-Erfolg umgeht, wie es ist, quasi über Nacht zum Star zu werden (“Ich versuche aber cool zu bleiben und gute Menschen um mich zu haben. Ich passe auf, dass der Erfolg meinen Charakter nicht verändert“) und natürlich vom neuen Album. Ihr Lieblingstitel ist “Dear Diary“: “Den Text dazu habe ich selbst geschrieben“, verrät sie. “Der Song handelt von einem Jungen, in den ich unglücklich verliebt bin...“ Auch von den Tanzproben für die bevorstehende Tour berichtet sie: “Es läuft sehr gut, ist aber auch echt harte Arbeit. Ich arbeite gern mit wechselnden Choreographen zusammen, um die Fans immer wieder mit neuen Moves zu überraschen!“ Und sie spricht über die Gerichte, die jetzt über sie kursieren: “Gerüchte stören mich, weil an den meisten ja nichts dran ist. Aber ich kann's nicht ändern und muss das eben akzeptieren. Dass die Leute über einen reden gehört wohl zum Berühmtsein dazu...“

Britneys Berühmtheitsfaktor wurde durch “Oops!... I Did It Again“ in der Tat noch deutlich erhöht! Der Longplayer wird zum kulturellen und kommerziellen Großereignis. Seine Bedeutung lässt sich auf mehreren Ebenen betrachten: musikalisch, kulturell, wirtschaftlich. Das Album baut auf dem Erfolg ihres Debüts (“...Baby One More Time“) auf und festigt ihren Status als neue Pop-Ikone der Jahrtausendwende. Plötzlich wird die ambitionierte Newcomerin aus Kentwood (Louisiana), damals 18, in einem Atemzug genannt mit Weltstars wie Madonna, Janet Jackson, Mariah Carey und Celine Dion. An den sensationellen Erfolg ihres Debüts anknüpfend, entwickelt sich „Oops!... I Did It Again“ bald zu einem monumentalen Megaseller weltweit (mit 2,5 Millionen verkauften Exemplaren in der ersten Woche) und steigt in über 20 Ländern direkt auf Platz 1 der Charts ein. Auch in den USA debütiert das Album an der Spitze der Billboard 200 und hält 15 Jahre lang den Rekord für das am schnellsten verkaufte Album einer Künstlerin sowie für die höchsten Verkaufszahlen einer Künstlerin in der ersten Woche. Bei den 43. Grammy Awards wird „Oops!... I Did It Again“ 2001 als “Best Pop Vocal Album“ nominiert und ist Britneys zweites Album in Folge, das mit der RIAA-Diamant-Auszeichnung ausgezeichnet wird. Damit ist sie die jüngste Künstlerin mit gleich mehreren Diamant-Alben. Mit weltweit über 20 Millionen verkauften Tonträgern zählt “Oops!... I Did It Again“ bis heute zu den meistverkauften Alben aller Zeiten und gilt als Klassiker des Y2K-Pop.

Am 20. Juni 2000 startet Britney in Baltimore (Maryland) die “Oops! I Did It Again“-Welttournee mit 90 ausverkauften Konzerten in den USA, Südamerika und Europa. Es ist ihre erste Konzertreise, die sie im Herbst 2000 auch nach Deutschland führt. Die erfolgreiche Tour trägt dazu bei, dass sich Britney endgültig als neuer weiblicher Superstar des Pop etablieren kann.

Info:
Legacy Recordings, die Katalogabteilung von Sony Music Entertainment, läutet ein Jahr voller Y2K-Feierlichkeiten mit der heutigen Ankündigung des Kompilationsalbums „Y2K25: 25 Jahre die 2000er“ ein. 2025 markiert den 25. Jahrestag des legendären Millenniumsbeginns, und der Katalog von Sony Music ist voll von kulturprägenden Alben einiger der berühmtesten Künstler aller Zeiten. Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums dieser Hits ist „Y2K25: The Music That Made The Millennium“ für Fans als exklusives Album auf CD und Vinyl erhältlich. Mit einigen der beliebtesten Hits vom Beginn des Jahrzehnts, darunter „Oops! … I Did It Again“ von Britney Spears, „Genie in a Bottle“ von Christina Aguilera, „I Want it That Way“ von den Backstreet Boys und vielen mehr, vereint dieses Kompilationsalbum einige der größten Hits von Chart-Top-Künstlern. Dieses genreübergreifende Album umfasst Pop, Rock und HipHop und bietet Fans die Möglichkeit, die Musik zu genießen und zu feiern, die die Popkultur bis heute prägt. „Y2K25: 25 Jahre die 2000er“ erscheint am 20. Juni. Ein weiteres absolutes Highlight des Jahres 2000 war auch Britney Spears' zweites Album “Oops! I Did It Again“, das jetzt ebenfalls 25jähriges Jubiläum feiert.

