Musik-Tipp: AnNa R. „Mut Zur Liebe“ erscheint am 10. Oktober 2025

Nach dem großartigen Top-10-Erfolg ihres Solodebütalbums „König:in“ (2023) sehnte sich AnNa R. zurück auf die Bühne. Sie wollte nahe bei ihren Fans sein. Ein Wunsch, der auf Gegenseitigkeit beruhte. Die Tour zum Album war nahezu ausverkauft und musste bis zum Spätsommer 2024 verlängert werden. Noch während der damals laufenden Konzertreise juckte es der vormaligen Stimme von Rosenstolz, Gleis 8 und Silly in den Songschreiberinnenfingern. Gedanken wollten formuliert werden, (Selbst-) Beobachtungen rangen in ihrer Seele darum, poetischen Ausdruck zu finden. Zudem war da noch das beinahe ungläubige Entsetzen über den Zeitgeist. Zwei Fragen rückten Ende des letzten Jahres in ihrem Kopf näher und näher: Warum sprechen Waffen, Gewalt und Misstrauen eine beinahe betäubend laute Sprache? Fehlt es an Mut zu Menschlichkeit und Liebe?

Die Ideen gingen hin und her zwischen AnNa R. und ihrem Kreativpartner Manne Uhlig. Nachdem Anfang 2025 zehn neue Lieder komponiert waren, wurde schließlich das Album „Mut zur Liebe“ aufgenommen. Unter allen Beteiligten herrschte schnell Einigkeit: Die Langspielplatte enthält die besten Songs, die AnNa je unter eigenem Namen veröffentlichen wollte. „Mut zur Liebe“ elektrisiert, mobilisiert, lässt tanzen und fühlen. Das knappe Dutzend frisch-forscher, aber durchweg empathischer Lieder stiftet Furchtlosigkeit, Courage und Trost in schwierigen Zeiten. Die Euphorie war groß genug, um dem neuen „Mut zur Liebe“-Kapitel eine umfangreiche Konzertreise folgen zu lassen, die im kommenden Herbst beginnen sollte.

Doch dann geschah das Unfassbare. Der Tod klopfte viel zu früh an AnNas Tür und sorgte für ein jähes Ende ihrer vielen Pläne. Und so ist „Mut zur Liebe“ AnNas kraftvolles Vermächtnis geworden, ein beherzter Paukenschlag im Dickicht des abhandengekommenen Mitgefühls. Ihr privates wie auch ihr berufliches Umfeld ist sich sicher: Die großartige Künstlerin, deren Werk Millionen Menschen erreichte und bewegte, würde sich wünschen, dass ihre neuen Lieder, die zugleich ihre letzten sind, laut gehört werden. Und wenn’s auf dem Album mal leise wird, wie in der atemstockenden Ballade „Wer weiß wer weiß“, reißt die Zuhörerseele alle Dämme auf. Möge die „König:in“ irgendwo dort oben hinter dem Sternenzelt Ruhe und Frieden gefunden haben. Uns hat sie ihr vermutlich wichtigstes Werk hinterlassen: „Mut zur Liebe“.

„Mut zur Liebe“ erscheint am 10. Oktober 2025 in diesen Formaten:
- Digipack-CD mit 24-seitigem Booklet inklusive aller Songtexte
- Schwarze Vinyl im Klappcover mit Booklet inklusive aller Songtexte
- Digital
- Limitiertes Artbook im Vinyl-Format mit dem Album in farbigem Vinyl und als CD.

Zudem umfasst das Box-Set ein hochwertiges Fotobuch inklusive aller Songtexte mit Songkommentaren. Die farbige Vinyl-Ausgabe enthält einen exklusiven Song, den AnNa R. kurz vor ihrem Tod in ihr Smartphone eingesungen hat. Am Sonntag, 12. Oktober und Montag, 13. Oktober 2025 laden namhafte Freunde und Künstler-Weggefährten unter dem Motto „Mut zur Liebe – Ein Abend für AnNa R.“ zur Feier des Lebens und Schaffens der großen Künstlerin in die Berliner Columbiahalle ein.

VÖ: 10.10.2025
Label: SMA / Ariola
Quelle: SMA / Ariola
Fotos: SMA / Ariola / Mike Auerbach
Text: SMA / Ariola



Fischer-Z: Neues Album „PUNKT!“ erscheint am 19. September 2025

John Watts ist hellauf begeistert von seinem Projekt PUNKT! „Für mich markiert PUNKT! das Ende von etwas, vom alten Konzept, Dinge zu tun.“ Damit meint Watts einerseits das Musikgeschäft selbst, das heute von neuen Voraussetzungen in Bezug auf die Art und Weise, wie Produkte entdeckt und konsumiert werden, angetrieben ist, andererseits sein persönliches kreatives Vorgehen. Seit fast 50 Jahren macht John Watts die Dinge auf seine ganz eigene Art. Von den New-Wave- und Post-Punk-Anfängen der Band Fischer-Z im Jahr 1977 über ihren Durchbruch in Europa und Australien bis hin zu vielen fruchtbaren Solojahren, in denen er den Globus bereiste, konnte er eine selbstbestimmte Karriere genießen, die Punk, Poesie, Politik, bildende Kunst und vieles mehr umfasst. Watts hat sich eine treue Fangemeinde geschaffen, die auf seine hochoktanige, direkte und facettenreiche Art, Menschen zu unterhalten, anspricht. Das wird sich nicht ändern, sein kreativer Ansatz jedoch hat dies bereits getan.

