Advent, Advent, RADIO fresh80s (b)rennt!“

So ein Jahr ist schnell vorbei, denken sich die vier Adventskerzen. Was sind schon 365 Tage? Okay, bis Advent sind es keine 365 Tage. Also von Advent zu Advent schon, aber... Welcher Advent? Erster, zweiter, dritter, vierter? Doch wehe, wenn das fünfte Lichtlein brennt! Dann sind's mehr als 365 Tage. Und wer will schon das fünfte Lichtlein sein?

Advent, Advent fresh80s (b)rennt!"
Jedenfalls ist es wieder 'mal so weit. Adventszeit. In den Geschäften, fängt die Vorweihnachtszeit ja bekanntlich bereits im September an, wo man sich doch eigentlich noch gerade vom letzten Sonnenbrand erholt. Egal. Da liegt der immer grinsende Schoko-Weihnachtsmann halt neben der Sonnenschutzcreme. Und wenn im September das Thermometer doch noch ein wenig die oberste Skala der Wärme-Temperaturen anzeigt, dann schmilzt der immer freundliche Schokoladen-Weihnachtsmann mit der Sonnenmilch um die Wette in den Regalen dahin. Wer ist eher flüssiger als flüssig? Auch, wenn die Sonnencreme von Chemie-Natur-aus einen gewaltigen Vorsprung aufzuweisen hat. Wen interessiert das schon? Grinse-Weihnachtsmann nicht. Sonnencreme auch nicht. Gut ist.

Im Advent geht dem ein oder anderen ein Lichtlein auf, da waren sich die vier Advents-Lichter einig. Bei besonderer Intelligenz kann man es auf bis zu vier "Erleuchtungen" schaffen. Das ist doch schon 'mal was. Und funktioniert nur zur Adventszeit. Denn nur da leuchten die besagten vier Lichter. Auf oder auch nicht auf und manchmal auch auf-nicht-auf.

Bei RADIO fresh80s hingegen ist alles anders. Da brennen keine vier Lichter. Da brennt es 365 Tage im Jahr. Ist aber auch kein Wunder, denn die Achtziger waren ein Jahrzehnt, der ganz besonderen Art. Und fresh80s wäre nicht fresh80s, wenn die nicht ganz akribisch die Achtziger frisch halten würden. Verpackt in einer ganz besonderen fresh80s-Frischhaltefolie. Dafür brennt das Radio. Dafür brennen die Hörer. Dafür brennen die Mitarbeiter. Und dafür brennt auch der Adventskranz. Schon 'mal genauer hingeschaut, wenn ihr euren Lieblingssender eingeschaltet habt (wehe ihr habt den Namen vergessen, dann brennt's) und die Kerzen im Takt der Musik ihre kleinen Flammen entzückt bewegen? Ja, so klingen die Achtziger!

Und da Adventskerzen gerne tanzen, freuen sie sich, wenn die sympathische Stimme von Uwe Großkurth erklingt. Denn dann geht es mit dem Soul der Achtziger rund. "Streetlife" und "Streetlife Classics". Und die vier Lichtlein wünschen sich insgeheim, daß sie nicht in einem Kranz feststecken würden. Dann würden sie nämlich mit einem Ghettoblaster im Gepäck durch die Straßen hüpfen. Oder besser noch auf dem Ghettoblaster brennen. Und zwar sowas von. Advent, Advent.

Wo wir doch schon bei Stimmen sind. Bei sympathisch und so. Wenn Adventslichter andächtig lauschen und ihr entzücktes "im-Rhythmus-der-Musik-Aufflammen" einstellen und andächtig, andächtig ihre Flammen spitzen, dann hat er's wieder getan. Sebastian Böhmer. Station-Voice dieses "für-die-Achtziger-brennen-Senders" mit der besagten Frisch-fresh-Haltefolie. Der Mann, der selbst in der andächtigen Adventszeit rund um die Uhr sein "rauscht nicht, aber knistert manchmal schön" durch den Äther schickt. Oder durch's Internet. Advent, Advent.