VÖ: 16.05.2025
Label: Jive / Legacy Recordings
Quelle: Jive / Legacy Recordings
Fotos: Jive / Legacy Recordings / Mark Seliger
Text: Alex Gernandt



Reinhold Heil – Zweite Vorab-Single „NFT“ erscheint am 28. März 2025

Reinhold Heil, Keyboarder und Sänger der Band Spliff, veröffentlicht am 28.03.2025 mit „NFT“ ausgerechnet den einzigen englischsprachigen Titel aus seinem ersten deutschsprachigen Soloalbum „FREIHEIT GEILHEIT MÄNNLICHKEIT“. Das Album erscheint am 30.05.25 auf dem Künstlerhafen Label.

Reinhold Heil erzählt im entspannten Reggae „NFT“, die tragische Geschichte eines reichen Wallstreet-Investors, der sein Glück in den neuen digitalen Investitionsmöglichkeiten sucht, dabei den Verstand verliert, gierig alles riskiert und unvermeidlich abstürzt: »2016 erzählte ein britisches Startup namens Blockchain uns Musikern, daß NFTs die ultimative Methode seien, unsere Werke zu schützen und sicherzustellen, dass wir an der Verwertung in genau der Weise beteiligt würden, die wir selbst festlegen. Nichts davon wurde Wirklichkeit. Stattdessen machten untalentierte Künstler mit gepixelten Affen schnelles Geld. Das gipfelte darin, dass auch Melania Trumps Augen als NFT erhältlich waren. Wenn es noch eines Beweises bedurfte, dass das Ganze kompletter Blödsinn ist, so wurde dieser damit endgültig vorgelegt.«

Mit „Carbonara“ und „Das Blech“ schrieb Reinhold Heil zwei der erfolgreichsten Singles von Spliff, war Gründungsmitglied der Nina Hagen Band, Teil des Duos Cosa Rosa und betreute als Produzent die ersten drei Alben von Nena inklusive des weltweiten Singlehits „99 Luftballons“. Danach etablierte sich Heil als Film- und Fernsehmusikkomponist, schrieb u.a. die Musik für viele Tom Tykwer Erfolgsfilme wie „Lola rennt“ oder „Das Parfüm“. Er wurde für einen Golden Globe nominiert und erhielt den Grimme-Preis.

VÖ: 28.03.2025
Quelle: Künstlerhafen
Fotos: Künstlerhafen/Michele Campagni



Thomas Anders: „The 1st Album“ erscheint am 7. März 2025

Kaum zurück von seiner mehrwöchigen erfolgreichen Solo-Tournee quer durch die USA, nimmt Thomas Anders bereits sein nächstes Projekt in Angriff: Zum 40. Jubiläum von Modern Talking überrascht der Sänger mit Neuaufnahmen der ersten sechs Modern-Talking-Alben und ist somit der erste deutsche Künstler überhaupt, der sein komplettes Frühwerk neu interpretiert! Seit 2003 geht das erfolgreichste Duo der deutschen Popgeschichte bekanntlich getrennte Wege, doch die Modern Talking Songs, zu denen man bis heute in aller Welt tanzt, bleiben nach wie vor weltweit unsterblich. Gleich die Debütsingle “You’re My Heart, You’re My Soul“ von “The 1st Album“ entwickelte sich Anfang 1985 zur Sensation, schoss in 81 Ländern auf Platz 1 der Verkaufscharts. Modern Talking wurden über Nacht zu Superstars. “Der Erfolg von Modern Talking hat mein Leben grundlegend verändert“, blickt Anders positiv auf die Zeit zurück, als er zusammen mit Bohlen die deutschen und internationalen Charts stürmte. Über 125 Millionen Tonträger hat das Kult-Duo bis dato in aller Welt verkauft, mehr als 300 Millionen Hörer jährlich erreicht die Musik aktuell auf den Streaming Portalen. Mit ihren zahllosen Hits füllten und füllen sie überall die Dancefloors – und wurden zu sprichwörtlichen “Platin-Kings of Großraumdisco“!

Nun also Anders' Würdigung dieser unvergesslichen Zeit. Zusammen mit Musikproduzent Christian Geller, dessen erste selbstgekaufte Single in Teenagerjahren “You're My Heart, You're My Soul“ war, machte sich Thomas Anders im Studio 61 an die Arbeit zu dem spannenden Jubiläums-Projekt. Interessant: Anders und Geller stammen beide aus der Region Koblenz, kennen sich seit vielen Jahren und sind längst ein eingespieltes Team. Geller hat bereits mehrfach mit Thomas Anders zusammengearbeitet, ebenso wie mit Anastacia, Peter Maffay, Sasha, den No Angels und Giovanni Zarrella.