„Künstlerisch hatte ich immer die volle Kontrolle“, sagt er. „Nur so konnte es funktionieren. Aber PUNKT! war meine erste echte kreative Kollaboration seit meinen frühen Tagen in einer Band. Und ich habe es sehr genossen. So möchte ich von nun an arbeiten: Talente bündeln, um etwas zu schaffen, das keiner von uns erwartet. Es ist an der Zeit, mentale Beschränkungen abzustreifen, sich aufzufächern und neue Türen zu öffnen.“ PUNKT! wurde mit dem Produzenten Tony McAnaney geschrieben und aufgenommen, einem Geordie-Veteranen von der Ostküste Englands, der geschickt mit der Zeit gegangen ist und sich beim Aufnehmen von Ultra-Pop oder EDM genauso wohlfühlt wie bei der Arbeit mit Jimmy Nail.

John ist eher zerstreut, Tony ist methodisch, John ist extravagant, Tony ist maßvoll; der eine will es sofort, der andere lässt sich Zeit. Sowas könnte unangenehm werden, aber in Wirklichkeit ergänzen die beiden sich perfekt. Fast. „Wir können nicht zusammen die Straße entlang gehen, ich renne voraus, er hinkt hinterher“, lacht Watts. „Aber die musikalische Affinität ist groß. Er kann sehr kritisch gegenüber dem sein, was ich mache, aber ich respektiere seine Meinung sehr, und die Ideen auf diese Weise in Frage zu stellen, mehr zu schneiden und umzuschreiben, als ich es normalerweise tun würde, hat diese Platte viel stärker gemacht. Ich bin wirklich glücklich damit.“ PUNKT! ist Watts' 26. Album und markiert den Startschuss für das zweite Jahr seines Fünfjahresplans, laut dem er seinen Namen in Gegenden wiederbeleben will, die ihn weitgehend vergessen haben. „Die Frage, die mir hier in Großbritannien am häufigsten gestellt wird, wenn ich eine Show spiele oder mit jemandem aus der Branche spreche, lautet: ‚Warum habe ich noch nie von dir gehört?‘ Und das will ich in den kommenden Jahren ändern.“ In Europa gelten Fischer-Z als eine der erfolgreichsten und relevantesten britischen Post-Punk-Bands, die neben Bands wie Depeche Mode oder The Cure respektiert werden. Bei Konzerten in Deutschland, den Niederlanden oder Belgien singt eine große, enthusiastische Menge zahlreiche Hits mit, während sie in Großbritannien nach wie vor Kultstatus genießen und das Publikum von angereisten Ausländern durchzogen ist, die ihr Glück nicht fassen können, die Band in solch intimen Räumlichkeiten zu sehen.

Watts (geboren in Berkshire, aufgewachsen in Bracknell und wohnhaft in Brighton), die einzige Konstante von Fischer-Z seit den Anfängen, gibt zu, dass er in seinem Heimatland vielleicht keinen guten Start erwischt hat. In seinem allerersten veröffentlichten Interview für die längst verstorbene Musikzeitschrift Sounds antwortete er auf die Frage, wie er seine Band beschreiben würde: „Pseudo-Intellektuelle der Mittelklasse“. Das brachte ihm den Ruf eines Klugscheißers ein. Und er fragt sich heute, ob es von da an bergab ging...

Die frühen Platten der Band, die bei United Artists erschienen – Word Salad, Going Deaf For A Living und Red Skies Over Paradise – wurden begeistert aufgenommen, verkauften sich in steigenden Stückzahlen und wurden von Leuten wie John Peel und Anne Nightingale angepriesen. Fischer-Z befanden sich damit in einer Reihe mit ihren Zeitgenossen Elvis Costello, XTC und Talking Heads und gewannen eine Fangemeinde, die ein Kentish Town Forum oder Manchester International ausverkaufen konnte. „Ich habe Fischer-Z immer als Art Punks gesehen. Als Kind interessierte ich mich mehr für Politik als für Musik als Hobby, da steckte all mein Wissen drin. Ich wusste nicht, wer die Platten produzierte, die ich mochte, oder die Namen aller Musiker. Als ich begann, mich für Musik zu interessieren, stand ich am Anfang auf der anderen Seite der ganzen Geschichte. Und da bin ich geblieben!“ Watts und seine Crew waren schwer zu greifen. Er wollte sich nicht auf den insgeheimen Vertrag einlassen, der zwischen Interpreten und Gatekeepern geschlossen wurde, und litt darunter. In Europa jedoch reagierten sowohl die Medien als auch die Fans auf Watts' Offenheit und die Intensität, mit der Fischer-Z auftrat. Watts forderte ein unentschlossenes Publikum heraus und gewann es für sich, auch wenn das bedeutete, eine Show blutig und mit blauen Flecken zu beenden.