Ist ja alles so schön Retro hier! Wat war denn so in den Deutschen-, UK- und US-Charts los? Damals in diesem prägnanten Jahrzehnt. Adventskerzen tanzen so gerne. Andreas Seibert weiß Bescheid. Jeweils Montags und donnerstags weiß er alles, was damals in den Charts aus Deutschland, Großbritannien und Amerika los war. Und läßt an seinem Wissen die werte fresh80s-Hörerfolgschaft daran teilhaben. So schön kann Chart-Historie sein. Advent, Advent.

Kerzen brennen so schön golden. Flackern in den schönsten Farben. Eckhard Heuermann mag es auch berauscht zu sein. Bevorzugt den "Goldrausch". So heißt seine Sendung, die einmal im Monat, an jedem vierten Donnerstag die Zuhörer mit Gold nur so überschüttet. Große Hits und viel Interessantes aus den Achtzigern. Da hält eine Kerze nichts mehr im Kranz. Da wird getanzt. Advent, Advent.

Jörg Lotze, Moderator der allseits beliebten "McFly-Show Classics" pflegt am Anfang seiner Sendungen zu sagen: "Wer nicht mithört, hat selber schuld"! Und fliegt gern einmal rund um den Adventskranz "Zurück in die Zukunft". "Und überhaupt steht diese Sendung ständig auf dem Kopf. Was soll sie auch sonst tun?" Advent, Advent.

Manchmal fahren auch ganze Züge durch die Datenbahnen dieses frisch-fresh-fröhlichen Senders. Auch noch Express. Weil man was auf sich hält. Jeden dritten Donnerstag. Schnallen Sie sich bitte an und seien Sie vorsichtig an der Radio-Kante, wenn Henning Halfpap als Lok- pardon - Musikführer mit dem "Musik-Express" für eine Stunde Halt in Ihren beschaulichen vier Wänden macht. Albumtracks, B-Seiten und vieles mehr. Der Kerzenschein erstrahlt. Advent, Advent.

Wie sieht's denn mit den weiblichen Insassen bei diesem Sender aus? Etwas rar. Ganz schön rar. Aber die Betreiberin dieser kuschligen Radio-Station, mit einem Faible für alles, was schön klingt, hauptsache es befindet sich auf Vinyl, ist eine Frau. Hurra, eine Frau! Anett-Jaqueline Strauß. "Hurra, hurra, der Adventskranz brennt". Advent, Advent.

Ach und da ist ja noch eine. Noch 'ne Frau. Daniela Herbig. Sie kümmert sich um die freshen Hörer-Mails, rotiert das tägliche Programm Stunde für Stunde, hört in Bemusterungen rein, steht ständig mit mit den Künstlern und Labels in Kontakt und natürlich mit den 4 Adventskranz-Kerzen. Kümmert sich um die Facebook-Präsenz des freshen Senders und schreibt Texte. Lange Texte. Über Künstler aus den Achtzigern und zur Adventszeit natürlich und moderiert ganz nebenbei gemeinsam mit Oliver Ott die Sendung "Die freshen 2 - Erwarten Sie nichts...!". Kerzen haben in der Brenn-Pause Spaß daran still flackernd zu lauschen. Advent, Advent.

Tja, und wer muß diese Ansammlung von Leuten mit ihren kreativen Ideen und ihrem Achtziger-Enthusiasmus "unter einen Hut bringen"? Tschuldigung, unter einen Kranz? Den Sendeablauf gewährleisten, die Technik im Griff haben, die freshe Webseite bauen und Grafiken erstellen und ständig aktuell halten? Bitte einmal Luft holen. Adventskranz-Kerzen flackern bei so viel fresher Kompetenz gern einmal... Und weiter gehts mit dem freshen Advents-Raten : Wer muß Titel digitalisieren, nebenbei die Sendung "Die freshen 2" mit Daniela Herbig moderieren und "Junge-für-alles" sein? Und ganz wichtig: Das nächste Adventsgedicht als erster auswendig aufsagen können? Naaaa....? Jawohl, das ist ein gewisser Herr Ott. Oliver Ott. Ohne ihn wäre es ganz schön still bei fresh80s. Und Stille ist für so einen Radio-Sender nun wirklich nicht das Ziel, welches erstrebenswert ist. Auch nicht in der Adventszeit. Advent, Advent.