Die Neuaufnahmen der ersten Modern-Talking-Alben sind mit seiner unverwechselbaren Stimme eine Hommage an das einzigartige Erfolgsduo und an die glorreiche, vermeintlich bunte und sorgenfreie Zeit Mitte der Achtzigerjahre. Die einst vom pulsierenden Italo-Disco-Sound inspirierten Songs sind alle auf Anhieb zu erkennen, klingen jetzt aber dank modernerer Drums und Synths zeitgemäßer. Zusätzlich erscheint das 6-Album-Paket erstmals im Dolby-Atmos-Sound, also 3D-Audio. Auf jedem Album überrascht Thomas Anders außerdem mit zwei bislang unveröffentlichten Songs, etwa “Don’t Fly Too High“ oder “Hold Me Tight In The Night“ auf dem ersten Album. Versierte Studiomusiker haben alle Stücke zusammen mit Thomas Anders unter der Ägide von Christian Geller komplett neu eingespielt, begleitet wird Anders dabei übrigens von denselben Chorsängerinnen und Sängern, die schon damals auf den Originalaufnahmen zu hören waren. Bei der Produktion wurden Spuren aus der Originalproduktion so detailgetreu wie möglich neu produziert und den neuen Versionen hinzugemischt.

Die sechs Alben – “The 1st Album“, “Let's Talk About Love“, “Ready For Romance“, “In The Middle Of Nowhere“, “Romantic Warriors“ und “In The Garden Of Venus“, auf denen alle großen Modern-Talking-Hits der 80er vertreten sind – erscheinen ab März 2025 in regelmäßigen Abständen bis Ende des Jahres beim Label Stars by Edel. Auch eine aufwendige Sammelbox (Collectors-Fan-Item) wird es geben. Digital werden die Produkte über Kontor New Media vertrieben. Zum 40. Jubiläum von Modern Talking kommt es jetzt also einmal ganz Anders.

Zwischen 1984 und 1987 (mit zwei Albumveröffentlichungen pro Jahr!) und nach dem Comeback von 1998 bis 2003 begeisterten Modern Talking ihr Publikum mit Hits und Konzerten, landeten eine der spektakulärsten Karrieren der deutschen Popgeschichte, die von Europa bis nach Südamerika, Afrika und Asien reichte. Thomas Anders, auch als “Gentleman of Music“ bekannt, feiert auch nach dem endgültigen Modern-Talking-Split im Sommer 2003 als Solokünstler Erfolge mit seinen Alben, Singles und Tourneen. Der 61jährige Vollblutmusiker hat seinen Weg gemacht, als Sänger und Entertainer – zusammen mit Florian Silbereisen schuf er 2020 etwa “Das Album“ sowie 2024 das zweite gemeinsame Album „Nochmal!“, welche sich beide auf Platz 1 der Charts platzieren konnten sowie Solohits wie “Der beste Tag meines Lebens“ oder “Das Leben ist jetzt“. Thomas Anders zeigt seine Vielseitigkeit auch als Hobbykoch und Genießer mit eigener Wein- und Gewürzlinie sowie als Buchautor (u. a. “Modern Cooking“), Keynote-Speaker (“Der Mensch als Marke“), Moderator, Entrepreneur und Podcaster (“Modern Talking – … einfach Anders!“).

Musik ist und bleibt aber seine größte Leidenschaft. In seinen Songs spiegeln sich seine positive Energie und Lebensfreude wider. Für sein künstlerisches Schaffen erhielt Anders über 420 Gold- und Platin-Schallplatten und zahlreiche Auszeichnungen, darunter Bambi, Echo, Goldene Europa, World Music Award und Bravo-Otto. Nun feiert er “40 Jahre Modern Talking“ mit seinen Neuversionen der großen Alben. Die sechs von ihm neu aufgenommenen Klassiker werden im Laufe des Jahres als Vinyl, CD und Digital erhältlich sein. „The 1st Album“ erscheint am 07. März 2025 auf dem Label Stars by Edel als hochwertiges Jubiläums-Collectors-Item in einer CD- und LP-Sammelbox für alle nachfolgenden Alben – das erste Album bereits enthalten! Diese Sammelbox und alle weiteren Alben sind bereits jetzt vorbestellbar! Die fünf weiteren Alben als Neuaufnahmen plus jeweils zwei neue Bonustracks erscheinen bis Ende 2025!

Weitere Informationen auf:
https://www.thomas-anders.com

VÖ: 07.03.2025
Label: Stars by Edel
Quelle: Stars by Edel
Fotos: Stars by Edel



Rainhard Fendrich: Neues Album erscheint am 31.01.2025

„Unterhaltung mit Haltung“ - seit über 40 Jahren Musikkarriere ist dies das prägende Motto von Rainhard Fendrich. Schon sein erstes Album 1980 nannte Fendrich provokant „Ich wollte nie einer von denen sein“. Bereits im darauffolgenden Jahr landete er mit dem Sommerhit „Strada del Sole“ an der Spitze der Charts. Zahlreiche Hits folgten, von denen viele mittlerweile nahezu Volksliedcharakter haben u.a. „Es lebe der Sport“, „Schickeria“ und „Macho Macho“. Der Titel „I am from Austria“ entwickelte sich im Laufe der Jahre sogar zur inoffiziellen österreichischen Hymne. Zur Fußball-Europameisterschaft 2008 komponierte Rainhard Fendrich den Song „Wir sind Europa“, den er mit den Wiener Sängerknaben und Orchester einspielte. Unzählige der mehr als 50 Alben, die er im Laufe seiner Karriere veröffentlicht hat, wurden mit Gold, Platin und sogar Doppelplatin ausgezeichnet. In Österreich erreichten insgesamt 13 seiner Studioalben Platz 1 der offiziellen Albumcharts.