Watts wurde vor kurzem mit ADHS diagnostiziert und kann nun erkennen, wie dies sein Nichtverstehen des Musikgeschäfts und seinen Auftrittsstil geprägt haben könnte. „Ich nehme die Dinge für bare Münze. Ich sage den Leuten genau, was ich denke. Ich beschönige nichts. Das war für den Post-Punk sinnvoll. Ich wurde dazu getrieben, über Politik und soziale Unruhe zu schreiben.“ Er wurde beschrieben als „eine Art Bruce Bragg, ein politisch scharfsinniger Arbeiterpoet“ oder „Bob Dylan, wenn er mit Captain Beefheart und George Formby aufgewachsen wäre“, mit anderen Worten: ein Mann aus dem Volk und gleichzeitig ein engagierter Außenseiter. Das ist ein Grund, warum seine Karriere so ungewöhnlich ist. PUNKT! bringt diese und andere Qualitäten in eine lebendige Version der Gegenwart, mit Highlights wie dem anarchischen Steam-Punk des Titeltracks, dem geisterhaften Motown-Puls von When Love Goes Wrong und dem bewegenden Storytelling von The Conclusion, alles gefiltert durch Breitwandproduktionen, die vor Details und Erfindungsreichtum nur so strotzen und sowohl in einem Club als auch auf einer Konzertbühne funktionieren könnten.

VÖ: 19.09.2025
Label: So Real
Quelle: So Real
Fotos: So Real / Thorsten Samesch / ToddeVision
Text: So Real



Musik-Tipp: Mariah Carey „Here For It All“ erscheint am 26. September 2025

Mariah Carey kündigt mit der süßlichen Sommersingle "Sugar Sweet" (feat. Kehlani & Shenseea) ihr kommendes und mitlerweile 16. Studioalbum "Here For It All" für den 26. September 2025 an. Nach dem Comeback mit der Single "Type Dangerous" Anfang Juni wird "Here For It All" das erste Album der Pop-Ikone nach sieben Jahren sein.

"Here For It All" ist ein mutiges, Genre-übergreifendes Werk, das jede Ära von Mariah Carey in die Gegenwart holt. Auf elf Tracks präsentiert sie ihre unübertroffene Bandbreite als Sängerin, Songwriterin und Produzentin. Dabei verbindet sie Gospel, R&B, Hip-Hop und Pop mit ausdrucksstarken Harmonien, prägnanter Lyrik und ihrem einzigartigen Flair. Das Album schlägt ein kraftvolles neues Kapitel einer der berühmtesten Künstlerinnen der Musikwelt auf. Ausführend produziert wurde es von L.A. Reid, der diese Rolle bereits für die Alben "The Emancipation of Mini" (2005) und "Memoirs of an Imperfect Angel" (2009) einnahm. "Here For It All" folgt auf das Album "Caution" (2018) und kann jetzt vorbestellt werden.

Mariah Carey zählt mit über 200 Millionen verkauften Tonträgern, 19 Nummer-eins-Hits in den Billboard Hot 100 und über 27,5 Milliarden Streams zu den erfolgreichsten Pop- und R&B-Künstlerinnen der Musikgeschichte. Ihr Markenzeichen ist ihre außergewöhnliche Stimmspanne von fünf Oktaven. Als Songwriterin war sie an nahezu allen ihren Hits beteiligt, darunter der Weihnachtsklassiker "All I Want for Christmas Is You" (1994), der jährlich weltweite Charterfolge feiert. Ihre 2020 erschienene Autobiografie "The Meaning of Mariah Carey" wurde ein New York Times-Bestseller.

VÖ: 26.09.2025
Label: gamma.
Quelle: gamma.
Fotos: gamma. / Ethan James Green / Dennis Leupold
Text: gamma.



Musik-Tipp: Britney Spears „Oops!… I Did It Again (25th Anniversary Deluxe)“

Vor exakt 25 Jahren erscheint “Oops!... I Did It Again“, Britney Spears' mit Spannung erwartetes zweites Album. Das Werk der neuen “Teen Queen Of Pop“ mit Top-Hits wie “Stronger“, “Lucky“ und dem Titelsong ist nicht nur extrem erfolgreich und bahnbrechend, sondern hat auch bis heute nichts an Relevanz verloren. Aufgenommen von November 1999 bis Februar 2000, gelingt es Britney, eine musikalische Brücke ins neue Jahrtausend zu schlagen, aufgebaut auf dem Fundament ihres fulminanten Debütalbums. “Oops! I DId It Again“ entwickelt sich in der Folge zu einem Klassiker des Y2K-Sounds – und einem popkulturellen Meilenstein. Das neue Millennium beginnt mit einem Big Bang: Britney Spears, seit ihrem sensationellen Debütwerk “... BABY, ONE MORE TIME“ als neue “Teen Queen of Pop“ gefeiert, veröffentlicht im Mai 2000 ihren zweiten Longplayer “OOPS! I DID IT AGAIN“. Die Erwartungen der Popwelt sind extrem hoch, und die ambitionierte wie talentierte Sängerin will nun allen beweisen, dass sie keineswegs ein One-Hit-Wonder ist. Pop-Phänomen Britney, damals gerade mal 18, wird den Erwartungen seitens Fans und Branche gerecht – sie liefert!

