Rick Astley: Neues Album „Are We There Yet?“ am 13.Oktober 2023
- Daniela Herbig
- 29. September 2023
Es ist 36 Jahre her, dass er zum ersten Mal berühmt wurde, doch Rick Astley ist heute wohl eine bedeutendere Kraft in der Popkultur, als er es je war. Der liebenswert jungenhafte 57-Jährige gewinnt immer noch neue Fans, ob er nun mit den Foo Fighters, Take That oder Blossoms auftritt, zu einer unwahrscheinlichen Social-Media-Sensation wird oder einfach nur die nicht enden wollende Liebe genießt, die seinen epochalen Hit "Never Gonna Give You Up" begrüßt, der durch seine Verwendung in einer sehr bewegenden Szene in "Ted Lasso" noch verstärkt wurde. Seit er 2016 mit "50" auf Platz 1 zurückkehrte, hat Rick die besten Album-Chartpositionen seiner gesamten Karriere erreicht.
Es war die Reise seines Lebens, doch der Weg, der vor ihm liegt, bleibt offen für weitere Entdeckungen - die nächste Station ist die Veröffentlichung seines lang erwarteten neunten Studioalbums "Are We There Yet?" am 13. Oktober. Rick stellt heute das Album zusammen mit der ersten Single "Dippin My Feet" vor und gibt Details zu einer Headline- Tour durch Großbritannien bekannt, die im November mit zwei prestigeträchtigen Terminen in der Londoner Royal Albert Hall beginnt, gefolgt von großen Arena-Terminen im Jahr 2024, die in der AO Arena in Manchester ihren Höhepunkt finden. Auf der Tournee wird Rick von ganz besonderen Gästen begleitet: Belinda Carlisle (außer London) und The Feeling (nur London). Die Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Rick sich auf sein Glastonbury-Debüt am kommenden Samstag vorbereitet, wenn er die Pyramid Stage eröffnet.
"Are We There Yet?" ist der Sound von Rick, der über die Erfahrungen, die er seit der Veröffentlichung von "Beautiful Life" (2018) gemacht hat, reflektiert und darauf aufbaut. Einige der neuen Songs wurden während des Lockdowns im
Jahr 2020 begonnen, aber er beschloss, sie absichtlich unvollendet zu lassen, bis es möglich war, sie wieder live zu spielen. Die schlichte, schnörkellose Klavierballade "Blue Sky" spricht von der natürlichen Gelassenheit, die aus dem Lockdown kam, aber es ist ein Set, das aus einer eklektischen Reihe von Inspirationen schöpft.
Einige sind das Ergebnis der Belebung, die Rick genossen hat, als er die Musik von The Smiths während der lebensbejahenden Shows mit Blossoms feierte. Andere stammen von seiner riesigen, ausverkauften Nordamerika- Arena-Tournee mit New Kids On The Block, Salt 'N' Pepa und En Vogue. Zwischen den Auftritten blickte Rick oft auf die scheinbar unendlichen Straßen, die vor ihm lagen, und dachte: "Sind wir schon da?".

Rick sagt, “Now, that phrase has multiple meanings. Are we there yet in my musical ambitions? Am I done with my career? Have we arrived? Or are we still travelling?”
Die Zeit, die Rick im amerikanischen Kernland verbracht hat, und seine lebenslange Liebe zu den Soul-Größen Bill Withers, Al Green und Marvin Gaye haben auch das neue Album beeinflusst. Besonders deutlich wird das in "Dippin My Feet", das Ricks unverkennbaren Stil auf belebende Weise verändert. In dem Song, der von heißen Hochsommer- Vibes durchdrungen ist, verleiht Rick der Soul-Tradition von Memphis und dem Old-School-R&B von Stax Records seine eigene Wohlfühlnote. Der Song wurde gerade zum ersten Mal von Zoe Ball bei Radio 2 gespielt.
Rick fügt hinzu: “It’s not Americana, but the tag-line at the start of the chorus is: ‘Dipping my feet in the Mississippi River…’ It’s definitely not country, but I’ve never twanged a guitar as much as I have in the past couple of months. And there’s a bit more emotion with those guitar parts. I just think spending five months in America has retuned my ear a little bit.”
Wie bei "50" und "Beautiful Life" wurde das Album komplett von Rick in seinem Heimstudio im Südwesten Londons geschrieben, aufgenommen und produziert. Er hat fast alles, was auf dem Album zu hören ist, selbst eingespielt. Die einzigen Ausnahmen sind Bläser, Keyboards und einige Backing Vocals. "Are We There Yet?" zeigt, dass Rick immer noch nach noch größeren musikalischen Höhen strebt und dabei Unterhaltung und Freude auf Platte, im Stream, im Radio und auf der Bühne garantiert.