1992 eröffnete Fendrich als erster „Popkünstler“ die Wiener Festwochen gemeinsam mit den Wiener Symphonikern und dem Schönberg Chor unter der Leitung von Christian Kolonovits mit einem Konzert vor 60.000 Menschen am Wiener Rathausplatz. Das Konzert wurde zudem live vom ORF übertragen. Genau 30 Jahre später entschieden sich Kolonovits und Fendrich dazu, „Rainhard Fendrich Symphonisch“ gemeinsam mit der Philharmonie Salzburg live in Salzburg und Wien zu präsentieren. Das Konzert in Wien vor der beeindruckenden Kulisse von Schloss Schönbrunn im Juli 2022 wurde wiederum vom ORF aufgezeichnet.

1997 hat Rainhard Fendrich mit Georg Danzer und Wolfgang Ambros die Formation Austria 3 gegründet, um im Rahmen eines Benefizkonzertes Obdachlose zu unterstützen. Der Erfolg des Projektes war so immens, dass daraus eine langjährige Zusammenarbeit wurde. Fendrich gilt als einer der prägendsten Vertreter des Austropop. Im Laufe seiner Karriere erhielt er unzählige Preise für sein Werk, wie z.B. den Amadeus in der Kategorie „Bester Komponist“ (1985) und im Jahr 2002 in der Kategorie „Bester Sänger Pop/Rock“. Auch in Film und Fernsehen war der dreifache Romy-Gewinner Rainhard Fendrich zu sehen. Er moderierte u.a. die Kult-Flirtshow „Herzblatt“ sowie das Musik-Quiz „Sing and Win!“ und wirkte in zahlreichen Filmen mit. Rainhard Fendrichs Karriere begann im Theater und so war er auch auf zahlreichen Wiener Bühnen zu sehen. Er spielte u.a. den Judas in JESUS CHRIST SUPERSTAR und den Billy Flynn in der Broadway Produktion CHICAGO.

Darüber hinaus zeigt Rainhard Fendrich immer wieder soziales Engagement. Um das Thema öffentlich noch mehr in den Fokus zu rücken, gab er beispielsweise 2018 sowie auch 2022 Benefizkonzerte und veröffentlichte ein Live-Album, dessen Reinerlös Projekten in Österreich und Deutschland zugute kam, die sich im Kampf gegen Kinderarmut einsetzen. Rainhard Fendrichs zuletzt veröffentlichte Studioalben „Schwarzoderweiß“ (2016) und „Starkregen“ (2019) landeten jeweils gleich in der ersten Woche an der Spitze der österreichischen Albumcharts und erreichten Platinstatus. Im November 2022 beendete Fendrich die ausgedehnte Live-Tour zu seinem Album „Starkregen“. Nach einer kurzen Kreativpause arbeitet Rainhard Fendrich 2024 intensiv an seinem neuen Studioalbum, das 2025 erscheinen soll. Eine große Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz ist zum neuen Album bereits geplant. Mit dem Livealbum „Symphonisch in Schönbrunn“ verkürzt Fendrich seinen Fans die Wartezeit bis zum neuesten Longplayer.

Über Rainhard Fendrich
Sein allererstes Album aus dem Jahr 1980 nannte Liedermacher Rainhard Fendrich provokant „Ich wollte nie einer von denen sein“. Und schon im darauffolgenden Jahr landete er mit dem Sommerhit „Strada del Sole“ an der Spitze der Charts und in der Musikgeschichte seines Heimatlandes. Der Grundstein einer Ausnahme-Karriere war gelegt. Unzählige Hits geprägt vom Dreiklang aus Unterhaltung, Haltung und Wiener Schmäh sollten folgen – Hits, von denen viele mittlerweile nahezu Volksliedcharakter haben wie z.B. „Es lebe der Sport“, „Schickeria“ oder „Macho Macho“. Längst ist klar: Fendrich ist nicht „Einer von denen“ sondern eben d e r Fendrich – der Eine, der die Gefühle und die Zerrissenheit eines ganzen Landes durch seine Texte und seine Musik widerspiegelt und vereint. Und so ist es fast schon nicht mehr verwunderlich, dass sein Song „I am from Austria“ sich im Laufe der Jahre für viele Menschen zur inoffiziellen österreichischen Hymne entwickelt hat. Unzählige der mehr als 50 Alben, die Rainhard Fendrich in seiner Karriere veröffentlicht hat, wurden mit Gold, Platin und sogar Doppelplatin ausgezeichnet. In Österreich erreichten insgesamt 14 seiner Alben Platz 1 der offiziellen Albumcharts. Sein zuletzt veröffentlichtes Studioalbum „Starkregen“ (2019) platzierte sich direkt in der ersten Woche an der Spitze der österreichischen Albumcharts, erreichte, wie sein Vorgänger „Schwarzoderweiss“ (2017) Platinstatus und wurde zu seinem bis dato erfolgreichsten Chartalbum in Deutschland.