Unterstützt von ihrem bewährten internationalen Produzententeam Max Martin, Rami Yacoub und Kristian Lundin sowie Jake Schulze, Rodney “Darkchild“ Jerkins (Michael Jackson, Brandy) und Rock- und Balladen-Spezialist Robert John “Mutt“ Lange (AC/DC, Def Leppard, Bryan Adams) präsentiert sie brandneue Songs wie den Titeltrack, dazu “Stronger“, “Lucky“, “Don't Let Me Be the Last to Know“, “Where are you now?“, das überraschende modern produzierte Rolling-Stones-Cover “(I can't get no) Satisfaction“ (mit dem sie möglicherweise die Eltern ihrer Fans abholen will) sowie das autobiografische “Dear Diary“, das sie gar mitkomponiert hat. Besonders Max Martin, ein schwedischer Produzent mit untrüglichem Gespür für Hits (Backstreet Boys, *NSYNC), prägt damals den typischen „Y2K-Pop-Sound“. Die Songs sind allesamt hochgradig melodiös, energiegeladen, eingängig, tanzbar und charttauglich – ein Markenzeichen dieser Ära. Die Single „Oops!... I Did It Again“ ist heute längst ein echter Pop-Klassiker – auch dank eines Aufsehen erregenden Musikvideos von Regisseur Nigel Dick und Brits ikonischem Look, einem rotem Latexanzug im Catwoman-Style. Der Song spielt humorvoll und charmant mit der Idee von wiederholtem Liebes-Chaos im Leben einer jungen Frau. Die Single verkauft sich allein 2000 weltweit knapp sechs Millionen mal, was sie zur dritterfolgreichsten Single überhaupt in diesem Jahr macht.

In „Lucky“, einem Nummer-1-Hit in Deutschland, Österreich und der Schweiz, singt Brit über eine erfolgreiche, aber traurige Schauspielerin und bereits früh über den Druck in der Showbranche und die Einsamkeit des Ruhms, während sie in „Stronger“, einer kraftvollen Synth-Pop-Hymne, eine neue, selbstbewusstere Seite von sich zeigt: “Stronger than yesterday/ Now it's nothing but my way...“. Die emotionale Ballade “Don't Let Me Be the Last to Know“ wurde von Country-Superstar Shania Twain eigens für Britney komponiert und von deren damaligem Ehemann “Mutt“ Lange in dessen Studio in der Schweiz produziert. Britney präsentiert sich auf dem zweiten Album insgesamt reifer, cooler und selbstbewusster als auf ihrem Debüt. Das neue Werk erhält sehr gute Kritiken, besonders wegen der exzellenten Soundqualität und Britneys überzeugender gesanglicher Performance. Es verkörpert inhaltlich den aufkommenden Y2K-Ästhetik-Trend: futuristisch, verspielt, manchmal etwas übertrieben – genau wie die Popkultur des Jahres 2000. Das Album beeinflusst eine ganze Generation junger Künstlerinnen und wird zu einer Art Blaupause für den modernen Teen-Pop. Viele spätere Stars wie Miley Cyrus, Selena Gomez oder Ariana Grande nennen Britney als ihr großes Vorbild. “Oops!... I Did It Again“ ist viel mehr als nur ein zweites Album – es ist ein kulturelles Ereignis und zementiert mit seinem modernen zeitlosen Sound Britney Spears’ Status als “Teen Queen of Pop“. Der kommerzielle Erfolg, die starke Produktion und die ikonischen Bilder machen es letztendlich zu einem der bedeutendsten Pop-Alben der 2000er.

Bereits für ihr Debütalbum und die gleichnamige Single “Baby... One More Time“ konnte Britney in den USA den prestigeträchtigen Billboard Music Award als “Female Singles Artist of the Year“ einheimsen, im Februar 2000 kommt ein weiterer Preis dazu: der Goldene Otto der Jugendzeitschrift BRAVO, der seit Ende der Fünfzigerjahre verliehen wird und den sie nun in Los Angeles überreicht bekommt, wo in den Moro Landis Studios in North Hollywood die Tanzproben für ihre kommende Tour stattfinden. Britney empängt das BRAVO-Team im Februar 2000 im “Diva Room“, einer Lounge direkt neben dem Balletsaal der Tanzstudios. Sie ist gerade von Studioaufnahmen aus Stockholm in die Staaten zurückgekehrt, sprüht vor Energie und Tatendrang und freut sich sichtlich über den Fan-Award aus Europa. Im Interview erzählt sie über ihre Erlebnisse, wie sie mit dem plötzlichen Mega-Erfolg umgeht, wie es ist, quasi über Nacht zum Star zu werden (“Ich versuche aber cool zu bleiben und gute Menschen um mich zu haben. Ich passe auf, dass der Erfolg meinen Charakter nicht verändert“) und natürlich vom neuen Album. Ihr Lieblingstitel ist “Dear Diary“: “Den Text dazu habe ich selbst geschrieben“, verrät sie. “Der Song handelt von einem Jungen, in den ich unglücklich verliebt bin...“ Auch von den Tanzproben für die bevorstehende Tour berichtet sie: “Es läuft sehr gut, ist aber auch echt harte Arbeit. Ich arbeite gern mit wechselnden Choreographen zusammen, um die Fans immer wieder mit neuen Moves zu überraschen!“ Und sie spricht über die Gerichte, die jetzt über sie kursieren: “Gerüchte stören mich, weil an den meisten ja nichts dran ist. Aber ich kann's nicht ändern und muss das eben akzeptieren. Dass die Leute über einen reden gehört wohl zum Berühmtsein dazu...“