Nun ist aber gut. Die vier besinnlichen Kerzen müssen ihre Flammen schonen. Es gab schließlich so viel zum Brennen. Und wer das hier für einen billigen und überhaupt nicht ernstgemeinten Werbetext hält, der kann gleich noch eine Runde extra um den Adventskranz drehen. Hält das hier etwa jemand wirklich für einen billigen Werbetext? Nein, da würde euch doch sonst ein Lichtlein aufgehen, oder? Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann...RADIO fresh80s (b)rennt...

Eine besinnliche und schöne Adventszeit!

Text:
Daniela Herbig

Comic:
Kai Wacker



Das grosse COSA ROSA-Spezial bei „Die freshen 2“

"...wie lang, wie lang ist es her, warum ist es vorbei?", sang Rosa Precht 1985 in dem Song "In meinen Armen". Drei Alben hat das Projekt, welches aus Reinhold Heil und Rosemarie Precht bestand, von 1983 bis 1986 veröffentlicht. Ihr größter Hit "Millionenmal" wurde 2006 von Inka Bause gecovert und war 1985 bis auf Platz 10 der deutschen Charts geklettert. Leider verstarb Rosa Precht viel zu früh im Jahr 1991 an Magenkrebs. Rosa Precht war eine Ausnahmekünstlerin. Grund genug und schon längst überfällig, sich COSA ROSA in einem ausführlichen Spezial zu widmen. Reinhold Heil, der in den Achtzigern unter anderem auch mit "Spliff" und als NENA-Produzent erfolgreich war, lebt heute in Los Angeles und arbeitet als Filmkomponist. Er war von 1976 bis zu Rosa's Tod auch ihr langjähriger Lebensgefährte. Daniela Herbig und Oliver Ott freuen sich, daß Reinhold Heil Zeit gefunden hat, für ein Interview bei "Die freshen 2". Wann? 29. April 2017 ab 18 Uhr.

Moderation:
Daniela Herbig & Oliver Ott

Die freshen 2 hören:
http://webplayer.fresh80s.de

Die freshen 2 im Web:
www.diefreshen2.de

Weitere Informationen zur Sendung unter:
www.facebook.com/diefreshen2

Tipp der Redaktion:
Einen sehr interessanten Artikel zu Cosa Rosa finden Sie hier.

Übrigens:
RADIO fresh80s können Sie auch unterwegs in verminderter Bandbreite (96 kb/s) hören: http://mobile.fresh80s.de

Text: © Daniela Herbig
Foto: © Oliver Ott



Die freshen 2 – Das große „Opus-Spezial“

Ewald Sunny Pfleger, Songschreiber und Gitarrist bei OPUS, ist am Samstag, den 4. März im Interview bei Daniela Herbig und Oliver Ott. Er hat schon viele Songs geschrieben. Einen davon, kennt man auf der ganzen Welt: "Live Is Life". Zwei Solo-Alben hat er bereits veröffentlicht. "Skyland" und "Time Flies". Seit 44 Jahren sind OPUS mittlerweile im Musikgeschäft. Das muß eine Band / ein Künstler erst einmal schaffen. Opus haben es geschafft! Es gibt also viel zu erzählen. Ewald "Sunny" Pfleger beim großen OPUS-Spezial. Am Samstag, 4. März, ab 18 Uhr auf RADIO fresh80s.

Die freshen 2 - Erwarten Sie nichts!
Der Radio-Wahnsinn hat einen Namen und zeigt endlich sein wahres Gesicht. Könnte man schreiben. Muß man aber nicht. Haben wir aber trotzdem getan. 2 Stunden Live-Sendung, 2 Stunden die beste Musik aus dem besten Jahrzehnt. 2 Stunden Sendezeit im Radio, die jeder geneigte Radio-Hörer mit seinen 2 Ohren ganz klar besser verbringen könnte, als 2 Stunden den 2felhaften Versuchen der Moderatoren lustig und unterhaltsam zu sein, Aufmerksamkeit zu schenken. Daniela Herbig und Oliver Ott versuchen es trotzdem und treten mutig gegen den Dudelfunk an und leben ihre Format-Radio-Traumatas am Mikrofon aus. Klingt ganz gut, oder?