VÖ: 31.01.2025
Label: RJF Musik
Quelle: RJF Musik
Fotos: RJF Musik / Johannes Ehn / Felix Plehn / Dominik Beckmann



Das Silvester-Spezial am 31.12.2024 ab 18 Uhr live aus Hamburg

War das wieder ein Jahr!? Wir möchten ein bißchen ablenken, begleiten, mit Euch Lachen und trotz der vielen Katastophen ein klein wenig Silvester-Feeling aufkommen lassen. Ihr könnt uns während der Sendung anrufen unter: 040 - 70 10 63 86. Euch Eure Lieblings-Titel wünschen und gerne etwas mit uns Plaudern, wie ihr 2024 erlebt und empfunden habt! Wir kauen Euch gerne ein Öhrchen ab. Das andere braucht ihr ja noch zum Zuhören. Also wir sind da! Ihr hoffentlich auch?

Treffpunkt an der Radiokante: 31.12.2024 ab 18 Uhr!

Wir freuen uns auf Euch,
Dani & Oli

Weitere Informationen zur Sendung "Die freshen 2" unter:
https://www.diefreshen2.de

 



Wir sagen Danke und wünschen allen frohe Weihnachten!

Ho Ho Ho... Das Team von RADIO fresh80s wünscht allen Hörern, Freunden und Partnern ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest.

DANKE für Eure Treue!

 



Das Team von RADIO fresh80s sind:
Anett-Jacqueline Strauß, Daniela Herbig, Oliver Ott, Sebastian Böhmer, Andreas Seibert, Eckhard Heuermann, Uwe Großkurth, Jörg Lotze, Henning Halfpap, Thorsten Schmidt, Gisela Hoff, Andreas Viktor, sowie Stefanie & Michael Mihm.



Roland Kaiser: Neue Single „Marathon“ erscheint am 18.10.2024

Er ist immer für sein Publikum da – und das seit mittlerweile über fünfzig Jahren: Roland Kaiser ist heute so relevant und beliebt wie nie zuvor. Ein Status, den er gerade eindrucksvoll mit einer sämtliche Rekorde brechenden Jubiläums-Tournee unterstrichen hat. Mit seiner parallel zur letzten Sommer-Tournee erschienenen Single „Mein Geheimnis“ enterte er direkt nach Veröffentlichung den 1. Platz der iTunes-Charts und konnte innerhalb kürzester Zeit mehrere Millionen Streams auf sich vereinen. Ein Erfolg, an den Roland Kaiser nun nahtlos mit dem aufbauenden „Ich werde da sein“ anschließt, mit dem er zeitgleich sein kommendes Album „Marathon“ ankündigt!

Roland Kaiser prägt die deutsche Musikszene wie kaum ein anderer Solokünstler. Unzählige Lieder von ihm haben sich im Laufe seiner Karriere zu unsterblichen Kulthits entwickelt, die ganze Generationen von Musikfans durch gute, wie durch schlechte Zeiten begleiten, und die längst nicht mehr aus der deutschen Musik-Historie wegzudenken sind. Sein letztes Studioalbum „Perspektiven“ stellt den ersten Top 1-Longplayer seit vierzig Jahren dar und wurde unlängst mit einem Platin-Award ausgezeichnet.

Gleichzeitig brach der 72-Jährige einen absoluten Rekord, als er auf seiner vergangenen Tournee zum 50-jährigen Bühnenjubiläum während über zwanzig ausverkauften Konzerten insgesamt vor mehr als 400.000 euphorischen Zuschauerinnen und Zuschauern zu erleben war. Doch nicht nur das: Außerdem wurde Roland Kaiser im Sommer 2024 von der Deutschen Post mit gleich vier exklusiven Briefmarken geehrt und wenig später von dem Berliner Ableger von Madame Tussauds in Form einer eigenen Wachsfigur verewigt. Mit anderen Worten: In fünf beispiellosen Dekaden hat Roland Kaiser alles erreicht, was es zu erreichen gibt. Und dennoch ist für den charismatischen Sänger und Entertainer noch lange nicht Schluss – wie seine neue Single „Ich werde da sein“ abermals beweist.

Zu modernen Beats und einer tanzbaren Melodie erzählt die Musikikone auf dem von Eric Philippi und Eike Staab (Michelle, Beatrice Egli, Ben Zucker) komponierten Song von Höhen und Tiefen, von menschlichen Fehlern und Schwächen – aber auch von neuen Anfängen, von bedingungslosem Zusammenhalt und davon, immer füreinander da zu sein; egal, was auch passiert: „Als mir Eric diesen Song vorspielte, hat er mich sofort gepackt, da er ein durchaus ernstes Thema sehr klug in einen hoffnungsvollen Text mit einer wahnsinnig eingängigen Melodie verpackt hat. Das hat den Song sofort besonders für mich gemacht.“

Mit der neuen Single veröffentlicht Roland Kaiser schon den zweiten Vorboten seines Anfang Februar 2025 folgenden, neuen Studioalbums, auf dem er seinen ganz persönlichen musikalischen „Marathon“ fortsetzt. Nachdem er seine triumphale „50 Jahre - 50 Hits“-Jubiläumstournee erfolgreich abgeschlossen hat, blickt der Sänger nun wieder nach vorne und auf das, was auf seinem Weg noch vor ihm liegt: Ein von diversen Höhen und Tiefen, aber auch von Ausdauer, unbändiger Spielfreude und Lebenslust geprägter Pfad, auf dem er nun gemeinsam mit seinen Fans den nächsten Schritt macht.