Britneys Berühmtheitsfaktor wurde durch “Oops!... I Did It Again“ in der Tat noch deutlich erhöht! Der Longplayer wird zum kulturellen und kommerziellen Großereignis. Seine Bedeutung lässt sich auf mehreren Ebenen betrachten: musikalisch, kulturell, wirtschaftlich. Das Album baut auf dem Erfolg ihres Debüts (“...Baby One More Time“) auf und festigt ihren Status als neue Pop-Ikone der Jahrtausendwende. Plötzlich wird die ambitionierte Newcomerin aus Kentwood (Louisiana), damals 18, in einem Atemzug genannt mit Weltstars wie Madonna, Janet Jackson, Mariah Carey und Celine Dion. An den sensationellen Erfolg ihres Debüts anknüpfend, entwickelt sich „Oops!... I Did It Again“ bald zu einem monumentalen Megaseller weltweit (mit 2,5 Millionen verkauften Exemplaren in der ersten Woche) und steigt in über 20 Ländern direkt auf Platz 1 der Charts ein. Auch in den USA debütiert das Album an der Spitze der Billboard 200 und hält 15 Jahre lang den Rekord für das am schnellsten verkaufte Album einer Künstlerin sowie für die höchsten Verkaufszahlen einer Künstlerin in der ersten Woche. Bei den 43. Grammy Awards wird „Oops!... I Did It Again“ 2001 als “Best Pop Vocal Album“ nominiert und ist Britneys zweites Album in Folge, das mit der RIAA-Diamant-Auszeichnung ausgezeichnet wird. Damit ist sie die jüngste Künstlerin mit gleich mehreren Diamant-Alben. Mit weltweit über 20 Millionen verkauften Tonträgern zählt “Oops!... I Did It Again“ bis heute zu den meistverkauften Alben aller Zeiten und gilt als Klassiker des Y2K-Pop.

Am 20. Juni 2000 startet Britney in Baltimore (Maryland) die “Oops! I Did It Again“-Welttournee mit 90 ausverkauften Konzerten in den USA, Südamerika und Europa. Es ist ihre erste Konzertreise, die sie im Herbst 2000 auch nach Deutschland führt. Die erfolgreiche Tour trägt dazu bei, dass sich Britney endgültig als neuer weiblicher Superstar des Pop etablieren kann.

Info:
Legacy Recordings, die Katalogabteilung von Sony Music Entertainment, läutet ein Jahr voller Y2K-Feierlichkeiten mit der heutigen Ankündigung des Kompilationsalbums „Y2K25: 25 Jahre die 2000er“ ein. 2025 markiert den 25. Jahrestag des legendären Millenniumsbeginns, und der Katalog von Sony Music ist voll von kulturprägenden Alben einiger der berühmtesten Künstler aller Zeiten. Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums dieser Hits ist „Y2K25: The Music That Made The Millennium“ für Fans als exklusives Album auf CD und Vinyl erhältlich. Mit einigen der beliebtesten Hits vom Beginn des Jahrzehnts, darunter „Oops! … I Did It Again“ von Britney Spears, „Genie in a Bottle“ von Christina Aguilera, „I Want it That Way“ von den Backstreet Boys und vielen mehr, vereint dieses Kompilationsalbum einige der größten Hits von Chart-Top-Künstlern. Dieses genreübergreifende Album umfasst Pop, Rock und HipHop und bietet Fans die Möglichkeit, die Musik zu genießen und zu feiern, die die Popkultur bis heute prägt. „Y2K25: 25 Jahre die 2000er“ erscheint am 20. Juni. Ein weiteres absolutes Highlight des Jahres 2000 war auch Britney Spears' zweites Album “Oops! I Did It Again“, das jetzt ebenfalls 25jähriges Jubiläum feiert.

VÖ: 16.05.2025
Label: Jive / Legacy Recordings
Quelle: Jive / Legacy Recordings
Fotos: Jive / Legacy Recordings / Mark Seliger
Text: Alex Gernandt



Nina Hagen: Zum 70. Geburtstag erscheint „Personal Jesus“

Zum 70. Geburtstag von Nina Hagen erscheint „Personal Jesus" erstmals auf Vinyl inkl. Bonus – genau fünfzehn Jahre nach der Erstveröffentlichung. Für Hagen war dieses Cover-Album zwischen Soul, Blues, Rock und Gospel eine sehr persönliche Angelegenheit. Roh, ungeschliffen und voller Intensität interpretiert sie Songs über Glaube, Widerstand und Erlösung – getragen von ihrer unverwechselbaren Stimme, die in jeder Zeile brennt. Ein bis heute leidenschaftliches, kompromissloses Werk. Der Bonustrack trägt den Titel „I Am Born To Preach The Gospel” und ist ein Cover von Washington Phillips - ein Traditional, der auf vielen amerikanischen Messen gesungen wurde und wird. Hagen verpasst dem Song einen tief schiebenden Blues-Groove, der perfekt zu ihrer raspelnden, eindringlichen Stimme passt.

VÖ: 18.04.2025
Label: Grönland Records
Quelle: Grönland Records
Fotos: Grönland Records / Sebastian Voigt



Bruce Springsteen: „Rain In The River“ aus „Collection Tracks II“

Bruce Springsteen veröffentlicht erste Single "Rain in the River" aus der Collection Tracks II: The Lost Albums. Am 27. Juni 2025 erscheint bei Sony Music die mit Spannung erwartete Collection Tracks II: The Lost Albums. Diese Boxset umfasst sieben nie gehörte Alben mit insgesamt 83 Titeln, die zwischen 1983 und 2018 entstanden sind. Als Vorgeschmack auf diese einzigartige Sammlung veröffentlicht Bruce Springsteen die erste Single "Rain in the River".