Moderation:
Daniela Herbig & Oliver Ott

Die freshen 2 hören:
http://webplayer.fresh80s.de

Die freshen 2 im Web:
www.diefreshen2.de

Weitere Informationen zur Sendung unter:
www.facebook.com/diefreshen2 und www.diefreshen2.de

Übrigens:
RADIO fresh80s können Sie auch unterwegs in verminderter Bandbreite (96 kb/s) hören: http://mobile.fresh80s.de

Text: © Daniela Herbig
Foto: © Karl Schrotter



Live On Tape – Die Zeppelin-Revival-Party 2015!

Am 3.Oktober 2015 waren wir bei der Neuauflage der großen Zeppelin-Revival-Party vor Ort und haben dieses Mega-Event nicht nur mitgefeiert, sondern auch für Sie aufgezeichnet. Das Audio-Material wurde nun von uns sendefähig aufbereitet und zu einer 5-stündigen Sendung zusammengefasst. Am Samstag, den 30. Januar 2016 senden wir ab 20 Uhr die Aufzeichnung der letztjährigen Zeppelin-Revival-Party. Bilder dieses abends finden Sie zudem auf unserer Facebook-Seite unter www.facebook.com/fresh80s. Die Sendung "Italo-Dance-Classics" entfällt an diesem Abend.
Die Zeppeline hoben wieder ab!
Die Resident-DJs der Zeppeline in Stelle und Oyten kehrten eigens für diesen speziellen Abend zurück an die Regler und ließen die Zeppeline bei der mitlerweile vierten Auflage der "Zepp-Revival-Party" wieder musikalisch abheben.Mirco Nagel (Zeppelin Oyten) und Uwe Schröder (Zeppelin Stelle & Zeppelin Oyten) zeigten den Besuchern eindrucksvoll, dass sie auch heute noch das "Zepp-Feeling" rüberbringen können und wurden im Gasthaus Meyer in Bierden lichtstark von Lightjockey Ulrik Borcherdt unterstützt.

Vormerken:
Am 27.05.2016 gibt es im "Fritz" (Bremen) für alle Zeppelin-Fans und Discofreaks die diesjährige "Zepp-Revival-Party". Eingeladen sind die Original DJs aus dem Zeppelin Mirco Nagel und Uwe Schröder sowie der Lightjockey Ulrik Borchert.

Beginn ist um 21 Uhr. Eintritt 13,- Euro VVK



RADIO fresh80s „Live On Stage“ – Kissin‘ Time

Watt lief beim Watts up? Das Watts Up-Festival in Cuxhaven wurde präsentiert von RADIO fresh80s. Luxuslärm, Ohrenfeindt, Kissin' Time und Luftpost haben die ausverkaufte Kugelbakehalle gerockt und Sie können dabei sein. Dabei und mittendrin. Wir haben das letztjährige Watts Up-Festival für Sie aufgezeichnet und senden die Aufzeichnungen bei uns im Programm. Im dritten und letzten Teil unserer Sendereihe "RADIO fresh80s - Live On Stage" hören Sie am Donnerstag den 03.12.2015 ab 21 Uhr) und am Sonntag (06.12.2015 ab 19 Uhr) die Wiederholung des Mittschnitts von Kissin' Time, der wohl besten Kiss-Coverband Deutschlands. Exklusiv und nur bei RADIO fresh80s.

Cuxhaven liegt direkt an der Nordsee zwischen den Mündungen von Elbe und Weser. In einer der letzten Dezembernächte tobte am Strand ein Sturm. Und in der ausverkauften Kugelbakehalle tobte das Publikum, als die Nachwuchsband Luftpost, Ohrenfeindt aus Hamburg St. Pauli, die Kiss-Coverband Kissin' Time und der Headliner Luxuslärm auf der Bühne standen und den Saal zu kochen brachten. Das war das Watts Up 2014!

RADIO fresh80s hat das Watts Up-Festival aufgezeichnet. Wer nicht nach Cuxhaven kommen konnte, hat eine zweite Chance, dabei zu sein!