Weitere Informationen auf:
https://www.roland-kaiser.de

VÖ: 18.10.2024
Label: SMA/ Ariola
Quelle: SMA/ Ariola
Foto: SMA/ Ariola



Cher: Neue Compilation „Forever“ seit 20. September 2024 erhältlich

Seit nunmehr sieben Jahrzehnten prägt Cher die Popkultur – und ein Ende ist nicht in Sicht. Zeit für ein aktuelles Zwischenfazit dieser einzigartigen Karriere: "Forever" - eine brandneue Cher-Compilation mit Songs aus ihrer gesamten Karriere, kuratiert von der Ikone persönlich. Die Bandbreite auf „Forever“ reicht von Hits wie „Believe” und „If I Could Turn Back Time” über Fan-Favoriten wie „Song For The Lonely” und „The Way Of Love” bis hin zur Erfolgssingle „DJ Play A Christmas Song” aus dem jüngsten Weihnachtsalbum „Christmas“.

Ob jahrzehntelanger Cher-Fan oder Neueinsteiger:in: Mit dieser Klassiker-Kollektion, die von den Mastertapes sorgfältig restauriert wurde, kann man einfach nur eine gute Zeit haben. Cher-Fans können sich auf die Langversion des Klassikers „Take Me Home“, weitere Favoriten wie „Welcome To Burlesque“, „Dancefloor-Hits wie „Dov'e L'Amore“ und „Woman's World“ sowie den eindringlichen Diane-Warren-Song „You Haven't Seen The Last of Me“ freuen.

Quelle: Warner Records
Fotos: Warner Records



Live im Programm: Deutscher Radiopreis am 05.09.2024 ab 20 Uhr

Mit seiner glamourösen Show hat der Deutsche Radiopreis in den vergangenen Jahren Maßstäbe gesetzt. Jedes Jahr feiern deutsche und internationale Top-Stars mit den Nominierten und ihren Gästen. Am 5. September 2024 kommen Hit-Giganten wie SCOOTER, Beatrice Egli, badmómzjay, ClockClock, Samu Haber, Lost Frequencies und Michael Schulte zur Radiopreis-Verleihung in das Musical-Theater Neue Flora in Hamburg.


Deutscher Radiopreis live bei RADIO fresh80s
RADIO fresh80s überträgt die Verleihung offiziell am 5. September ab 20:05 Uhr direkt nach den Nachrichten live im Programm.


Der Deutsche Radiopreis 2024
Die Verleihung des Deutschen Radiopreises ist auch musikalisch jedes Jahr wieder ein Highlight. Die Songs von SCOOTER und Beatrice Egli werden von Millionen Menschen gefeiert. Am 5. September performen beide Stars beim Deutschen Radiopreis 2024 in Hamburg. Mit dabei sind zude badmómzjay, ClockClock, Samu Haber, Lost Frequencies und Michael Schulte.

SCOOTER
Seit über 30 Jahren sind SCOOTER eine Band der Superlative, die mehr als 30 Millionen Tonträger und Tickets für über 1.000 spektakuläre Live-Shows verkauft hat. Allein in Deutschland landeten SCOOTER bisher 23 Top-Ten-Hits. International sammelten sie über 100-mal Gold und Platin sowie zahlreiche Awards. Zu ihren eingängigen Techno-Beats reicht manchmal schon ein einziges Wort, das Frontmann H.P. Baxxter ausruft, um eine ganze Arena zum Beben zu bringen. Zum Deutschen Radiopreis kommen SCOOTER mit ihren Dance-Hymnen „Hyper Hyper“, „How Much Is The Fish?“, „God Save The Rave“ und „Techno Is Back“.

Beatrice Egli
Mit ihrer Single „Balance“ hat die Schweizerin Beatrice Egli einen Radiorekord aufgestellt: Mehr als 3500-mal wurde der Pop-Schlager im Radio gespielt – so oft wie kein anderer Song in den Schlager-Airplaycharts. Beim Deutschen Radiopreis wird Beatrice Egli ihren Hit auf die Bühne bringen und außerdem als Laudatorin auftreten. „Radio geht vom Ohr ins Herz“, weiß die 36-Jährige aus Erfahrung.

Der Deutsche Radiopreis
Die Verleihung des Deutschen Radiopreises am 5. September 2024 wird live im Radio und per Stream im Internet sowie zeitversetzt im Fernsehen übertragen*. Seit 2010 werden mit dem Deutschen Radiopreis die besten Radiomacher Deutschlands geehrt. Die Auszeichnung wird im Rahmen einer Gala jährlich in Hamburg verliehen. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland. Gesellschafter sind die Radiozentrale – eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks – und die NDR Media, die Vermarktungsgesellschaft des NDR. Zu den Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter ARD MEDIA und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).