Der Arena-taugliche Song "Rain in the River" stammt vom Album "Perfect World", das Teil der Collection ist. Mit typischem E-Street-Flavour und kraftvollen Melodien bietet der Track einen Einblick in Springsteens Vielschichtigkeit und seine Experimentierfreude. Die Single ist ab sofort verfügbar und verspricht, die Fans auf eine musikalische Reise mitzunehmen, die die verschiedenen Facetten von Springsteens Karriere beleuchtet.

Tracks II: The Lost Albums wird als limitierte Edition mit neun LPs, sieben CDs und in digitaler Fassung erhältlich sein. Jedes der Alben erhielt ein unverwechselbares Cover und im Set ist zusätzlich ein stoffgebundenes Booklet enthalten, das seltene Archivfotos, Liner Notes des Journalisten Erik Flannigan und ein persönliches Vorwort von Bruce Springsteen bietet.

VÖ: 04.04.2025
Label: SMI/Sony Music Catalog
Quelle: SMI/Sony Music Catalog
Fotos: SMI/Sony Music Catalog / Danny Clinch / Neal Preston



Musik-Tipp: Anastacia „Not That Kind (25th Anniversary-Edition)“

Pop-Ikone Anastacia hat angekündigt, dass sie eine spezielle Vinyl-Edition ihres Debütalbums 'Not That Kind' über Legacy Recordings, die Katalogabteilung von Sony Music Entertainment, veröffentlichen wird. Das Album erscheint am 11. April 2025 und kann ab Freitag, dem 28. Februar, vorbestellt werden. Das Album begleitet die große Europatournee 2025 der stimmgewaltigen Künstlerin: die 'Not That Kind' 25. Jubiläumstour. Zusätzlich wird Anastacia eine digitale Deluxe-Version des Albums veröffentlichen, mit Remix-Bundles und einem Atmos-Mix für 'I’m Outta Love', die alle am Freitag, dem 28. Februar, erscheinen.

Die Mammut-Tour markiert 25 Jahre seit Anastacias Debüt-Studioalbum 'Not That Kind', das im Jahr 2000 veröffentlicht wurde. Anastacia erlangte erstmals in Europa mit dem Hit 'I’m Outta Love', der auf dem Album enthalten ist, große Bekanntheit und hat seitdem weltweit Erfolg. Die Tour wird die größte Stimme im Pop nach Spanien, Italien, in die Schweiz, nach Österreich, Tschechien, Deutschland, Polen, Irland, in die Niederlande, nach Frankreich, Belgien, Irland und Großbritannien führen.

Über die Tour sagt Anastacia: „Ich bin überglücklich, wieder in Europa unterwegs zu sein und gesegnet, an so vielen wunderschönen Orten für meine ganz besonderen Fans auftreten zu dürfen. Ich konnte keine Tour für mein erstes Album machen, was diese Tour umso besonderer macht. Ich kann nicht glauben, dass es schon 25 Jahre seit 'Not That Kind' sind, wir werden sicher im echten Anastacia-Stil feiern. Es wird eine große Jubiläumsparty. Ich kann es kaum erwarten, euch alle dort zu sehen!“.

Tourdaten (Auszug):
20.03.25 – Zürich (The Hall)
27.03.25 – Wien (Stadthalle)
31.03.25 – Berlin (Tempodrom)
02.04.25 – Leipzig (Haus Auensee)
03.04.25 – Düsseldorf (Mitsubishi Electric Hall)
05.04.25 – Hannover (HCC)
06.04.25 – Hamburg (CCH)
09.04.25 – Nürnberg (Meistersingerhalle)
10.04.25 – Frankfurt (Alte Oper)

Über Anastacia:
Gesegnet mit einer der kraftvollsten und bekanntesten Stimmen der Musikgeschichte, startete die internationale Pop-Ikone Anastacia ihre Karriere im Jahr 1999 und wurde zwei Jahre später zur „weltweit meistverkauften neuen weiblichen Pop-Künstlerin“. Die Mega-Stimme hinter den riesigen Hits, darunter das mehrfach mit Platin ausgezeichnete 'I’m Outta Love', 'Paid My Dues' und 'Left Outside Alone', hat seitdem mehr als 30 Millionen Platten verkauft und dabei eine Vielzahl von Auszeichnungen (über 225 Auszeichnungen in 31 Ländern) und Nummer-1-Hits (in 19 Ländern) gesammelt. Nach der Feier des 22. Jubiläums ihres Debüt-Hits 'I’m Outta Love' mit ihrer großen UK- und Europa-Tournee „I’m Outta Lockdown – The 22nd Anniversary“, hat sie kürzlich das nächste Kapitel mit 'Our Songs' gestartet: Es ist ihre Hommage an die größten Hit-Melodien, die sie während ihrer Tournee durch Deutschland entdeckt hat, ein Land mit einer riesigen Anastacia-Fangemeinde seit dem ersten Tag (sie hat allein in Deutschland mehr als 3 Millionen Alben verkauft).

Weitere Informationen auf:
https://www.anastacia.com

Quelle: Epic / Sony Music
Fotos: Sony Music



Reinhold Heil – Zweite Vorab-Single „NFT“ erscheint am 28. März 2025

Reinhold Heil, Keyboarder und Sänger der Band Spliff, veröffentlicht am 28.03.2025 mit „NFT“ ausgerechnet den einzigen englischsprachigen Titel aus seinem ersten deutschsprachigen Soloalbum „FREIHEIT GEILHEIT MÄNNLICHKEIT“. Das Album erscheint am 30.05.25 auf dem Künstlerhafen Label.