"Are We There Yet?"-Tracklist 01. Dippin My Feet 02. Letting Go 03. Golden Hour 04. Never Gonna Stop 05. Close (Your Shoes) 06. High Enough 07. Forever and More 08. Driving Me Crazy 09. Maria Love 10. Take Me Back To Your Place 11. Waterfall 12. Blue Sky
VÖ: 13.10.2023
Label: BMG Rights Management
Quelle: BMG Rights Management
Foto: BMG Rights Management / Peter Neill
Vincent Gross chartete im Oktober 2022 mit seinem letzten Longplayer „Frei“ auf Platz 1 der offiziellen Schweizer Albumcharts. Zur grossen Überraschung gelang ihm mit Platz 4 in den Deutschen Albumcharts ein regelrechter Coup. Vincent Gross ist Sänger, Autor, Moderator, nun zweifacher Nr.1-Künstler in der Schweiz, Top4-Künstler in Deutschland. Er hatte bereits 5 Top#1 Singles in den Deutschen Airplaycharts pop-konservativ und stand damit insgesamt 24 Wochen auf #1. Vincent Gross hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe der Pop-Schlagerlandschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz entwickelt. Er hat sich dank seines positiven Charismas und seinen musikalischen Talenten längst zum TV-, Medien- und Chartliebling entwickelt. Wurde schon mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet wie: SWR4 Musikpreis, SWR4 Newcomer-Award, SMAGO-Newcomer-Award, Ekki Göpelt-Nachwuchspreis, Radio Bayern-Plus Award für den "Schlager des Jahres 2018" und 2021 den SMAGO-Award als "erfolgreichster Airplay Künstler 2020". Die Glückspost wählte ihn 2021 auf Platz #2 und 2022 auf Platz 3 der 50 schönsten Männer der Schweiz. Sein Video zu „Fiesta del Mar“ wurde von schlager.de zum Video des Jahres 2022 gewählt.
"Ein Leben in Jeans" heißt die neue Single des Kultsängers Frank Schöbel und sie erzählt die wahre Geschichte einer ganz besonderen Beziehung. Text und Musik hat der Berliner Musiker selbst geschrieben, genau wie viele andere Songs, die alle am 3. November 2023 auf seinem neuen Album "Unzerstörbar" erscheinen werden - garantiert ein vielseitiges, musikalisches Meisterwerk. Passend zum Thema Jeans, gibt es den Song auch gleich in zwei verschiedenen musikalischen "Größen" und Soundfarben: Die elegante Schlagerfassung und die knall-enge Rock Version.
The Jeremy Days veröffentlichen vor ihrer anstehenden Deutschlandtournee mit „For The Lovers“ eine hymnische Ballade aus ihrem Erfolgsalbum „Beauty In Broken“ als Radio Edit und Musikvideo. „Beauty In Broken“ heißt das neue Album von The Jeremy Days, das Anfang des letzten Jahres von Presse und Fans sehr euphorisch aufgenommen wurde, der Hamburger Band einen Einstieg auf Platz 21 der Albumcharts bescherte. Es waren die ersten neuen Songs seit 27 Jahren! Und da mußte es thematisch natürlich auch um die Dinge gehen, die in der Vergangenheit schiefgelaufen waren, der Albumtitel kam da nicht von ungefähr. „For the lovers“ war früh als zweite Single geplant, hin zum Positiven gerichtet, zu einer Möglichkeit, das Leben wieder ein wenig reparieren zu können.
Mit gut 80 Millionen verkauften Alben, über fünf Milliarden Streams und gleich acht #1-Alben allein in UK zählt Kylie zu den absoluten Superstars der Popwelt. Während ihre letzten Albumveröffentlichungen auch hierzulande regelmäßig die Top-3 aufgemischt haben, konnte sie u.a. bereits 3 BRIT Awards, 2 MTV Awards und einen GRAMMY Award in Empfang nehmen. Sie ist sie die einzige Künstlerin, die in fünf aufeinanderfolgenden Jahrzehnten den ersten Platz der UK-Albumcharts belegen konnte. Überhaupt ist Kylie ein unvergleichliches Phänomen in der Welt des Pop: Indem sie sich selbst und ihren Sound immer wieder neu erfindet, gelingt es ihr seit Jahrzehnten, den Zeitgeist mitzuprägen und die Grenzen des Pop neu abzustecken – während sie andererseits auch den Sound unserer kollektiven Vergangenheit verkörpert, ihn zelebriert und wie kaum eine andere definiert. Am 22. September 2023 präsentiert Kylie ihr neuestes Studioalbum Tension, das alles von euphorischen Dancefloor-Tracks bis hin zu verführerischen Popsongs vereint.
Im April 2007 ist „Handbuch für die Welt“, das vielleicht beste Fehlfarben-Album seit „Monarchie und Alltag“, erschienen. Bei Tapete Records erscheint dieses Meisterwerk am 15. September 2023 nun als Wiederveröffentlichung – erstmals auch auf Vinyl. Lasst uns nicht von Punk reden, dem alten Lügner und Seelenverkäufer. "Nicht jede Vergangenheit war eine bessere Zeit", singt Peter Hein zu Recht. Die Fehlfarben sind seit jeher ein Stolperstein des deutschen Pop. Sie hatten nie vor einer Generation die Selbstfindung zu erleichtern. Und dennoch sind "Grauschleier", "Ein Jahr (Es geht voran)" oder "Die Wilde 13" längst Teil einer kollektiven Erinnerung. Weil sich privates und politisches Leben hier so selbstverständlich vermischten, wie erst viel später wieder - bei Blumfeld.