 
Weitere Informationen unter:  https://deutscher-radiopreis.de
Quelle: Deutscher Radiopreis
Fotos: Deutscher Radiopreis/Philipp Szyza



Alphaville: „Forever! – Best of 40 Years“ erscheint am 27.09.2024

Es ist, als hätten sich die Götter zusammengetan, um Alphaville ein schönes Geschenk zu machen. Pünktlich zum 40. Geburtstag ihres Debütalbums „Forever Young“ erlebt der Titeltrack gerade eine sagenhafte Renaissance. Nachdem der Song in den vergangenen Tagen bereits auf TikTok und Instagram die virale Sphäre zum Glühen brachte, ist das Comeback des legendären Hits nun amtlich, Fast 40 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung ist „Forever Young" wieder auf Platz 81 der offiziellen Deutschen Single-Charts eingestiegen!

Und nicht nur in Deutschland, auch international sorgt „Forever Young" für Furore: In den globalen Spotify Top 200 steht der Track derzeit auf Platz 66, bei Shazam Global auf Platz 50 und auch in den TikTok Billboard Top 50 ist er neu vertreten – Erfolge, die den globalen Appeal unterstreichen, den Alphaville seit jeher ausstrahlen. Der „Forever Young“-Trend begann, als User:innen ihre Videos auf TikTok mit dem Song unterlegten. Als Tenor der Postings kristallisierten sich nach und nach Themen wie die Endlichkeit der Jugend, besondere Momente mit Freund:innen im Sommer und Rückblicke auf tolle Zeiten heraus – Momente voller Nostalgie, Dankbarkeit und Glückseligkeit. Die Tochter von Alphaville-Sänger Marian Gold machte ebenfalls mit und schrieb: „Ich dachte mir, bei diesem Trend macht es wirklich Sinn mitzumachen Danke Papa, dass es dich gibt, danke für alle schönen Momente mit dir und danke für all deine wunderschönen Lieder!“.

„Forever Young“ – dieser Song ist tatsächlich zeitlos jung. Ein Alleinstellungsmerkmal von Alphaville war stets ihre Fähigkeit, Musik zu schaffen, die über die Jahrzehnte hinweg relevant und geliebt bleibt. „Forever Young“ ist nicht nur ein nostalgischer Klassiker, sondern wurde in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer wieder in unzähligen internationalen Film- und Fernsehproduktionen verwendet und von neuen Generationen entdeckt, was auch die unüberschaubare Anzahl der Coverversionen von Beyoncé bis Bushido eindrucksvoll dokumentiert.

Als eine der wenigen deutschen Bands hat es die von Marian Gold, Bernhard Lloyd und Frank Mertens 1984 gegründete Pop-Formation geschafft, sich mit Hits wie „Forever Young“, „Big in Japan“ oder „Sounds like a Melody" einen festen Platz in der internationalen Musikszene zu erobern und Generationen von Fans zu begeistern. Und das bis heute: ab Herbst gehen Alphaville auf große „ALPHAVILLE FOREVER! LIVE” - Tour. Zuvor erscheint die erste karriereübergreifende Werkschau der Band: „ALPHAVILLE FOREVER! - BEST OF 40 YEARS“ wird ab dem 27. September 2024 über Warner Music Central Europe erhältlich sein – auf den Tag genau 40 Jahre nach der Veröffentlichung des Debütalbums „Forever Young“. Die aktuelle Renaissance des Titeltracks läutet die großen Alphaville-Festwochen schon jetzt eindrucksvoll ein.

Vier Jahrzehnte Alphaville! Als eine der wenigen deutschen Bands hat es die von Marian Gold, Bernhard Lloyd und Frank Mertens gegründete Pop-Formation geschafft, sich mit Hits wie „Big in Japan“, „Forever Young“ oder "Sounds like a Melody" einen festen Platz in der internationalen Musikszene zu erobern und Generationen von Fans zu begeistern. Und das bis heute: ab Herbst gehen Alphaville auf große „ALPHAVILLE FOREVER! LIVE” - Tour. Zuvor erscheint die erste karriereübergreifende Werkschau der Band: „ALPHAVILLE FOREVER! - BEST OF 40 YEARS“ wird ab dem 27. September 2024 über Warner Music Central Europe erhältlich sein – auf den Tag genau 40 Jahre nach der Veröffentlichung des Debütalbums „Forever Young“.