Reinhold Heil erzählt im entspannten Reggae „NFT“, die tragische Geschichte eines reichen Wallstreet-Investors, der sein Glück in den neuen digitalen Investitionsmöglichkeiten sucht, dabei den Verstand verliert, gierig alles riskiert und unvermeidlich abstürzt: »2016 erzählte ein britisches Startup namens Blockchain uns Musikern, daß NFTs die ultimative Methode seien, unsere Werke zu schützen und sicherzustellen, dass wir an der Verwertung in genau der Weise beteiligt würden, die wir selbst festlegen. Nichts davon wurde Wirklichkeit. Stattdessen machten untalentierte Künstler mit gepixelten Affen schnelles Geld. Das gipfelte darin, dass auch Melania Trumps Augen als NFT erhältlich waren. Wenn es noch eines Beweises bedurfte, dass das Ganze kompletter Blödsinn ist, so wurde dieser damit endgültig vorgelegt.«

Mit „Carbonara“ und „Das Blech“ schrieb Reinhold Heil zwei der erfolgreichsten Singles von Spliff, war Gründungsmitglied der Nina Hagen Band, Teil des Duos Cosa Rosa und betreute als Produzent die ersten drei Alben von Nena inklusive des weltweiten Singlehits „99 Luftballons“. Danach etablierte sich Heil als Film- und Fernsehmusikkomponist, schrieb u.a. die Musik für viele Tom Tykwer Erfolgsfilme wie „Lola rennt“ oder „Das Parfüm“. Er wurde für einen Golden Globe nominiert und erhielt den Grimme-Preis.

VÖ: 28.03.2025
Quelle: Künstlerhafen
Fotos: Künstlerhafen/Michele Campagni



Thomas Anders: „The 1st Album“ erscheint am 7. März 2025

Kaum zurück von seiner mehrwöchigen erfolgreichen Solo-Tournee quer durch die USA, nimmt Thomas Anders bereits sein nächstes Projekt in Angriff: Zum 40. Jubiläum von Modern Talking überrascht der Sänger mit Neuaufnahmen der ersten sechs Modern-Talking-Alben und ist somit der erste deutsche Künstler überhaupt, der sein komplettes Frühwerk neu interpretiert! Seit 2003 geht das erfolgreichste Duo der deutschen Popgeschichte bekanntlich getrennte Wege, doch die Modern Talking Songs, zu denen man bis heute in aller Welt tanzt, bleiben nach wie vor weltweit unsterblich. Gleich die Debütsingle “You’re My Heart, You’re My Soul“ von “The 1st Album“ entwickelte sich Anfang 1985 zur Sensation, schoss in 81 Ländern auf Platz 1 der Verkaufscharts. Modern Talking wurden über Nacht zu Superstars. “Der Erfolg von Modern Talking hat mein Leben grundlegend verändert“, blickt Anders positiv auf die Zeit zurück, als er zusammen mit Bohlen die deutschen und internationalen Charts stürmte. Über 125 Millionen Tonträger hat das Kult-Duo bis dato in aller Welt verkauft, mehr als 300 Millionen Hörer jährlich erreicht die Musik aktuell auf den Streaming Portalen. Mit ihren zahllosen Hits füllten und füllen sie überall die Dancefloors – und wurden zu sprichwörtlichen “Platin-Kings of Großraumdisco“!

Nun also Anders' Würdigung dieser unvergesslichen Zeit. Zusammen mit Musikproduzent Christian Geller, dessen erste selbstgekaufte Single in Teenagerjahren “You're My Heart, You're My Soul“ war, machte sich Thomas Anders im Studio 61 an die Arbeit zu dem spannenden Jubiläums-Projekt. Interessant: Anders und Geller stammen beide aus der Region Koblenz, kennen sich seit vielen Jahren und sind längst ein eingespieltes Team. Geller hat bereits mehrfach mit Thomas Anders zusammengearbeitet, ebenso wie mit Anastacia, Peter Maffay, Sasha, den No Angels und Giovanni Zarrella.

Die Neuaufnahmen der ersten Modern-Talking-Alben sind mit seiner unverwechselbaren Stimme eine Hommage an das einzigartige Erfolgsduo und an die glorreiche, vermeintlich bunte und sorgenfreie Zeit Mitte der Achtzigerjahre. Die einst vom pulsierenden Italo-Disco-Sound inspirierten Songs sind alle auf Anhieb zu erkennen, klingen jetzt aber dank modernerer Drums und Synths zeitgemäßer. Zusätzlich erscheint das 6-Album-Paket erstmals im Dolby-Atmos-Sound, also 3D-Audio. Auf jedem Album überrascht Thomas Anders außerdem mit zwei bislang unveröffentlichten Songs, etwa “Don’t Fly Too High“ oder “Hold Me Tight In The Night“ auf dem ersten Album. Versierte Studiomusiker haben alle Stücke zusammen mit Thomas Anders unter der Ägide von Christian Geller komplett neu eingespielt, begleitet wird Anders dabei übrigens von denselben Chorsängerinnen und Sängern, die schon damals auf den Originalaufnahmen zu hören waren. Bei der Produktion wurden Spuren aus der Originalproduktion so detailgetreu wie möglich neu produziert und den neuen Versionen hinzugemischt.