Sendetermine:
29.10.2015 - Zusammenfassung
05.11.2015 - Ohrenfeindt-Spezial
03.12.2015 - Kissin' Time-Spezial

Jeweils ab 21 Uhr und am darauf folgenden Sonntag ab 19 Uhr in der Wiederholung.
Nur bei RADIO fresh80s – Hier sind die Achtziger zuhause!

 



RADIO fresh80s „Live On Stage“ – Ohrenfeindt

Watt lief beim Watts up? Das Watts Up-Festival in Cuxhaven wurde präsentiert von RADIO fresh80s. Luxuslärm, Ohrenfeindt, Kissin' Time und Luftpost haben die ausverkaufte Kugelbakehalle gerockt und Sie können dabei sein. Dabei und mittendrin. Wir haben das letztjährige Watts Up-Festival für Sie aufgezeichnet und senden die Aufzeichnungen nun bei uns im Programm. Im zweiten Teil unserer Sendereihe "RADIO fresh80s - Live On Stage" hören Sie am Donnerstag (05.11.2015 ab 21 Uhr) Sonntag (08.11.2015 ab 19 Uhr) die Wiederholung der Sendung. Eine Stunde Ohrenfeindt pur mit Vollgas-Rock aus Hamburg St. Pauli.. Exklusiv und nur bei RADIO fresh80s.

Cuxhaven liegt direkt an der Nordsee zwischen den Mündungen von Elbe und Weser. In einer der letzten Dezembernächte tobte am Strand ein Sturm. Und in der ausverkauften Kugelbakehalle tobte das Publikum, als die Nachwuchsband Luftpost, Ohrenfeindt aus Hamburg St. Pauli, die Kiss-Coverband Kissin' Time und der Headliner Luxuslärm auf der Bühne standen und den Saal zu kochen brachten. Das war das Watts Up 2014!

RADIO fresh80s hat das Watts Up-Festival aufgezeichnet. Wer nicht nach Cuxhaven kommen konnte, hat eine zweite Chance, dabei zu sein!

Sendetermine:
29.10.2015 - Zusammenfassung
05.11.2015 - Ohrenfeindt-Spezial
03.12.2015 - Kissin' Time-Spezial

Jeweils ab 21 Uhr und am darauf folgenden Sonntag ab 19 Uhr in der Wiederholung.
Nur bei RADIO fresh80s – Hier sind die Achtziger zuhause!

 



RADIO fresh80s „Live On Stage“ – Das WattsUp-Festival 2014

Watt lief beim Watts up? Das Watts Up-Festival in Cuxhaven wurde präsentiert von RADIO fresh80s. Luxuslärm, Ohrenfeindt, Kissin' Time und Luftpost haben die ausverkaufte Kugelbakehalle gerockt und Sie können dabei sein. Dabei und mittendrin. Wir haben das letztjährige Watts Up-Festival für Sie aufgezeichnet und senden die Aufzeichnungen nun bei uns im Programm. Zum Auftakt hören Sie am kommenden Donnerstag (29.10.2015 ab 21 Uhr) Sonntag (01.11.2015 ab 19 Uhr) die Wiederholung der Sendung. Eine Stunde Watts Up pur in einer Zusammenfassung. Exklusiv und nur bei RADIO fresh80s.

Cuxhaven liegt direkt an der Nordsee zwischen den Mündungen von Elbe und Weser. In einer der letzten Dezembernächte tobte am Strand ein Sturm. Und in der ausverkauften Kugelbakehalle tobte das Publikum, als die Nachwuchsband Luftpost, Ohrenfeindt aus Hamburg St. Pauli, die Kiss-Coverband Kissin' Time und der Headliner Luxuslärm auf der Bühne standen und den Saal zu kochen brachten. Das war das Watts Up 2014!

RADIO fresh80s hat das Watts Up-Festival aufgezeichnet. Wer nicht nach Cuxhaven kommen konnte, hat eine zweite Chance, dabei zu sein!

Sendetermine:
29.10.2015 - Zusammenfassung
05.11.2015 - Ohrenfeindt-Spezial
03.12.2015 - Kissin' Time-Spezial

Jeweils ab 21 Uhr und am darauf folgenden Sonntag ab 19 Uhr in der Wiederholung.
Nur bei RADIO fresh80s – Hier sind die Achtziger zuhause!