Marian Gold: „Alphaville besteht aus sehr neugierigen Wesen und die Welt der Musik ist eine total irre Spielwiese. Wo du dich reinschmeißt und vielleicht auch Fehler machst, Umwege beschreitest und dann wieder zurückkommst mit fabelhaften Erkenntnissen und den abgefahrensten Songs. Das ist ein tolles Abenteuer, der ganz, ganz große Spaß.“ Bernhard Lloyd: „Damals, 1984, im ‚größten Jahr des Pop‘, wie es gerne genannt wird, gab es eine scheinbar einfache Erklärung für den Erfolg von Alphaville: Die richtige Idee, zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Heute, 40 Jahre später, kann diese Erklärung nicht mehr herhalten für den andauernden, weltweiten Erfolg. Es muss wohl doch an der speziellen Magie der Alphaville-Songs liegen. Und an dem Enthusiasmus, mit dem sie gemacht wurden.“

Die CD-Version (Digipack) enthält 40 Tracks und ein 20-seitiges Booklet, die gekürzte LP-Version (180g) eine bedruckte Innenhülle mit Credits und vielen Fotos sowie in der limitierten Erstauflage ein Poster (komplette Tracklist siehe unten). Das Besondere: die Fans von Alphaville stimmten im Vorfeld weltweit über die Tracklist (digital + 3CD) ab. Über ein spezielles Voting-Tool konnten sie ihre 40 Alphaville-Lieblingssongs auswählen, in die gewünschte Reihenfolge bringen und als Playlist abspeichern.

Alphaville wurde von Marian Gold, Bernhard Lloyd und Frank Mertens in Münster gegründet, 1984 erschien ihr Debütalbum „Forever Young“ und wurde gleich ein internationaler Erfolg. Ihre erste Single „Big in Japan“ schaffte es direkt in die internationalen Charts und erreichte in Deutschland und vielen anderen Ländern Platz 1. Neben weiteren erfolgreichen Singles wurde vor allem „Forever Young“ zu einem weltweiten Hit und zu einem der bekanntesten Songs der 1980er-Jahre. Mit ihrem eingängigen Synthie-Pop-Sound und den tiefgründigen Texten trafen Alphaville den Nerv der Zeit – das galt auch für die darauffolgenden Alben. Nach dem sensationellen Debüt folgten weitere erfolgreiche LPs wie „Afternoons in Utopia“ (1986) und „The Breathtaking Blue“ (1989). Alphaville schafften es immer wieder, ihren charakteristischen Sound weiterzuentwickeln und sich doch treu zu bleiben. Die Band experimentierte mit verschiedenen musikalischen Stilen und Themen, was ihrem Schaffen eine beeindruckende Vielfalt verleiht. Der Alphaville-Katalog umfasst bis heute insgesamt acht Studioalben, zuletzt etablierte sich „Eternally Yours“ 2022 auf Platz 2 der deutschen Charts.

Ein Alleinstellungsmerkmal von Alphaville ist ihre Fähigkeit, zeitlose Musik zu schaffen, die über die Jahrzehnte hinweg relevant und geliebt bleibt. „Forever Young“ beispielsweise ist nicht nur ein nostalgischer Klassiker, sondern wird immer wieder in unzähligen internationalen Film- und Fernsehproduktionen verwendet und von neuen Generationen entdeckt, was auch die unüberschaubare Anzahl der Coverversionen von Beyoncé bis Bushido eindrucksvoll dokumentiert. Im vergangenen Jahr erlebte der Song dann auch als globaler TikTok-Trend eine Renaissance. Nach den remasterten und erweiterten Deluxe-Editionen von „Forever Young“ (1984), „Afternoons In Utopia” (1986), „The Breathtaking Blue” (1989), „Prostitute" (1994) und „Salvation" (1997) kann man sich nun auf die erste umfassende Best-of-Sammlung von Alphaville freuen und bei den folgenden Konzertterminen den Geburtstag zusammen mit der Band feiern:

„ALPHAVILLE FOREVER! Live - BEST OF 40 YEARS“
02.11.24 Kempten, BigBox
03.11.24 Zürich, Kongresshaus
16.11.24 Bremen, Metropol Theater
17.11.24 Lüneburg, LKH Arena
29.11.24 Lingen, Emsland Arena
30.11.24 Wetzlar, Buderus Arena
10.12.24 Nürnberg, Meistersingerhalle
11.12.24 Pforzheim, CCP
23.01.25 Kiel, Wunderino Arena
24.01.25 Hannover, Swiss Life Hall
06.02.25 Düsseldorf, Mitsubishi Electric Hall
07.02.25 Bochum, RuhrCongress
13.02.25 Berlin, Tempodrom
14.02.25 Hamburg, Edel Optics Arena
22.02.25 Wien, Gasometer
01.03.25 Freiburg, Konzerthaus
02.03.25 Frankfurt, Jahrhunderthalle
08.03.25 Mannheim, Rosengarten
09.03.25 Bielefeld, Stadthalle
17.03.25 Magdeburg, Getec Arena
14.04.25 Stuttgart, Liederhalle (Hegelsaal)
15.04.25 Saarbrücken, Saarlandhalle
29.04.25 Leipzig, Quarterback Immobilien Arena
30.04.25 Dresden, Messe
27.05.25 München, Zirkus Krone
30.05.25 Münster, Congress Centrum Halle Münsterland

VÖ: 27.09.2024
Quelle: WM Germany
Fotos: WM Germany & Anna Wyszomierska





Suche

Impressum | Datenschutz | © 2006 - 2025 RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!