Die sechs Alben – “The 1st Album“, “Let's Talk About Love“, “Ready For Romance“, “In The Middle Of Nowhere“, “Romantic Warriors“ und “In The Garden Of Venus“, auf denen alle großen Modern-Talking-Hits der 80er vertreten sind – erscheinen ab März 2025 in regelmäßigen Abständen bis Ende des Jahres beim Label Stars by Edel. Auch eine aufwendige Sammelbox (Collectors-Fan-Item) wird es geben. Digital werden die Produkte über Kontor New Media vertrieben. Zum 40. Jubiläum von Modern Talking kommt es jetzt also einmal ganz Anders.

Zwischen 1984 und 1987 (mit zwei Albumveröffentlichungen pro Jahr!) und nach dem Comeback von 1998 bis 2003 begeisterten Modern Talking ihr Publikum mit Hits und Konzerten, landeten eine der spektakulärsten Karrieren der deutschen Popgeschichte, die von Europa bis nach Südamerika, Afrika und Asien reichte. Thomas Anders, auch als “Gentleman of Music“ bekannt, feiert auch nach dem endgültigen Modern-Talking-Split im Sommer 2003 als Solokünstler Erfolge mit seinen Alben, Singles und Tourneen. Der 61jährige Vollblutmusiker hat seinen Weg gemacht, als Sänger und Entertainer – zusammen mit Florian Silbereisen schuf er 2020 etwa “Das Album“ sowie 2024 das zweite gemeinsame Album „Nochmal!“, welche sich beide auf Platz 1 der Charts platzieren konnten sowie Solohits wie “Der beste Tag meines Lebens“ oder “Das Leben ist jetzt“. Thomas Anders zeigt seine Vielseitigkeit auch als Hobbykoch und Genießer mit eigener Wein- und Gewürzlinie sowie als Buchautor (u. a. “Modern Cooking“), Keynote-Speaker (“Der Mensch als Marke“), Moderator, Entrepreneur und Podcaster (“Modern Talking – … einfach Anders!“).

Musik ist und bleibt aber seine größte Leidenschaft. In seinen Songs spiegeln sich seine positive Energie und Lebensfreude wider. Für sein künstlerisches Schaffen erhielt Anders über 420 Gold- und Platin-Schallplatten und zahlreiche Auszeichnungen, darunter Bambi, Echo, Goldene Europa, World Music Award und Bravo-Otto. Nun feiert er “40 Jahre Modern Talking“ mit seinen Neuversionen der großen Alben. Die sechs von ihm neu aufgenommenen Klassiker werden im Laufe des Jahres als Vinyl, CD und Digital erhältlich sein. „The 1st Album“ erscheint am 07. März 2025 auf dem Label Stars by Edel als hochwertiges Jubiläums-Collectors-Item in einer CD- und LP-Sammelbox für alle nachfolgenden Alben – das erste Album bereits enthalten! Diese Sammelbox und alle weiteren Alben sind bereits jetzt vorbestellbar! Die fünf weiteren Alben als Neuaufnahmen plus jeweils zwei neue Bonustracks erscheinen bis Ende 2025!

Weitere Informationen auf:
https://www.thomas-anders.com

VÖ: 07.03.2025
Label: Stars by Edel
Quelle: Stars by Edel
Fotos: Stars by Edel



Musik-Tipp: Riku Rajamaa & Stanfour mit neuer Single „Back Again“

Die Zusammenarbeit von Riku Rajamaa und der Band Stanfour ist ein echtes Highlight, das eindrucksvoll zeigt, wie harmonisch zwei kreative Welten verschmelzen können. Ihr gemeinsamer Song Back Again vereint Rikus markante, gefühlvolle Stimme mit der unverkennbaren Handschrift von Stanfour: kraftvolle Melodien, emotionale Tiefe und ein moderner, internationaler Sound. Back Again erzählt von Momenten des Zurückkehrens, des Neuanfangs und der Hoffnung – universelle Themen, die jeder auf seine eigene Weise nachempfinden kann. Die Verbindung aus skandinavischer Klangästhetik und der mitreißenden Dynamik von Stanfour schafft eine einzigartige Atmosphäre, die berührt und begeistert. Harmonische Gitarrenriffs, intensive Arrangements und ein Hauch von Melancholie machen den Song zu einer emotionalen Reise voller Nostalgie und Stärke.

Riku Rajamaa, bekannt als Solokünstler und ehemaliges Mitglied von Sunrise Avenue, trifft hier auf Stanfour, eine der erfolgreichsten Pop-Rock-Bands Deutschlands. Gemeinsam beweisen sie, wie inspirierend und innovativ musikalische Kollaborationen sein können. Back Again ist der beeindruckende Beweis dafür, dass zwei erfahrene Acts zusammen etwas Neues und Einzigartiges schaffen können. Mit diesem Song haben Riku Rajamaa und Stanfour nicht nur einen mitreißenden Ohrwurm geschaffen, sondern auch einen Titel, der live garantiert für unvergessliche Gänsehautmomente sorgen wird. Back Again ist die perfekte Symbiose aus Emotion und Energie – ein absolutes Must-Listen!

Weitere Informationen auf:
https://www.rikurajamaa.com

VÖ: 14.02.2025
Label: Kontor Records GmbH
Quelle: Kontor Records GmbH
Fotos: Kontor Records GmbH





Suche

Impressum | Datenschutz | © 2006 - 2025 RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!